• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv für D5300?

Nikon 70-180 Micro.......
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Die anderen gefühlt 20-30 Zooms, wo Tamron oder Sigma zur Verkaufsförderung "Macro" draufschreiben, oder einige älter Nikons, wo es einen "Macro-Mode" gibt, fallen aber in die Kategorie Pseudo-Makro. Und zwar nicht nur, weil sie kein 1:1 können, sondern auch, weil die Nahbereichskorrektur schlechter ist.
 
Brauchst Du für Makro AF?

Braucht man vielleicht nicht immer, kann aber wohl kaum schaden, oder nicht? Insbesondere, weil AF Makros das Beste aus 2 Welten in sich vereinen. Man kann sie sehr sauber manuell fokussieren, wenn man will, aber man kann sich eben auch vom AF helfen lassen, wenn es erforderlich ist.
 
Braucht man vielleicht nicht immer, kann aber wohl kaum schaden, oder nicht? Insbesondere, weil AF Makros das Beste aus 2 Welten in sich vereinen. Man kann sie sehr sauber manuell fokussieren, wenn man will, aber man kann sich eben auch vom AF helfen lassen, wenn es erforderlich ist.

Du warst doch aber gar nicht angesprochen???

Meinst Du nicht, das der "Zitierte" auch selber antworten kann?


Meine Frage sind rhetorische Fragen an den Zitierten. Nicht ohne Grund.
 
Haha. Bitte entschuldige vielmals, dass ich mich erdreistet habe, deine rhetorische Frage zu beantworten, weil sie für mich danach klang, dass der generelle Nutzen von AF mal wieder bezweifelt wird.

So entstehen Missverständnisse!
Wenn Du da was hinein interpretierst, was nicht da steht.....

Es geht um Makro - nicht um grundsätzlich :)
 
ich versteh nicht was diese ganze Diskussion hier soll, zudem die Frage 'welches Macro für Dxxxx' ähnlich sinnvoll ist wie die Frage 'welches Objektiv für die große Walachei' :rolleyes:


zum Thema Macro gibt es gefühlt jede Woche einen Fred, dabei ist wer lesen hier kann klar im Vorteil:
oben angepinnt da wichtig: ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS
darin enthalten da wichtig: Übersicht Makro Objektive für Nikon
und auch für wichtig befunden: [Hilfestellung] Welche Objektive passen für meine D40/D40x/D60/D3000/D3100/D3200/D5000/D5100/D5200

wenn man sich mal die Mühe macht und sich da einliest, sollten doch (fast) alle Fragen beantwortet sein. Auf jeden Fall findet man dort mehr brauchbare Informationen wie in einer Macro vs. Pseudomacro-Diskussion.
 
So entstehen Missverständnisse!
Wenn Du da was hinein interpretierst, was nicht da steht.....

Es geht um Makro - nicht um grundsätzlich :)

Wenn ich auf deine Frage antworten soll:

Nein. Nicht für alle Makros brauche ich AF. Ich hab sogar Objektive, die gar keinen AF können. Nicht nur an der D5300 nicht. Ob das für einen offensichtlichen Einsteiger das richtige ist, wird sich zeigen.

Antwortest du auch auf meine Frage? Oder war der Einwurf des 70-180 einfach die simple Möglichkeit, einen Beitrag zu posten, indem man angelesenes Internetwissen verwendet, um jemandem einen Fehler nachzuweisen?
 
Hallo.
Ich an Deiner Stelle, würde auch an das "AF-S VR Micro-Nikkor 105 f2,8G IF-ED" denken

Ein gutes Makro-Objektiv bringt gar nichts, wenn die Nachbearbeitung grausig ist. Die Blütenstempel sehen aus, wie nachträglich mit dem Edding aufgemalt. Zu viel Sättigung, zu viel Details, Schärfe und Kontrast.

Zum Thema an sich: ich kann die Tamron-Makros sehr empfehlen, vor allem das 60mm. Es ist recht leicht, hat Innenfokussierung und produziert fantastische Farben, Bokeh und Schärfe.

Die etlichen Reviews, die Du über Google findest oder die Beispielbilder hier im Forum, sprechen für sich. Und preislich gibt es nichts auszusetzen, u.U. würde ich Dir sogar den Kauf eines gebrauchten Objektivs ans Herz legen.
 
Ein gutes Makro-Objektiv bringt gar nichts, wenn die Nachbearbeitung grausig ist. Die Blütenstempel sehen aus, wie nachträglich mit dem Edding aufgemalt. Zu viel Sättigung, zu viel Details, Schärfe und Kontrast.

Zum Thema an sich: ich kann die Tamron-Makros sehr empfehlen, vor allem das 60mm. Es ist recht leicht, hat Innenfokussierung und produziert fantastische Farben, Bokeh und Schärfe.

Die etlichen Reviews, die Du über Google findest oder die Beispielbilder hier im Forum, sprechen für sich. Und preislich gibt es nichts auszusetzen, u.U. würde ich Dir sogar den Kauf eines gebrauchten Objektivs ans Herz legen.

Hallo.
An Deiner Aussage zweifle ich gewaltig, bisschen Ahnung sollte man schon mitbringen. Ich würde an Deiner Stelle einen Nikon Lehrgang anraten. Willy
 
Zum Thema an sich: ich kann die Tamron-Makros sehr empfehlen, vor allem das 60mm. Es ist recht leicht, hat Innenfokussierung und produziert fantastische Farben, Bokeh und Schärfe.

Und halt n grottigen AF...Wen man den nicht braucht -> 100% ACK!

Die etlichen Reviews, die Du über Google findest oder die Beispielbilder hier im Forum, sprechen für sich. Und preislich gibt es nichts auszusetzen, u.U. würde ich Dir sogar den Kauf eines gebrauchten Objektivs ans Herz legen.

Bei Google wirst du von der übelsten Scherbe klasse Bilder finden. Wobei wir wieder beim Thema "Bewertungen im Internet" sind ;)
 
Klar, der AF neigt manchmal zum Pumpen. Aber wenn wir hier bei einem Makro-Objektiv die AF-Diskussion anfangen, höre ich eine bestimmte Gruppe schon ihre Messer wetzen, die fest davon überzeugt ist, dass ein AF bei einem Makro-Objektiv sowieso sinnlos ist.

Und ja, Bewertungen im Internet sind so eine Sache. Allerdings sind die vielen Reviews schon tendenziell erstaunlich positiv. Außerdem empfehle ich dieses Objektiv besonders deshalb, weil ich einige Jahre damit äußerst zufrieden war und es eben aus Erfahrung empfehlen kann. Ganz zu schweigen von dem BBT hier im Forum und dem guten Ruf, den das Glas hier im Forum hat.

Hier mal ein 100%-Ausschnitt aus einem Bild, das ich vor einigen Jahren mit dem Tamron 60mm an einer D3000 gemacht habe. Wie gesagt, ich war immer sehr zufrieden:
 

Anhänge

Also das hier gezeigte Bild von noope ist wohl ein klarer Beispiel, für die Aussage in meiner Unterschrift. Hier wurde viel Geld investiert, aber die Ergebnisse sind leider nicht so berauschend. ;) (Sagen wir es mal so...)

Ich selbst würde dir auch zum Tamron 60 raten. Das Objektiv ist sehr gut zu einem absolut unschlagbaren Preis. :top: Und mit seiner Brennweite und f2.0 ist es auch noch ein tolles Portraitobjektiv.

Hier zum Vergleich einige Fotos, die ich mit dem Tamron 60 gemacht habe.

13949138086_72f5e8a5f9_b.jpg


13604819005_2bf792d98e_b.jpg


10747607776_b55e380eb0_b.jpg


10746723434_a29b289c2c_b.jpg


10731752633_61701edb7a_b.jpg
 
Das Nikkor 105mm ist unbestritten ein sehr gutes Makro-Objektiv, keine Frage. Mir war es damals zu teuer, zu schwer und zu groß, weshalb ich mal das Tamron ausprobiert habe und es nie bereut und lange genutzt habe.

Das Problem bei noopes Bild liegt nicht in unbedingt in der Hardware, sondern in der nachträglichen Bearbeitung. Hier wurde eindeutig zu viel an den Reglern der Bildbearbeitung herumgespielt und zwar so lange, bis es völlig egal ist, ob das Bild mit einem 18-55mm Kit-Objektiv oder dem 105mm gemacht wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten