• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches mft-Objektiv für Zuhause?

Tja, ich denke, da gibt es keine perfekte Lösung.

- Mit dem 17 1.2 liebäugle ich auch, das sind dann aber gebraucht mindestens 600 Euro für vielleicht nicht genug Verbesserung.

- Früher habe ich öfter indirekt über Decke und Wände geblitzt, zum Teil mit orangefarbenen Folien und mittleren Isowerten, aber da verliere zumindest ich schnell wieder die Übung, der Blitz nervt viele und so spontan ist man vielleicht auch nicht, weil man den Blitz noch nicht aufgestellt/ausgerichtet/auf die richtigen Werte gestellt hatte.

- LED/Dauerlicht zum Aufhellen: Klappt auch ganz okay, ich habe eine Lampe, bei der man die Farbtemperatur regeln kann. Aber die will dann auch immer geladen/am Strom/außerhalb der Schusslinie aufgestellt sein.

- In der eigenen Wohnung für bessere Beleuchtung sorgen: Wahrscheinlich die beste Möglichkeit, ist bei uns geplant, bis jetzt war ich aber zu faul. Und wenn man dann jemanden besucht, sitzt man doch wieder im Dunkeln.

- Mit der Belichtungszeit weiter runter gehen und mehr Ausschuss einkalkulieren. Mache ich eigentlich immer so, wenn ich mit mft bei schlechtem Licht fotografiere. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für den kurzen Moment, in dem jemand still hält. Actionfotos sind da natürlich nicht drin.

- Isowerte hoch und stark nachbearbeiten. Die Prime Entrauschung von DXO ist sehr gut, es wird aber nicht jede Kamera unterstützt.

- Aufrüsten auf möglichst großen modernen Sensor plus lichtstarkes Objektiv. Ist dann teuer und nicht mehr unauffällig / man bekommt schnell wieder gekünstelte Bilder von Erwachsenen und stört die Kinder beim Spielen. Die Schärfeebene kann zu schmal werden. Ist aktuell aber meine "Lösung" für Faule. MFT schicke ich Anfang November in den Winterschlaf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten