• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Die Stativschelle ist aber doch bestimmt richtig teuer, oder? Mir erschliesst sich nochnicht ganz der Sinn und zweck der Schelle. Ich kann ja auch die kamera aufs Stativ packen. So schwer ist das 100 nun auch wieder nicht
 
Naja hab jetz mal drüber nachgedacht:) Vorteil : Einfaches Drehen Hoch/Querformat.
Gruß Heiko
P.S. Ich glaube sie kostet um die 100EUR
 
Die Stativschelle ist aber doch bestimmt richtig teuer, oder? Mir erschliesst sich nochnicht ganz der Sinn und zweck der Schelle. Ich kann ja auch die kamera aufs Stativ packen. So schwer ist das 100 nun auch wieder nicht

Ich verstehe es auch nicht.
Bei dem Münzentestbild dass ich gerade mit dem 150er Sigma geknipst und eingestellt habe war die Stativschelle nicht auf dem Objektiv.
Ich war auch zu faul sie zu montieren, aber es ging auch ganz gut ohne Schelle.
 
So, nun habe ich es heute doch noch geschafft.
Hier ein Bild von einer 2 Euro Münze mit 5D + Sigma 150mm Makro.
Die Münze hat mit bloßem Auge gar nicht so schlecht ausgeschaut.
Aber in groß sieht sie ziemlich übel aus.
Geknipst mit Zeitautomatik, F16, ISO100 und 2 Sek. belichtet.
Raw entwickelt aus Photoshop nicht entrauscht, Schärfe auf 25.
Helligkeit, Kontrast, Sättigung usw... habe ich nicht verändert.

Ich habe allerdings keine Ahnung wie man am besten Münzen fotografiert.
Für Vorschläge wie mans besser macht bin ich dankbar.
Mein Opa hat auch ein paar alte Münzen, die ich bei Gelegenheit auch mal ablichten möchte.

Münze:
http://www.inchenhofen.com/html/150_f2_8_4.html

DANKE!

Das hilft Weiter. Ich denke ich weiss welches Objektiv ich kaufe. :eek:

Zum Thema 100mm Canon.
100? Für eine Stativschelle? :confused: Das ist Wahnsinn ich dachte an 30?...

65mm Canon ist EF-S geht nicht an meine 5D

180mm Canon - Sigma sind zu lang.

105mm Canon hat mein Onkel und es hat Rasenmähersound.

Werde mir wohl das 150mm mal näher anschauen.
 
DANKE!

Das hilft Weiter. Ich denke ich weiss welches Objektiv ich kaufe. :eek:

Zum Thema 100mm Canon.
100? Für eine Stativschelle? :confused: Das ist Wahnsinn ich dachte an 30?...

65mm Canon ist EF-S geht nicht an meine 5D

180mm Canon - Sigma sind zu lang.

105mm Canon hat mein Onkel und es hat Rasenmähersound.

Werde mir wohl das 150mm mal näher anschauen.



das 60mm ist ein EF-S das 65mm ist ein Lupenobjektiv.

ich kann nur sagen man kann mit allen Makros sehr gut arbeiten. ich habe mit der zeit das Sigma 50er tamron 90er(mit und ohne DI) canon 100er sigma 105er sigma 150er sigma 180er(ohne DG) canon 180er
mit allen kann man vernünftig arbeiten und alle haben ihre ganz spezifischen vor und nachteile. (habe mittlerweile das 50er 90er 100er 150er behalten)
Das 180er canon ist aber mit abstand das makroobjektiv, das am meisten spass vom handling macht.
 
das 60mm ist ein EF-S das 65mm ist ein Lupenobjektiv.

ich kann nur sagen man kann mit allen Makros sehr gut arbeiten. ich habe mit der zeit das Sigma 50er tamron 90er(mit und ohne DI) canon 100er sigma 105er sigma 150er sigma 180er(ohne DG) canon 180er
mit allen kann man vernünftig arbeiten und alle haben ihre ganz spezifischen vor und nachteile. (habe mittlerweile das 50er 90er 100er 150er behalten)
Das 180er canon ist aber mit abstand das makroobjektiv, das am meisten spass vom handling macht.

Das Canon ist sicherlich gut. Leider kostet es auch sehr viel gutes Geld.

Das mit dem 65mm war ein Tippfehler. Ich meinte natürlich das EF-S 60mm Canon.

Hat das 150mm Sigma eine Fokusbegrenzung? Also das man von Unendlich bis 60cm (Nur mal so beispielzahlen) oder so sperren kann?
 
Das Sigma 150/2,8 ist wirklich empfehlenswert. Wenn Du allerdings viel mit AF fotografieren willst, solltest Du Dir mal das durchlesen!

Gruss,

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten