• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Welches MFT Objektiv ist Vergleichbar mit dem Canon 70 -200 1:2,8 L USM

Wurst Achim

Themenersteller
Hey,

ich schwanke gerade zwischen zwei Kameras, der Canon 70D und der Panasonic Lumix GH 3.
Da ich mit der Kamera viel filmen möchte, tendiere ich momemtan zur GH3.
Nun bin ich gerade dabei, dass Objetktiv Sortiment für Micro Four Thrid zu durchforsten und
habe den Eindruck, dass die Anzahl an wirklich Lichtstarken Objektiven doch eher rarr gesäht ist.

Ich suche das Gegenstück zum Canon 70-200 1:2,8 L oder etwas in die Richtung, natürlich mit AF.

Eine stinknormale 50mm Festbrennweite.. 1:4 ; 1:8, etwas was man bezahlen kann und
eventeull eine gutes Weitwinkel..

Alles mit AF, wenn möglich!

Hoffe ihr könnt mir ein paar Empfehlungen, für die man nicht zu stark bluten muss. Eine kleine Preisangabe bei der Empfehlung oder Amazon Link wäre toll.
Blicke in diesem Meer an Objektiven noch nicht so recht durch, daher wende ich mich mal direkt an die Fachleute..

Beste Grüße,
Nicolas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Preis des 70-200L kriegst Du das 35-100/2,8 plus 25/1,4 und das 9-18.....

Noch Fragen?
 
Die Brennweite vom Kleinbild halbieren und schon passts bei MFT.
Olympus hat auch schon ein 2,8/40-150, entspricht der Brennweite 80-300 bei Kleinbild, angekündigt.
Aber da die GH3 keinen Stabi hat, würde ich das 35-100 nehmen.
 
Zum Preis des 70-200L kriegst Du das 35-100/2,8 plus 25/1,4 und das 9-18.....

Noch Fragen?

Dem ist nichts hinzuzufügen :lol:
 
Canon 70D ist APS-C. Also Crop-Faktor 1,6. Ein 70-200 Objektiv hat dann einen Bildwinkel, der im Kleinbildformat 112-320 mm Brennweite entspricht. Auf MFT (Crop-Faktor 2) zurückgerechnet wären das 56-160 mm. Bezüglich der Blende (2.8) gibt's verschiedene Möglichkeiten, das umzurechnen oder auch nicht.

An hochlichtstarken Zoom-Objektiven gibt's derzeit nur Pana 12-35/2.8, Pana 35-100/2.8 und Oly 12-40/2.8. Oly 40-150/2.8 ist angekündigt für 2014.

Qualitativ (und auch preislich!) ist das pi-mal-Daumen mit den hochwertigen Objektiven anderer Systeme (hier: Canon L) auf Augenhöhe. Aber wenn du wirklich Brennweiten bis 320mm KB-Äquivalent mit hoher Lichtstärke zwingend brauchst, kann MFT da aktuell noch nicht mithalten. Bei Schwerpunkt "Video" halte ich die GH3 trotzdem für die deutlich bessere Wahl, weil da Systemkameras prinzipielle Vorteile gegenüber DSLRs haben.

Zum 50er noch: an APS-C ist das eigentlich ein 80er in KB-Äquivalent (mal 1,6), zurückgerechnet auf MFT (durch 2) ein 40er. Sprich: keine Normalbrennweite (wie ein 50er im Kleinbildformat), sondern klassische Portraitbrennweite. Da ist MFT mit dem Oly 45/1.8 supergut aufgestellt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nicolas,
verwende das OIS 12-35 und OIS 100-300 in Foto und Video. Beide Objektive funktionieren perfekt an der GH3, auch in der AF Nachführung im Videomodus.
Die 50 P mit 50 Mbps unterstützen die AF Nachführung besonders bei Aktionsvideo.

Die vorhandene verlustfreie Brennweitenverlängerung von PANA im Videomodus sollte nicht unterschätzt werden.

Der elektronische Verschluss im Fotobereich ist genial und wollte ich nicht mehr missen.
 
Wie schon gesagt, ist das mFT 35-100, (x2), also umgerechnet in Kleinbild 70-200mm, nicht mit einem 70-200 auf APSc Canon (X1,6) in Kleinbild 112-320, vergleichbar. Auch durch den größeren APScSensor ist die Freistellung (unscharfer Hintergrund) deutlich stärker.

Ein lichtschwaches mFT100-300 ist noch weniger vergleichbar. Es bietet zwar auf mFT deutlich mehr "Tele", jedoch auf Kosten der Bildqualität abseits von optimalen Lichtbedingungen (ca. 90% der Bilder). Wenn Dir aber die Brennweite der kürzeren, lichtstarken Telezooms nicht reicht, ist ein lichtschwaches mit passender Brennweite auch nicht übler.
Richtig wäre, ein passendes Objektiv mit gewünschter Lichtstärke und angemessener Brennweite zu kaufen,- um in den gewünschten Lichtstituationen gewünschte Bildqualität zu erreichen.

Es kommt darauf an, was Du mit dem Objektiv, wann, machen willst und welche Erwartungen Du an die Bildqualität hast.

Lichtrschwäche (großer Sensor + lichtstarkes Objektiv) rächt sich in vielen Lichtsituationen,- will aber auch ohne zu murren getragen werden (Gewicht/Größe).
 
Hallo!

wenn ich den TO richtig verstehe, sucht er eher was Vergleichbares zum Canon 2,8/70-200 an APS-C, denn die Alternative wäre die 70D. Da ist dann das sicher ähnlich gute 2,8/35-100 ein wenig kurz. Der direkte Konkurrent dazu wird dann eher das Olympus 2,8/45-150, dass aber erst 2014 herauskommt.

Zwischenzeitlich müsste man sich dann mit einem weniger lichtstarken Objektiv behelfen. Da gibt es dann verschiedenste Varianten:
4,0-5,6/40-150 150,00€
4,0-5,6/45-150 200,00€
4,0-5,6/45-175 330,00€
4,0-5,6/45-200 270,00€
4,8-6,7/75-300 450,00€
4,0-5,6/100-300 460,00€

Und, da das auch gefragt wurde: Als lichtstarkes Normalobjektiv mit AF käme das Pansonic/Leica 1,4/25 infrage oder etwas kürzer das Panasonic 1,7/20.

Gruß

Hans
 
Vergleichbares gibt es im mFT Sortiment leider nicht. Das genannte 35-100/2.8 entspricht von der Bildwirkung einem 70-200/5.6.

Auch wenn das 35-100 eine durchgehende Lichstärke von 2.8 hat, ist die Bildwirkung eine völlig andere wenn man das 70-200/2.8 an KB benutzt.
 
Vergleichbares gibt es im mFT Sortiment leider nicht.

Vergleichbares schon - nur Identisches nicht! Das Schöne beim Vergleichen sind schließlich die Unterschiede. :D
Wenn für dich der Schärfeverlauf bei Offenblende das einzig entscheidende Kriterium ist, hast du recht. Aber diese Diskussium wurde in diesem Forum schon tausend mal geführt und wird wohl auch noch weitere tausend mal kommen.

Gruß

Hans
 
Ziemlich gut wird das kommende 40-150/2,8 passen, die äquivalente Brennweite und die Lichtstärke ensprechen einander (nahezu), nur die Freistellung passt nicht ganz.
Alternativ das 35-100/2,0 mit TC14 und MMF, entspricht wieder in Brennweite (knapp) und Lichtstärke dem 70-200/2,8, in der Freistellung nicht, ohne EC14 wäre dann die Freistellung sogar besser, aber die Brennweite reicht nicht mehr bis ans Ende (geht so ganz, ganz grob bis 150 beim 70-200). Ist natürlich dann ein FT-Objektiv, aber der AF würde funktionieren, nur nicht so schnell wie beim 35-100/2,8 (an der E-M1 geht es das dann deutlich besser als an der GH-3).
Das nur der Viollständigkeit wegen, alles andere wurde eigentlich schon gesagt.
 
grundsätzlich fotografiere und filme ich häufig mit dem 100-300 mm. Wenn Freistellung gewünscht wird, kann 300 mm f/5.6 auch eine Option sein. Mit einer GH3/GX7 ... sind dabei 1/50 Sek. Freihand kein Problem dank OIS + EV.
 

Anhänge

  • comP1050074-Bearbeitet-2.jpg
    Exif-Daten
    comP1050074-Bearbeitet-2.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 97
Wahnsinn, das sind ja wieder super viele Antworten :-)
Danke vorab schonmal für eure Mühen!!

Da ich allerdings absoluter MFT Neuling bin únd es genrell nicht so mit Abkürzungen habe, verstehe ich noch nicht alle Begriffe/Kürzel.
Außerdem ist mir die Umrechnung noch nicht so klar.

Wenn ihr von einem Crop Faktor 2x sprecht, also aus einem 100-300mm wird dadruch ein 200-600. Aber für was gilt das. Ich hatte bisher eine Nikon 3100 mit 18-105mm.

Hätte ich dann also mit einem (nur fiktiv) 9-50mm MFT Objektiv die selbe Wirkung wie bei dem Nikon oder auf was genau ist das bezogen? Das verwirrt noch.

Alternativ das 35-100/2,0 mit TC14 und MMF, entspricht wieder in Brennweite (knapp) und Lichtstärke dem 70-200/2,8, in der Freistellung nicht, ohne EC14 wäre dann die Freistellung sogar besser, aber die Brennweite reicht nicht mehr bis ans Ende (geht so ganz, ganz grob bis 150 beim 70-200). Ist natürlich dann ein FT-Objektiv, aber der AF würde funktionieren, nur nicht so schnell wie beim 35-100/2,8 (an der E-M1 geht es das dann deutlich besser als an der GH-3).
.

TC14 ? Teleconverter? MMF? Sorry aber so ganz steige ich da noch nicht durch.


Zum Thema freistellen:
Habe unter Beispielbilder dieses Objetkiv entdeckt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552&page=22

AW: Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm - f/4.0-5,6 O.I.S

Also freistellen kann man damit ja RICHTIG GEIL!! Oder etwas nicht?


Was könntet ihr dann noch empfehlen umd die Brennweiten von 18-100mm ca abzudecken?
Oder deckte ich dann mit nur 36-200mm ab? (Aus meiner Nikon Sicht) Sorry verwirrend gerade..

Ist viel, aber wäre toll, wenn mich jemand aufklären könnte..

LG,
Nicolas
 
Deine Nikon hat(te) Crop-Faktor 1,5.... mft hat 2,0

Also entspricht die aufgedruckte Brennweite bei Nikon mal 1,5 der Brennweite bei KB im Bildwinkel.... und bei mft mal 2...

Beispiel: 50mm an der Nikon haben den Bildwinkel wie 75mm an Kleinbild
50mm an mft haben einen Bildwinkel wie 100mm an Kleinbild...

Alles Klar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten