• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches manuelle 28er?

Morreghan

Themenersteller
Hallo, ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben. Ich möchte mir ein manuelles 28er Objektiv zulegen.
Im Angbot wären:
- A 28/2.8
- M 28/2.8
- M 28/3.5
- K 28/3.5

Welches würdet ihr empfehlen?

Schon mal besten Dank im Voraus!
Morreghan
 
das A 28, weil Du da in der A-Stellung des Objektivs die Blendensteuerung über die Kamera hast und somit alle Automatiken (außer AF ;)) funktionieren (Belichtungsmessung, o.g. Blendensteuerung, P-TTL).

Du kannst ja mit dem auch hardcore-Manuell arbeiten, indem Du die Blende manuell auf einen Wert stellst und dann auch nur noch manuell Blitzen und manuell die Belichtung anmessen mußt, bist aber nicht permanent dazu gezwungen.

Gruß
Rookie
 
Ich würde evtl. auch ein Sigma 28/1,8 II (AF) in Betracht ziehen. Ich nutze meins auch oft manuell, weil der AF nicht sitzt. An der K20D kannst du es aber auch korrigieren. Der AF-Ring ist für eine manuelle Fokussierung gar nicht so schlecht. Bei f/2,8 soll es an der K20D eine hervorragende Schärfe zeigen, an der K100D ist es schon ab Offenblende sehr gut.
 
Danke für die vielen, schnellen Antworten! :)

@focus2222: Werde mir den Link mal genauer anschauen!

Laut Pentax Lens Reviews ist das K28/3.5 das Beste, gefolgt vom M28/3.5.
Bin immer noch so unentschieden...
 
Ich habe ein Kiron A 28/2,0. Das Objektiv ist in Vollmetallfassung und sehr solide gebaut. Als ich es kaufte, hatte es die bekannte verölte Blende. Hab die Blendenlamellen gereinigt ... seitdem keine Probleme mehr damit. Dank A funktionieren alle automatischen Blendenfunktionen ... fokussieren natürlich manuell. Das Kiron wird meistens für seine Schärfe gelobt ... bei 2,0 kommt es mir jedoch ein wenig weich vor ... aber es gibt ja nur wenige Objektive, die bei Offenblende richtig sauscharf sind.

Hab hier einen Link gefunden ... allerdings eine Variante für Pentax OHNE Blendenautomatik ... scheint mir etwas zu teuer dafür.

http://cgi.ebay.de/Kiron-MC-2,0%2F2...ItemQQimsxZ20090402?IMSfp=TL090402117005r4999
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das K 28mm 3,5 und das M 28mm 3,5 nur empfehlen. Sie sind zwar nicht so lichtstark, aber dafür offen schon sehr scharf und die Bilder sehen toll aus.
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst und Glück hast eins zu finden, dann das K 28mm 2,0 oder M 28mm 2,0 sollen auch sehr gut sein (Untertreibung).
 
Ich hab das A28 / 2.8 hier im Einsatz und bin sehr zufrieden damit - fristet zwar unfairerweise fast ein Schattendasein bei mir wegen Platzmangel, aber naja.

Ich hab sowohl an der K100D sowie an der K10D festgestellt, das damit tendenziell immer ein wenig zu gut belichtet wird. Aber mit -0.5 passts immer. Verzeichnung ist ein ganz klein wenig vorhanden, aber nichts, was schlimm wäre oder ptlens bei Architektur nicht ausbügeln könnte. Sonst schon bei offenblende sehr scharf. Eigentlich ein sehr gutes Objektiv, was man auch schon für nicht allzu grosses Geld bekommen kann (weit unter 100 €)
 
Habe das A28/2.8 und finde es durchschnittlich. Es ist ein typisches Arbeitstier: man bricht nicht in Entzücken aus, aber es enttäuscht einen auch nicht wirklich. Wie so manche der alten Linsen (1) ist es in der Farbwiedergabe ein wenig kontrastarm und weniger konturiert in der Darstellung. Ich habe verschiedentlich Bilder sowohl mit dieser Linse als auch mit der Kitlinse gemacht und muss sagen, dass die Kitlinse bessere Ergebnisse lieferte. Allerdings waren es alles low-light Einsätze, so dass die BQ durch Rauschen a priori beeinträchtigt war. Für 65 EUR ist es kein Beinbruch und ich behalte sie, da ich gelegentlich auch wieder analog mit meiner alten guten K1000 knipsen möchte.

(1) Dies gilt ebenso für K55/2 als auch M135/3.5. Die einzige Linse, die sich hier phänomenal anders verhält ist K200/4. Auch sie hat diesen seidigen Überzug und wird ein ganz klein wenig milchig bei Gegenlicht - aber eben nur sehr schwach und liefert andererseits absolut kontrastreiche Bilder mit schöner Farbgebung bei guter Konturierung.

Ich weiß nicht, ob das Individualstreuungen sind oder tatsächlich mit den Linsen zu tun hat.
 
Mit dem M28/2,8 war ich nicht sehr zufrieden, kontrastarm und mäßige Auflösung, auch abgeblendet kein Überflieger. Seit ich das 16-50mm habe war es nicht mehr auf der Kamera und folglich habe ich es abgestoßen.

Auf der Habenseite steht die gute Fokussierbarkeit wie auch die Haptik im allgemeinen.

Sofern das Budget das zulässt wird irgendwann ein Sigma 28mm/1,8 ins Haus kommen, ziemlicher Trümmer aber sogar begrenzt macrotauglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten