• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv als erstes? - 550D

Mikojan

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe nun seit etwa einem halben Jahr die EOS 550D mit dem kleinem Kit-Objektiv (18-55 IS).
Da ich nun schon etwas geld wieder einsparen konnte, wollte ich fragen was ihr mir für ein Objektiv empfehlt.
Viele meinen ja man sollte sich erstmal ein richtiges 18-55 zulegen. Ich würde lieber in Richtung Zoomobjektiv tendieren.
Mein Budget liegt bei ungefähr 500€ . Ich fotografiere vor Allem Natur, Landschaft, aber auch Häuser(Sight-seeing) und auf Parties natürlich auch Menschen. Aber halt keine Portraits oder in die Richtung.
Würdet ihr mir auch zunächst erstmal zu einem qualitativ besseren Standardbrennweiten-Objektiv raten oder kann ich mich mit dem Geld schon an eine halbwegs brauchbares Zoom wagen?

Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Antworten:top:

Gruß
Aaron
 
Was stört dich denn am Kit?

Welche Standardobjektive klingen denn für dich interessant, du hast doch bestimmt schon ein bisschen im Forum gesucht *WinkmitdemZaunpfahl* ;)
 
ich habe nun seit etwa einem halben Jahr die EOS 550D mit dem kleinem Kit-Objektiv (18-55 IS).
Da ich nun schon etwas geld wieder einsparen konnte, wollte ich fragen was ihr mir für ein Objektiv empfehlt.
Das klingt wie "Ich habe jetzt 500€, die müssen ausgegeben werden!".
In meinen Augen ein ungeschickter Ansatz.
Ich würde es für geschickter halten, wenn du deine Objektiv-Wahl mehr nach deinen Bedürfnissen richtest und dann eben ggf. noch ein bisschen drauf sparst.

Welches Objektiv zu welchen Bedürfnissen besser passt wurden in unzähligen Threads schon durchgekaut... also einfach mal suchen...
 
Quasi 1:1 Ersatz mit besserer Quali und größerer Blende jedoch etwas mehr als 600 Euro ist das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS

Ansonsten vielleicht das 15-85mm. Dann hast du noch etwas Brennweite oben raus.

Ansonsten wie die anderen sagen vielleicht erstmal überlegen was einem jetzt fehlt... Vielleicht mal eine FB zum testen? 50mm 1.8 ist günstig
 
Ich würde lieber in Richtung Zoomobjektiv tendieren.
...
Ich fotografiere vor Allem Natur, Landschaft, aber auch Häuser(Sight-seeing) und auf Parties natürlich auch Menschen.
Hi!

Ein Zoomobjektiv ist für deine Motive nicht verkehrt. Ich empfehle das Canon 70-200 f4 L USM. Liegt in deinem Budgetrahmen und macht meiner Meinung nach sehr gute Bilder.
 
danke schonmal für die antworten!
Wie gesagt ich will ja eigentlich richtung zoom. Und mit dem kit bin ich zufrieden, aber es gibt ja viele die sagen dass das kit schlecht ist und man sich als erstes da was kaufen sollte (und fügen wohl megamäßige Unterschiede an). FB hab ich auch schon überlegt, aber ich glaube dafür sind meine Motive noch etwas zu unterschiedlich. Das Geld soll nicht raus, ich überlege ja auch schon seit längerem in welche richtung ich gehe. Daher ja meine Frage, ob ich mich mit dem Budget an Zoomobjektive wagen kann oder ob das erst ab 1000+€ nützlich wird.
PS (ich schau auch hier im forum nach beiträgen)

Gruß
Aaron
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ein Weitwinkel braucht man da schon eher...
Gucke dir mal das Canon EF-S 10-22 USM oder entsprechende Brennweiten bei der Konkurrenz an, damit bekommt man Landschaften, Natur & Architektur aufs Bild. Solltest du deine Kitlinse ersetzen wollen und dir die Lichtstärke egal ist, gucke dir mal das Canon 15-85 IS USM an. Sehr guter Kit-Ersatz mit der selben Lichtstärke, dazu ein deckt es einen deutlich grösseren Brennweitenbereich ab.:top:

So schlecht is die Kitlinse nicht, sie hat halt nur die Nachteile, das sie nur 1:3.5-5.6 an Lichtstärke hat, kein USM AF Antrieb und sie halt halt nicht so wertig verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... es gibt ja viele die sagen dass das kit schlecht ist ...
Was ich für Unsinn halte, denn in den meisten Tests schneidet das 18-55 IS bezüglich der Bildqualität vergleichsweise gut ab.
Du kannst dich im Grunde nur bezüglich Zoombereich (17-85 oder 15-85) oder bezüglich Lichtstärke (17-55 2.8) verbessern.

Wenn du mit deinem Kit-Objektiv zufrieden bist, dann würde ich es an deiner Stelle behalten und stattdessen drüber nachdenken, entweder in Richtung Weitwinkel oder in Richtung Tele eine Ergänzung dazu zu kaufen (je nachdem, was dir bisher öfter gefehlt hat).
 
Wie gesagt ich will ja eigentlich richtung zoom.

Irgendwie vermute ich, dass du die Begrifflichkeiten "Zoom" und "Tele" verwechselst bzw. fälschlicherweise verbindest.

Wenn du mehr Brennweite möchtest, also "mehr heranzoomen können" brauchst du ein Teleobjektiv. Da kannst du dir mal Canon ef-s 55-250 oder Canon 70-300 oder Tamron 70-300 VC USD anschauen.

Jedes Objektiv mit variabler Brennweite ist ein Zoom, auch dein 18-55 Kit
 
outch sorry ja natürlich mein ich Tele...
tut mir leid wenn ich euch jetz mehr verwirrt als informiert habe.
 
Was ich für Unsinn halte, denn in den meisten Tests schneidet das 18-55 IS bezüglich der Bildqualität vergleichsweise gut ab.
Du kannst dich im Grunde nur bezüglich Zoombereich (17-85 oder 15-85) oder bezüglich Lichtstärke (17-55 2.8) verbessern...

Genau so sehe ich da auch.
Und der übliche Verdächtige, wenn´s um eine Tele-Entsprechung zum 18-55 geht ist das EF-S 55-250.
Aber gleiches wie oben gilt auch hier.
 
danke schonmal für die antworten!
Wie gesagt ich will ja eigentlich richtung zoom. Und mit dem kit bin ich zufrieden, aber es gibt ja viele die sagen dass das kit schlecht ist und man sich als erstes da was kaufen sollte (und fügen wohl megamäßige Unterschiede an). FB hab ich auch schon überlegt, aber ich glaube dafür sind meine Motive noch etwas zu unterschiedlich. Das Geld soll nicht raus, ich überlege ja auch schon seit längerem in welche richtung ich gehe. Daher ja meine Frage, ob ich mich mit dem Budget an Zoomobjektive wagen kann oder ob das erst ab 1000+€ nützlich wird.
PS (ich schau auch hier im forum nach beiträgen)

Gruß
Aaron

Uiui ich kann Dich echt verstehen, wenn man sich den Technikwahn gerade hier im Forum anschaut kann man mit unter 4000 Euro Equipment nicht fotografieren. :D

Das Kit ist garnicht so schlecht. Ich habe sogar mal eine Auszeichnung von AGFA bekommen bei einem internationalen Fotowettbewerb. Und das Bild hab ich mit der 1. Kit 18-55 Generation gemacht. Also so schlecht kann es ja nicht sein. :D
Du sagst Du bist zufrieden damit dann spar das Geld und kauf was anderes. Es gibt noch das 17-55/2,8 IS USM. Das ist optisch und technisch m.E. das beste Crop Standartzoom auf dem Markt aber das kostet auch entsprechend. Und bei Bildern bei "gleicher" Blende wird es auch hier sehr schwer sein Unterschiede nach der EBV zu erkennen. Sofern Dir nicht die Lichtstärke und/oder ein Bildstabi fehlt wiso wechseln ?

Und Festbrennweiten denke ich benutzen eigentlich mehr "Freaks" die ein Schärfewahn haben, ich gehöre leider auch dazu. :ugly:
Aber auch mit Zoomoptiken bekommt man wahnsinns Bilder hin, das zeigen ja auch diverse Fotowettbewerbe. Lass Dich nicht irritieren, wenn Du mit etwas zufrieden bist bleib dabei !
 
muss es unbedingt Canon sein oder kann es auch Sigma oder Tamron sein :(
hier paar Beispiele :)

Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
 
Ich würde das vorhandene Objektiv so lange weiter nutzen, bis Dich etwas daran stört. Vorher macht es meiner Meinung wenig Sinn, es durch eins im gleichen Brennweitenbereich zu ersetzen.

Um sinnvolle Vorschläge zu bekommen, solltest Du Dir vielleicht die Frage stellen, bei welchen Motiven Du an die Grenzen Deiner Ausrüstung stößt. Dort kannst Du dann sinnvoll Geld investieren. Vielleicht kannst Du auch ein paar Fotos von anderen verlinken (nicht im Thread einbinden, das ist verboten), die Du gern auch hinbekommen würdest. Dann kann man Dir gezielt sagen, was Du dafür brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antworten.
An welche Grenzen ich stoße? Naja vor allem bei Naturfotografien an den fehlenden Zoom halt. Also ich werd ich mich jetz in diese Richtung bewegen und weiterhin das Forum hier nach Tele-Objektiven durchforsten.
Achso und es MUSS natürlich NICHT unbedingt Canon sein, ich dachte nur hier in den Threat gehören Fragen bezüglich Objektive FÜR canons und nich VON canon?!

Gruß
 
Ich empfehle dir für dein budget das Tamron 70-300 VC USD. Ich habe es mir neulich zugelegt und bin damit sehr zufrieden. dachte zuerst über ein 70-200 canon L nach, aber als ich letztens im Zoo war habe ich gemerkt, dass 200 mm doch arg wenig sind. daher bereue ich nichts. Mit der Abbildungsleistung im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden.
 
vielen dank für die antworten.
An welche Grenzen ich stoße? Naja vor allem bei Naturfotografien an den fehlenden Zoom halt. Also ich werd ich mich jetz in diese Richtung bewegen und weiterhin das Forum hier nach Tele-Objektiven durchforsten.
Achso und es MUSS natürlich NICHT unbedingt Canon sein, ich dachte nur hier in den Threat gehören Fragen bezüglich Objektive FÜR canons und nich VON canon?!

Gruß

Wenn Du ein Canon Body hast würde ich Dir empfehlen auch versuchen eine Canon Optik zu nutzen. Der AF von Canonoptiken arbeitet nach meiner Erfahrung einfach viel besser und sicherer als der von Fremdherstellern. In der Regel sind die AFs von Canon aufgrund von USM auch viel schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten