• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Notebook für Videoschnitt - Mac oder Samsung?

RalphSchneider1

Themenersteller
Ich muss mir ein Notebook zulegen, mit dem ich Videos unterwegs schneiden kann (eher kurze Webvideos, HD 1080p, mit Canon 600D). Hat jemand Erfahrung, worauf es bei der Hardware ankommt?

Bin bisher Win Nutzer, liebäugle deshalb mit einem Samsung ATIV 7 mit 4 GB RAM, i7-3537U Prozessor (bis 3,1 GHz) Dual-Core, AMD Radeon HD 8570M Grafik Karte mit 1024 MB.

Würde aber auch auf Mac umsteigen, wenn das wirklich viel bringt. Dann auf das MacBook Pro 13 Zoll mit 8 GB RAM, i5 Processur (2,4 GHz) Dual-Core, Intel Iris Graphics 4000.

Das MacBook hat mehr RAM, aber keine eigene Grafikkarte, d.h. die Grafikleistung geht auf den Arbeitsspeicher.

Kann mir jemand sagen, ob die AMD Radeon Karte im Samsung gleichwertig ist mit der Intel Iris Graphics Lösung von Mac und ob der i7 Prozessor im Samsung (nicht die neueste Generation) viel bringt im Vergleich zum i5 (neueste Version) im Mac.

Freue mich über Tipps und Erfahrungen!
 
Es kommt sehr auf die Software an, ob man viel RAM, viel CPU oder vielleicht die Cuda-Cores einer dedizierten GraKa benötigt. Dazu kommt es auf den Codec an, ob Du flüssig arbeiten kannst. Der native Codec aus einer VDSLR ist non-intermediate, frisst also massig CPU im Scrubbing. Wandelst Du vorher in ProRes oder NDxHD entlastest Du die CPU.

Du siehst, so pauschal kann man das absolut nicht sagen. Kommt sehr auf den eigenen Anspruch, die Software und die Effekte/Spuren an.
 
Hallo Ralph,

wie der Vorredner bereits angemerkt hat, ist die Software entscheidend. Zu Windows kann ich Dir nichts sagen. Ich habe hier ein MBPr 15" (12.2014), eben aus den Gründen der dezidierten GraKa. ich arbeite mit FCPX und hatte vorher ein MBP 13", DualCore und kleiner GraKa. Das hat keinen Spaß gemacht. FCPX hat auf dem kleinen MBP relativ flott importiert. Jedoch beim anwenden von Filtern, bzw. nur rendern, war es mit dem Spaß am Ende. Das Rendern fürs bereitstellen hat mich nicht weiter interessiert, ist nachts gelaufen.

Du solltest auf jeden Fall auch die Akkulaufzeit bedenken. Du schreibst, das Du mobil arbeitest. Mit dem MBPr habe ich die besten Erfahrungen. Die Energiesparfunktionen dürften momentan unschlagbar sein.
 
hi,
ich moechte hier nur kurz anmerken, dass apple gerne aufposaunt, aber die Intel Iris Graphics mehr oder weniger ... nix kann. zumindest im vergleich zu IRGENDEINER MOBILE AMD/NVIDIA karte. lass dich nicht verar**

verwendest du die DSLRs codec, beschleunigt die premiere cc von haus aus auf der timeline. was du auf jeden fall brauchst ist SSD und >8GB ram. mit retina/aufloesung >1080 waere ich vorsichtig, je mehr pixel desto haerter muss die graka arbeiten. und gerade fuer video schnitt am laptop macht weniger aufloesung sinn, es wird weniger rechenzeit fuer die bildschirm darstellung vergeudet.

JB

ps: schau dir die lenovo an, die haben mitunter 12GB speicher, wenn du mit 8GB auskommst - ASUS ist auch recht brauchbar. aber irgendwie bist du hier etwas fehl am platz ... das ist kein hardware pc/mac forum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac OS X oder Windows? - Das ist wohl eher eine sehr prinzipielle Frage. Wenn du ohnehin mit Premiere schneiden willst, ist das nicht ganz so entscheidend, ansonsten spielt die Software dann doch eine entscheidende Rolle.

Final Cut Pro X ist ein tolles Programm zu einem einigermaßen vertretbaren Preis. Übrigens ist das mitgelieferte iMovie für grundlegenden Schnitt recht gut geeignet und arbeitet auch dank Apple Intermediate Codec recht flüssig.

Ansonsten scheint mir sie Auswahl bei Schnittprogramme auf dem Mac eher eingeschränkt zu sein. Einige Codecs gibt es scheinbar nur für Windows.

Ich selbst habe ein MBP (2010er) mit 8Gb und SSD und bin recht zufrieden, habe allerdings noch keine größeren Projekte darauf geschnitten.
 
Ansonsten scheint mir sie Auswahl bei Schnittprogramme auf dem Mac eher eingeschränkt zu sein. Einige Codecs gibt es scheinbar nur für Windows.

Premiere und Avid gibts für beides, Final Cut nur für Mac. Und Codecs wirds mit Sicherheit alle auch für Mac geben, auf Mac wird relativ viel geschnitten.

Premiere zieht übrigens aus der GPU nur einen Nutzen, wenn sie eine von nVidia ist (Mercury Playback Engine etc... oder werden da mittlerweile auch AMD Karten unterstützt? Gerne verbessern, wenn da mein Stand veraltet ist, hab mich länger nicht mehr reingelesen).

Generell geht es auf beiden Systemen recht gut, bei Mac zahlst du halt ne Ecke mehr. Aber schau, dass du auf jeden Fall ne SSD und ausreichend Ram bekommst (bei geöffnetem Davinci sind meine 8GB schon voll, 16GB sind schon sinnvoll teilweise), am besten dazu noch eine von deinem Schnittprogramm unterstützte Grafikkarte.
 
Premiere zieht übrigens aus der GPU nur einen Nutzen, wenn sie eine von nVidia ist

Nein. AMD und Adobe haben sich zusammengetan, wuerde mich nicht wundern wenn es bald besser auf einer AMD karte läuft als auf nvidia. (aktuelles Premiere CC).

stehe selbst vor dem kauf, 770/780 oder dann doch 290er. nachdem ich aber 1440p und bald 4K habe, sind die kleinen nvidia uninteressant (nicht genug ram)

JB
 
Nein. AMD und Adobe haben sich zusammengetan, wuerde mich nicht wundern wenn es bald besser auf einer AMD karte läuft als auf nvidia. (aktuelles Premiere CC).

Sehr cool! Weißt du zufällig, ob die alte 5770 unter Windows supported wird oder später per Update kommen soll? Ich hab dazu grad nichts gefunden. Aber anscheinend war die ja mal in Macs verbaut und da ging es irgendwie.
 
Ich kann die keine genauen Rat geben, aber ich schneide momentan mit meinem

Acer Aspire 5940G, die Kiste ist fast 4 Jahre alt, hat einen i7, 4gb Ram und eine Ati Radeon 4650.

Ich komme damit in Premiere CS6 sehr gut klar, lediglich das rausrendern in full hd zieht sich etwas.
Ich schneide Videos meiner Nikon d5100 in 1920*1080 un 30fp/s
 
Sehr cool! Weißt du zufällig, ob die alte 5770 unter Windows supported wird oder später per Update kommen soll? Ich hab dazu grad nichts gefunden. Aber anscheinend war die ja mal in Macs verbaut und da ging es irgendwie.

hi,
nope sry, aber premiere cc kann cuda&co mittlerweile forcen - bei meiner 460er läufts, ich merke eben das limit der karte >1080p res.

JB
 
Würde aber auch auf Mac umsteigen, wenn das wirklich viel bringt. Dann auf das MacBook Pro 13 Zoll mit 8 GB RAM, i5 Processur (2,4 GHz) Dual-Core, Intel Iris Graphics 4000.
Sorry, aber das MBP13 ist definitiv nicht der Burner. Wenn es finanziell nicht für MBP15 reicht, vergiss die Übung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten