• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches MF 50er zum adaptieren an 5D II

tobbi KLEIN

Themenersteller
Mein mittelfristig geplanter Umstieg auf Vollformat wird langsam konkreter, sodass ich mich nun intensiver mit meinem potentiell neuen Linsensortiment beschäftige.

Ein passendes 50er Objektiv zu finden, fällt mir irgendwie nicht leicht. Aktuell zu kaufen gibt es ja folgende:
EF 50/1.2L ->zu teuer
EF 50/1.4 ->von der Haptik her nicht mein Ding (ausfahrender Tubus, anfälliger AF)
EF 50/1.8 II ->Haptisch ne Katastrophe, nicht lichtstark genug
EF 50/1.8I ->nicht lichtstark genug
Sigma 50/1.4 ->AF-Probleme
Zeiss 50/1.4 ->mein Favorit, aber nicht das schönste Bokeh, und auch nicht gerade günstig

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer guten Alternative, die besser bzw. günstiger als die oben genannten Kandidtaten ist. Dies würde ich dann auf ein EOS-Bajonett umbauen (lassen).

Welche Objektive kommen da in Frage (lichtstark, traumhaftes Bokeh, knackig scharf, wertige Haptik)?

Über Vorschläge freue ich mich sehr!
 
sorry, aber wenn dir die canon dinger nicht zusagen, wirst du wohl einfach unglücklich bleiben müssen...

ich arbeite mit dem 50mm f1.4 ... den besten autofokus hat es sicher nicht, aber erst ist schnell und trifft wenigstens manchmal ;)
 
OM 50/1.4 ab f/2 sehr gut zu gebrauchen.
OM 50/1.8 noch kleiner als OM 50/1.4. Ab Offenblende zu gebrauchen.

Gebraucht inklusive Adapter unter 80€

Guck mal in meine Signatur
 
zwischen 1,8 und 1,4 wegen der Lichtstärke zu unterscheiden ist m.E. unfug... das ist nur eine halbe Blende, und wenn du nicht dauernd bei Offenblende und Dämmerung fotografierst, solltest du besser überlegen ob du bei z.B. 2.0 das beste Eergebnis erwartest. Versuch's mal mit nem 10€ M42 Konverter (gibt's auch schon in China mit AF Confirm) und probiere M42 Linsen einfach aus - ich empfehle Porst 1,7 oder Pentacon 1,8

Grüße

Olli
 
gebrauchtes SMC Takumar 50 1.4.

Zusammen mit den oben aufgeführten Olys, Preis/Leistungsmässig wohl das
beste 50er das du bekommen kannst. Fast auf Leica Summilux Niveau.

Scharf schon bei Offenblende mit einem "Baleys Bookeh" :-).

Allerdings MF und du brauchst einen M42 Adapter. Sollte unter 100 Euro
zu bekommen sein
 
Vielen Dank schon einmal für die vielen Tipps!

Das Bokeh ist mir mit am wichtigsten, an dieser Linse. Daher ist Lichtstärke für mich von großem Interesse!

Daher meine Frage: Was ist denn mit den sogenannten Lichtriesen, wie beispielsweise das Minolta Rokkor 58/1.2 ?
 
Das Minolta Bajonett ist kleiner als EOS, daher gibts keinen Adapter. Es gibt aber die Möglichkeit umzubauen, fürs 58 1,2 kann man sogar fixfertige Umbausätze kaufen. Bleibt aber trotzdem eine Bastelei, eher nicht für jedermann!
 
Hattest du das 50mm Sigma schon mal? Ich verwende eins, welches problemlos fokussiert und hatte schon 2 andere 50er Sigmas an meinen Kameras, welche auch problemlos waren. Außerdem ist der Autofokus definitv besser als bei einem Zeiss oder Minolta ;) Ich würde dem Sigma eine Chance geben. Besonders wenn du auf ein tolles Bokeh stehst.
 
Das Minolta Bajonett ist kleiner als EOS, daher gibts keinen Adapter. Es gibt aber die Möglichkeit umzubauen, fürs 58 1,2 kann man sogar fixfertige Umbausätze kaufen. Bleibt aber trotzdem eine Bastelei, eher nicht für jedermann!

Bastelei ist mir bewusst. Ich hätte da jemanden an der Hand...;)

Hattest du das 50mm Sigma schon mal? Ich verwende eins, welches problemlos fokussiert und hatte schon 2 andere 50er Sigmas an meinen Kameras, welche auch problemlos waren. Außerdem ist der Autofokus definitv besser als bei einem Zeiss oder Minolta Ich würde dem Sigma eine Chance geben. Besonders wenn du auf ein tolles Bokeh stehst.
Stimmt eigentlich, nicht sonderlich konsequent von mir, über den AF von Sigma herzuziehen, und mich dann für ein MF zu entscheiden. ;)
 
Gerne würde ich den alten Thread noch einmal aufwärmen.

Mein Favorit bislang: Das Minolta Rokkor 58/1.2 (mit Umbau verbunden)
Wichtig ist mir bei so einer Linse, dass sie
. scharf ist,
. ein tolles Bokeh hat
. solide & wertig verarbeitet ist, sodass man sie gerne bedient. (Photographieren muss in erster Linie Spaß machen:))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten