• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Minolta-Objektiv benutzt und empfehlt ihr als Immerdrauf?

Sebastian W.

Themenersteller
Welches Minolta-Objektiv benutzt und empfehlt ihr als Immerdrauf?

Ich habe derzeit das Minolta 24-50 4.0 und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Der Brennweitenbereich ist etwas eng und sonderlich lichtstark ist es nicht, dafür ist es bei Offenblende gut nutzbar und bietet fantastische Qualität im ganzen Brennweitenbereich. 24mm geht gerade eben noch. 28mm wären schon zu eng. 20mm wären klasse.

Vom Sigma 18-50 2.8 habe ich ebenfalls gutes gehört. Gibt es weitere passable, bezahlbare Immerdrauf-Objekitve für den Weitwinkel- bis Normalbereich?

(Nachträgliche Anmerkung: Dieses Thema ist sowohl für mich selbst als auch für Leute, die einen Überblick über Immerdrauf-Objektive brauchen. Ab 70mm bin ich sehr gut versorgt . Robuste Bauweise und damit verbundenes höheres Gewicht nehme ich gerne in Kauf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Dir 28mm als ANfangsbrennweite nicht reichen, wird Dir das Minolta 28-135 wohl nicht zusagen, es ist zwar ein altes und schweres Objektiv, aber dafür funktioniert es bestens auch mit einem schnellen AF! Und für darunter (Brennweite) nutze ich das Minolta 17-35mm.
 
Mein Immerdrauf bei Digital ist das 24-105/3,5-4,5. Etwas wenig WW aber sonst wirklich gut.
Bei Analog das 35/1,4G. Eine Klasse für sich, auch bei Digital als Normalobjektiv.:D
 
KoMi 28-75/2,8 D. Absolut top!
 
pixelhead schrieb:
KoMi 28-75/2,8 D. Absolut top!
Das Objektiv soll schon bei Offenblende top und der AF für Minolta-Verhältnisse schnell sein. Den euphorischen Bewertungen im Netz nach zu urteilen, hätte Minolta diesem Objektiv 'G' verpassen können. Wenn ich mit den 28mm klar komme und es günstig antreffe, ist es meins^^
 
Sebastian W. schrieb:
Das Objektiv soll schon bei Offenblende top und der AF für Minolta-Verhältnisse schnell sein.
Das stimmt. Bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse und der AF ist ziemlich flott und treffsicher (auch bei LowLight)
Sebastian W. schrieb:
Den euphorischen Bewertungen im Netz nach zu urteilen, hätte Minolta diesem Objektiv 'G' verpassen können.
Ich habe letztens zufällig eine alte Ausgabe des "FM" in die Hände bekommen - in dieser werden auschließlich Objektive für und an der 7D getestet. Rate mal welche (G o. D) 28-75er Linse besser abschneidet? ;) BTW: Ich weiss, ich bewerte solche Tests auch nicht über!
 
Das Objektiv soll schon bei Offenblende top und der AF für Minolta-Verhältnisse schnell sein. Den euphorischen Bewertungen im Netz nach zu urteilen, hätte Minolta diesem Objektiv 'G' verpassen können. Wenn ich mit den 28mm klar komme und es günstig antreffe, ist es meins

Bis auf die Af-Geschwindigkeit ist das 28-70/2,8G dem 28-75/2,8 sowohl in der Bauweise wie auch in der Schärfeleistung bei Offenblende und dem Kontrast deutlich überlegen.
 
Hallo!

Ich frage mich auch immer, wieviel WW nötig ist.
manchmal denke ich man kann durchaus weniger als 18mm gut gebrauchen.
:D

Aber sowas wie ein 16-70 möglichst 2,8 wäre ja irrsinnig teuer...
Frage mich auch, ob niemand sonst außer Minolta (evtl. Sigma, Tamron?)
ein 18-70 baut, dann aber bitte mit Stahlbajonet und einer besseren Blende.
:mad:

MFG und so.
Markus
 
Ich bekomme morgen wahrscheinlich das Tokina 28-70/2,6-2,8! Werde berichten, wie gut es sich an der 7D macht! Muss aber langsam anfangen Krafttraining zu betreiben bei einem stolzen Gewicht von über 700g :) !

Gruß,

LUMPI
 
Lumpi schrieb:
Ich bekomme morgen wahrscheinlich das Tokina 28-70/2,6-2,8!
Du Glückspilz - das hätte ich auch gerne. Muss eine super Linse sein...Hatte den Nachfolger (2,8er Blende) an der Canon und der war, obwohl er ja wesentlich schlechter sein soll, schon ziemlich gut.

Darf ich fragen, was du für die Linse gezahlt hast?
 
Markus M. schrieb:
Hallo!

Frage mich auch, ob niemand sonst außer Minolta (evtl. Sigma, Tamron?)
ein 18-70 baut, dann aber bitte mit Stahlbajonet und einer besseren Blende.
:mad:

MFG und so.
Markus

Nikon bietet die D70s im Kit mit dem AF-S 18-70 an. Dieses Objektiv (inkl. Ultraschallmotor) für Minolta oder Canon wäre vermutlich ein Renner ...
 
.... bekomme nächste Woche meine Traumbrennweite :

28-135/4-4.5 (KOMI) - wird ja gelobt - schau mer mal. :confused:

Wenn die Quali stimmt, wirds mein immerdruf.:)
 
Ich habe heute das Tokina AT-X PRO II 28-70 f/2,6-2,8 neu für 180? gekauft, zusammen mit dem Minolta 70-210 f/4.

In ersten Tests schien das Tokina ganz passabel zu sein. Es ist das Objektiv mit dem schnellsten AF, das ich besitze. Richtig scharf wird es aber nicht. Selbst bei Blende 8 nicht. Das Minolta 70-210 ist im Verlgeich bei 210mm superscharf.

Zum 28-135/4-4.5:
Das hatte ich heute auch drauf. Es war klasse, sehr scharf. Für ein paar Euro mehr habe ich mich für das Tokina (siehe oben) entschieden und bin nicht überzeugt, ob diese Entscheidung die richtige war...
 
Das Minolta 28-75 2,8 ist doch ein Tamron, zumindest Größe und Gewicht und Bauform sind verdammt ähnlich?

Gerüchtehalber soll das KoMi besser verarbeitet sein, außerdem soll die Linsenbeschichtung eine andere als beim Tamron sein.


In ersten Tests schien das Tokina ganz passabel zu sein. Es ist das Objektiv mit dem schnellsten AF, das ich besitze. Richtig scharf wird es aber nicht.

Hast du mal MF probiert? Wenn das Tokina nicht richtig scharf ist stimmt was nicht. Und wo hast du das neu gekauft, das gibts seit 2 Jahren nicht mehr neu! Der Nachfolger ist das 2,8/28-70 SV.
 
Dynax 79 schrieb:
Hast du mal MF probiert? Wenn das Tokina nicht richtig scharf ist stimmt was nicht. Und wo hast du das neu gekauft, das gibts seit 2 Jahren nicht mehr neu! Der Nachfolger ist das 2,8/28-70 SV.

Ohne AntiShake sieht's besser aus, so daß die Bilder bei Offenblende etwas weich und ab Blende 4 ziemlich scharf sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten