• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv an 7D?

Benjamin.P

Themenersteller
Hallo....

Benutze seit einiger Zeit an meiner 7D das 18-55 (Ist noch von meiner alten 500D das Kit-Objektiv) und das Sigma 70-300.
Mit dem Sigma bin ich "noch" zufrieden, da ich so hohe Brennweiten nicht oft brauche, aber im unteren Brennweitenbereich muss etwas neues her.

In der engen Außwahl stehen:

Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM
Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
Canon EF-S 15-85mm IS USM

Ich denke mal von der Schärfe ist das 17-40 L das beste, oder?

Achso, Fotografieren tue ich momentan nur Architektur, Tiere (Haustiere und Reptilien) Stilleben und Natur (Blumen usw.) Möchte aber demnächst auch Sport (Skateboard, BMX) und Potrait versuchen.

Welches von denen 4, ist für meine Zwecke zu empfehlen?

Lg Benjamin
 
Das 17-40 ist an de 7D ein etwas langweiliger Allrounder. Aber preiswert zu haben. Im Urlaub ok, um Schnappschüsse zu machen. Aber grossartig Freistellen bei maximaler Blende 4 ist nicht.
 
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
Canon EF-S 15-85mm IS USM

Die beiden sind - soweit das Budget verfügbar ist - meines Erachtens die beste Wahl. Das 15-85 ist ein super Allrounder mit sehr guter Qualität über den ganzen Brennweitenbereich - das 17-55 bietet halt die Lichtstärke und dadurch in anderer Hinsicht mehr Potenzial. Das 17-40 ist eine Objektiv für KB-Kameras und an einer 7D völlig unspannend (geringer Brennweitenbereich, geringe Lichstärke und kein IS). Das 17-85 ist ein günstiger Einsteiger, läuft aber qualitativ im Vergleich zu den anderen dreien aber außer Konkurrenz.

Abgeblendet auf f8 tun die sich aber alle nix ... kaum was!

Meine Wahl wäre das 17-55/2.8 IS USM ... schnell wie alle, scharf wie fast alle, lichtstark (!) wie sonst keines. Die Geringere Brennweite lässt sich durch ein andere Objektiv ergänzen ... Lichtstärke nur durch ein weiteres Objektiv im gleichen Brennweitenbereich. Für mich geht Lichstärke imm vor Brennweite (wenn das Geld reicht).

Alternativ (und nicht wirklich schlecher aber deutlich günstiger): Tamron 17-50/2.8 VC.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieser Auswahl eindeutig das 17-55 - wenn die (doch etwas kurze) Brennweite nicht stört. Ich meine ich "liebe" dieses Objektiv, aber irgendwie zwingt es doch dazu noch eine längere Ergänzung mitzunehmen. Bei mir das
Tokina 50-135 (das es aber leider nicht mehr zu kaufen gibt).

Ansonsten ist das 15-85 auch sehr nett, wo mich aber eine deutliche Vignettierung im Weitwinkel gestört hat. Sie hat mich wirklich gestört. Gut, aktuelle Kameras können das heute schon intern korrigieren, so rein aus der praktischen Anwendung heraus würde ich dann doch lieber zum günstigeren 18-135 greifen, das hat praktisch dieselbe Lichtstärke, ebenfalls eine recht effektiven IS und einen sehr schönen praktikablen Brennweitenbereich.
 
Außer dass es ein Staubfänger ist spricht wohl alles für das 17-55. Das 17-40 ist aus meiner Sicht ein Weitwinkel für KB. Bei Blende 4 ist es gut, aber kein Schärfewunder. Ich würde es auch so einsetzen. Wenn die Linse möglichst vielseitig sein soll, dass würde ich eine durchgängige 2,8er Blende bevorzugen. Wenn das Geld da ist, würde ich es auch sicher dem 15-85 vorziehen aber mich nerven vielleicht die wechselnden Blenden mehr als andere.
 
Ich werfe, wie inzwischen immer öfter, auch hier mal das 18-135 IS STM in den Raum. Wenn man schon auf die Lichtstärke verzichtet (15-85), kann man auch gleich den preis-/leistungsgünstigeren Allrounder nehmen. Bildqualität nah am 15-85, relativ schneller und lautloser STM-AF, mit 135mm ersetzt es im Urlaub in den meisten Fällen auch schon den Wechsel aufs Tele und am Ende kostet das gute Stück noch 250€ weniger als das 15-85.

Ansonsten würde ich bei der Gegebenen Auswahl zum 17-55/2.8 greifen.
 
Ich werfe, wie inzwischen immer öfter, auch hier mal das 18-135 IS STM in den Raum. Wenn man schon auf die Lichtstärke verzichtet (15-85), kann man auch gleich den preis-/leistungsgünstigeren Allrounder nehmen. Bildqualität nah am 15-85, relativ schneller und lautloser STM-AF, mit 135mm ersetzt es im Urlaub in den meisten Fällen auch schon den Wechsel aufs Tele und am Ende kostet das gute Stück noch 250€ weniger als das 15-85.

Ansonsten würde ich bei der Gegebenen Auswahl zum 17-55/2.8 greifen.

Hast Du das mal direkt gegeneinander getestet? Bildquali, AF-Schnelligkeit und lautlos (was mit der AF-Genauigkeit?) ... alles auf Niveau des 15-85? :confused:
Würd mich mal interessieren.
 
Schließe mich der allgemeinen Meinung an: 15-85 oder 17-55 2.8

Ich besitze beide (zuerst das 15-85 im Kit mit der 7D und nachher das 17-55 wegen Innenräumen) und muss sagen, dass bei mir das 15-85 demnächst gehen wird müssen :D Das 17-55 ist eine tolle Linse, mit der es wirklich Spaß macht zu fotografieren - ich schieb das mal auf die 2.8 :top:
 
Hast Du das mal direkt gegeneinander getestet? Bildquali, AF-Schnelligkeit und lautlos (was mit der AF-Genauigkeit?) ... alles auf Niveau des 15-85? :confused:
Würd mich mal interessieren.

Ich hatte vor dem Kauf des 135 STM für ein paar Stündchen ein 15-85 zur Hand. Der USM ist natürlich schneller als der STM, welcher wiederum dafür quasi unhörbar ist (soll nicht bedeuten der USM schreit rum). Spürbar schneller als die "guten alten" Mirkomotor-AF ist er aber. Ein Problem mit der Treffsicherheit des AF hatte ich weder an der 1000d noch an der 7d bisher. Die Bildqualität des 15ers konnte ich in dem kurzen Zeitraum selbst natürlich nur bedingt testen, aber ich finde die Bildqualität des 135 STM muss sich nicht verstecken. Das Review auf Photozone stellt im Fazit auch fest, dass das 135 STM aufgrund seiner Leistung jetzt eine Alternative zum 15-85mm für EF-S Aufrüster darstellt.

Sollte sich jemand im Raum Stuttgart mit einem 15-85er finden, bin ich gern zu ausführlichen Tests bereit, um ein paar Fakten in den Vergleich zu bringen. Damals hatte ich aus allen Tests die ich gefunden hatte, folgende "Zusammenfassung" gefolgert:

Die Verzerrung handhabt das 15er ein wenig besser, das STM scheint weniger Lens Flare zuzulassen. Beim Thema Vignettierung schlägt sich das 15er wieder besser, genau so wie es bei Offenblende im Schnitt einen Hauch schärfer ist. CAs scheinen sich bei beiden nichts zu nehmen.

Außerdem, durch den größeren Brennweitenbereich bietet es natürlich auch einen minimalen Vorteil der Lichtstärke bei gleicher Brennweite. So reicht f4 beim 15er nur bis 26mm, beim 135er bis 34mm, und so weiter. Aber das ist natürlich nur nicht viel.
 
Die beiden sind - soweit das Budget verfügbar ist - meines Erachtens die beste Wahl. Das 15-85 ist ein super Allrounder mit sehr guter Qualität über den ganzen Brennweitenbereich - das 17-55 bietet halt die Lichtstärke und dadurch in anderer Hinsicht mehr Potenzial. Das 17-40 ist eine Objektiv für KB-Kameras und an einer 7D völlig unspannend (geringer Brennweitenbereich, geringe Lichstärke und kein IS). Das 17-85 ist ein günstiger Einsteiger, läuft aber qualitativ im Vergleich zu den anderen dreien aber außer Konkurrenz.

...
Meine Wahl wäre das 17-55/2.8 IS USM ...

Das unterschreib ich mal so. Außer den Teil mit dem Tamron, das würde ich an einer 7D für deine Zwecke (BMX) nicht verwenden wollen...
 
Ich habe eine 7D mit dem 15-85 und bin sehr zufrieden. Die 85mm sind für den Tele recht ordentlich, der USM ist pfeilschnell und sehr treffsicher. Bin gerade von der 600D mit 18-55 Kit umgestiegen und von der Bildqualität des Objektivs sehr angetan.
 
Ich habe selbst sehr gerne das 15-85 in Nutzung, würde aber heute (das 18-135 STM gab's da noch nicht) die Kombi 18-135 IS STM + EF 40 2.8 (Pancake) vorziehen. Gibt dir eine sehr große Flexibilität bei hoher Qualität + hohe Lichtstärke durchs 40er, welches so klein ist dass es in der Fototasche absolut nicht stört.

Vielleicht tausche ich bald selbst - mal sehen....


Gruß,
Udo
 
15-85 ... würde aber heute (das 18-135 STM gab's da noch nicht) die Kombi 18-135 IS STM + EF 40 2.8 (Pancake) vorziehen.

Das nimmt Dir allerdings den UWW-Bereich von 15-18mm, was mich persönlich mehr stören würde als der Zugewinn von 50mm am langen Ende begeistern könnte. Das ist aber absolute Geschmacks- und Anwendungsfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch das 18-135mm und das 15-85mm getestet und hab mich für das 15-85mm entschieden. Die 3mm mehr Weitwinkel sind gerade auf dem Crop echt eine super Sache und da er ja auch Architektur fotografiert wäre das bestimmt sehr interessant.
 
Hallo....

Benutze seit einiger Zeit an meiner 7D das 18-55 (Ist noch von meiner alten 500D das Kit-Objektiv) und das Sigma 70-300.
Mit dem Sigma bin ich "noch" zufrieden, da ich so hohe Brennweiten nicht oft brauche, aber im unteren Brennweitenbereich muss etwas neues her.

In der engen Außwahl stehen:

Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM
Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
Canon EF-S 15-85mm IS USM

Ich denke mal von der Schärfe ist das 17-40 L das beste, oder?

Nein. Das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM ist das beste in der Liste. Ein "quasi L"

This lens certainly has the image quality to be an "L".

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-17-55mm-f-2.8-IS-USM-Lens-Review.aspx
 
So, vielen Dank für die Antworten...
Hab mich jetzt für das 17-55, wegen der Schärfe und der Blende entschieden...

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten