Ich besitze das EF-S 60mm. Das 100mm und das 100mm L IS kamen leider beide nicht in Frage, muss doch etwas auf´s Geld achten.
Ich fotografiere Insekten quasi in allen Lebenslagen, freihand, aufgelegt, Einbein oder mein (noch) nicht ganz so stabiles Hama (da spare ich schon auf was neues). Seit März, bin also noch rel. Anfänger.
Meine Erfahrung bis jetzt - 100mm Brennweite habe ich bislang nicht vermisst. Viele Insekten lassen ein "dreistes" Annähern zu, andere Insekten flüchten schon beim kleinsten Versuch. Da hätten es die 100mm auch nicht mehr gerissen. Libellen sind ne harte Nuss, zumindest die kleinen, auf die ich bis jetzt gestossen bin. Da wären 180mm Brennweite doch ganz gut (für mich aber unbezahlbar).

Früh aufstehen lohnt sich. Langsame Bewegungen, Flugverhalten beobachten, sich über den Lebensraum und "Flugzeiten" schlau machen. So was kommt mit der Zeit. Meine Aufnahmen werden langsam besser, auch wenn ich micht noch nicht ins Makroforum trauen würde.
Ich bin mit dem 60er sehr zufrieden, sehr scharf, recht günstig, schneller AF. Wenn das Budget bis 400€ liegt, ist es der Kauftipp. Einzig einen IS vermisse ich manchmal, vor allem in schlecht beleuchteten Schmetterlingsgärten.
Ich fotografiere Insekten quasi in allen Lebenslagen, freihand, aufgelegt, Einbein oder mein (noch) nicht ganz so stabiles Hama (da spare ich schon auf was neues). Seit März, bin also noch rel. Anfänger.

Meine Erfahrung bis jetzt - 100mm Brennweite habe ich bislang nicht vermisst. Viele Insekten lassen ein "dreistes" Annähern zu, andere Insekten flüchten schon beim kleinsten Versuch. Da hätten es die 100mm auch nicht mehr gerissen. Libellen sind ne harte Nuss, zumindest die kleinen, auf die ich bis jetzt gestossen bin. Da wären 180mm Brennweite doch ganz gut (für mich aber unbezahlbar).
Bei Makroaufnahmen von Insekten gibt es kein EINFACH,
hier ist die Erfahrung, wie und wann man die Aufnahmen macht
und wie man sich Insekten nähert wichtig.

Früh aufstehen lohnt sich. Langsame Bewegungen, Flugverhalten beobachten, sich über den Lebensraum und "Flugzeiten" schlau machen. So was kommt mit der Zeit. Meine Aufnahmen werden langsam besser, auch wenn ich micht noch nicht ins Makroforum trauen würde.
Ich bin mit dem 60er sehr zufrieden, sehr scharf, recht günstig, schneller AF. Wenn das Budget bis 400€ liegt, ist es der Kauftipp. Einzig einen IS vermisse ich manchmal, vor allem in schlecht beleuchteten Schmetterlingsgärten.