• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Ich hab ein kleines Problem. Ich will mir im Frühling ein Makroobjektiv zulegen. Ich will hauptsächlich Münzen und ähnliches Fotografieren. (Sammle Münzen)
Wenn ich die Münzen auf einen Tisch lege und Fotografieren will darf die Naheinstellgrenze nicht zu hoch sein da ich das Stativ dann nicht weit genug ausfahren kann.
Nebenbei Fotografiere ich gerne Blumen und so was. Villeicht noch ein paar Portraits.
Das 105mm Sigma hat mein Onkel aber das will ich nicht. Es braucht einfach ewig um von unendlich an die Naheinstellgrenze zu Fokussieren. Auserdem klingt das Objektiv wie ein Rasenmäher, die Geli wackelt und Stativschelle wird auch keine mitgeliefert. (Die ich unbedingt haben will) Mit der Optischen Leistung bin ich allerdings zufrieden.

Also stehen zur Wahl.
100mm Canon Makro.
150mm Sigma.
180mm Sigma.
180mm Canon (Zu Teuer. So viel will ich nicht für ein Makro ausgeben.)

Gibt es sonst noch Alternativen? 1:1 sollte es auf alle fälle zu bieten haben und ich bin ein "Verarbeitunsqualitätfreak" am besten sollte es gebaut sein wie ein Panzer.
 
Da die Münzen nicht wegrennen können ist die Brennweite dir ja nicht so wichtig. Alle Makros können 1:1 darstellen, ergo ist das mit der kürzesten Brennweite auch jenes mit der geringsten Naheinstellungsgrenze.
Für dich könnte dann auch was zwischen 50-70mm interessant sein.
 
Eine Statischelle wirst du an den Makros bis 100mm nicht anbringen können auch nicht beim Canon 100mm, macht meiner Ansicht nach auch nicht viel sinn. Bei der Focusiergeschwindigkeit solltest du bedenken das man den Fokusierbereich eingrenzen kann. Anhand der Naheinstellgrenze die bei den Technischen Daten angegeben werden kannst du ja Abschätzen ob das mit deinem Stativ klappt (Angegeben ist hier der Abstand Filmebene/Objekt bei 1:1)
Gruß Heiko
 
Es gibt noch andere siehe hier. Kenne kein Makro mit Stativschelle.

LG
 
Danke erstmal. Das 150mm Makro von Sigma sieht interessant aus und ist auch nicht so extrem teuer.
So ein riesenbrügel ist es auch nicht.
Hat jemand erfahrungen mit dem Objektiv?
 
Makros sind was AF angeht eh recht lahm (meistens fokussiert man eh manuell) - das Canon 100er USM ist aber noch das schnellste...
Sigma 150er HSm geht so, die anderen um die 100 (Tamron, Sigma, Toki) sind wirklich sehr lahm.
 
Was ich nochnicht so ganz verstehe ist warum dir der AF zu langsam ist. Münzen und Blumen laufen ja nicht weg. Und ob du nun 1,5s wartest oder 3s (als Beispiel gedacht) kann doch nicht so tragisch sein. Und wenn du defintiv ein Objektiv mit der kürzesten naheinstellgrenze haben willst, musst du natürlich auch ein Objektiv mit geringer Brennweite nehmen. Also wäre die Ideallösung wohl Sigma 50mm oder Canon 60. Da hast du dann auch nen schnellen AF
 
Was ich nochnicht so ganz verstehe ist warum dir der AF zu langsam ist. Münzen und Blumen laufen ja nicht weg. Und ob du nun 1,5s wartest oder 3s (als Beispiel gedacht) kann doch nicht so tragisch sein. Und wenn du defintiv ein Objektiv mit der kürzesten naheinstellgrenze haben willst, musst du natürlich auch ein Objektiv mit geringer Brennweite nehmen. Also wäre die Ideallösung wohl Sigma 50mm oder Canon 60. Da hast du dann auch nen schnellen AF

Canon 60mm geht nicht an meine Kamera. Auserdem würde ich auch andere Sachen damit fotografieren. Da Makroobjektive besonders scharf sind würd ich das Objektiv gerne für alles verwenden wo besonders viel Schärfe gefragt ist.
 
Danke erstmal. Das 150mm Makro von Sigma sieht interessant aus und ist auch nicht so extrem teuer.
So ein riesenbrügel ist es auch nicht.
Hat jemand erfahrungen mit dem Objektiv?

Leider bin ich momentan in der Arbeit:mad: und später auf Achse.
Aber Morgen oder am Freitag werde ich mal eine Münze mit dem 150mm Sigma Makro für dich knipsen, und in Originalauflösung auf www.inchenhofen.com hochladen.
Ich melde mich hier wenn das Bild online ist.
 
Also ich finde im Vergleich zum EF50 1.8II das der AF des Tamron90 2.8 bei eingeschalteter Fokusierbegrenzung gleich schnell arbeitet. Also von sehr langsam möchte ich hier nicht sprechen.
Gruß Heiko
 
Also ich finde im Vergleich zum EF50 1.8II das der AF des Tamron90 2.8 bei eingeschalteter Fokusierbegrenzung gleich schnell arbeitet. Also von sehr langsam möchte ich hier nicht sprechen.
Gruß Heiko

:eek: oha... na ja wenn man manuell hilft solltes wirklich gehen, aber der AF solo ist wirklich sehr sehr langsam - kein Wunder, denn der "Weg" eines Makros ist trotz Begrenzers sehr lang.
 
Ich habe mir mal den spass erlaubt das per Soundfile auszumessen:
Canon EF50 1.8 : 337 ms
Tamron 90 2.8 :490 ms (Focuslimit auf 0,45 - unendlich)
Sigma 24 1.8 :783 ms
Canon 200mm 2.8:232 ms (Focuslimit auf 3,50 - unendlich)
alle an EOS D60


Gruß Heiko
 
So, nun habe ich es heute doch noch geschafft.
Hier ein Bild von einer 2 Euro Münze mit 5D + Sigma 150mm Makro.
Die Münze hat mit bloßem Auge gar nicht so schlecht ausgeschaut.
Aber in groß sieht sie ziemlich übel aus.
Geknipst mit Zeitautomatik, F16, ISO100 und 2 Sek. belichtet.
Raw entwickelt aus Photoshop nicht entrauscht, Schärfe auf 25.
Helligkeit, Kontrast, Sättigung usw... habe ich nicht verändert.

Ich habe allerdings keine Ahnung wie man am besten Münzen fotografiert.
Für Vorschläge wie mans besser macht bin ich dankbar.
Mein Opa hat auch ein paar alte Münzen, die ich bei Gelegenheit auch mal ablichten möchte.

Münze:
http://www.inchenhofen.com/html/150_f2_8_4.html
 
hi,

ich habe mir vor kurzem das Tamron 90mm gekauft und bin echt zufrieden. Hier mal ein Stück von einem 1Cent Stück. Das Bild ist nicht bearbeitet nur 2 mal um den Faktor 15 komprimiert.

Edit: ich fokusiere auch manuell, denn der AF ist wirklich etwas lahm und ich brauche ihn ja für Makros nicht:)
 
Hallo!

Nochmal zum 100er von Canon.

Man kann bei Canon eine Stativschelle bestellen.
Ein Platz ist dafür auch vorgesehen.
So steht es in meiner Anleitung zum Objektiv.
Gruß

Klaus
 
Hallo!

Nochmal zum 100er von Canon.

Man kann bei Canon eine Stativschelle bestellen.
Ein Platz ist dafür auch vorgesehen.
So steht es in meiner Anleitung zum Objektiv.
Gruß

Klaus

Ja, und so sieht das dann aus:

tripod.jpg


Petz
 
Oha, man lernt nie aus, welche Stativschelle ist das denn? Evntl die gleiche wie beim 200 2.8L, sprich Stativschelle A? Sorry für meine Falschauskunft!
Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten