• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv für Insekten?

Ich besitze das EF-S 60mm. Das 100mm und das 100mm L IS kamen leider beide nicht in Frage, muss doch etwas auf´s Geld achten.

Ich fotografiere Insekten quasi in allen Lebenslagen, freihand, aufgelegt, Einbein oder mein (noch) nicht ganz so stabiles Hama (da spare ich schon auf was neues). Seit März, bin also noch rel. Anfänger. :)

Meine Erfahrung bis jetzt - 100mm Brennweite habe ich bislang nicht vermisst. Viele Insekten lassen ein "dreistes" Annähern zu, andere Insekten flüchten schon beim kleinsten Versuch. Da hätten es die 100mm auch nicht mehr gerissen. Libellen sind ne harte Nuss, zumindest die kleinen, auf die ich bis jetzt gestossen bin. Da wären 180mm Brennweite doch ganz gut (für mich aber unbezahlbar).

Bei Makroaufnahmen von Insekten gibt es kein EINFACH,
hier ist die Erfahrung, wie und wann man die Aufnahmen macht
und wie man sich Insekten nähert wichtig.

:top:

Früh aufstehen lohnt sich. Langsame Bewegungen, Flugverhalten beobachten, sich über den Lebensraum und "Flugzeiten" schlau machen. So was kommt mit der Zeit. Meine Aufnahmen werden langsam besser, auch wenn ich micht noch nicht ins Makroforum trauen würde.

Ich bin mit dem 60er sehr zufrieden, sehr scharf, recht günstig, schneller AF. Wenn das Budget bis 400€ liegt, ist es der Kauftipp. Einzig einen IS vermisse ich manchmal, vor allem in schlecht beleuchteten Schmetterlingsgärten.
 
Jupp, hab mir auch das 100mmL gegönnt (war ein Affektkauf den ich nicht bereue). Wahnsinns-Schärfe, super stabi und die Insekten sehe aus, als ob sie extra fürs 100mm posen würden :ugly:
 
Also ich habe das 100 non IS von Canon und nutze das mit Stativ für Insektenmakros. Funktioniert super. Auch bei Kleinlibellen. Wenn man ruhig ist, dann lassen die einen mit Stativ auch dicht genug ran, auch tagsüber.

Meine Frau nutzt lieber das 60er von Canon für Freihand. Aber während ich mit Stativ noch in der Dämmerung schlafende Libellen und Schmetterlinge fotografieren kann ist es für sie mit dem 60er schon zu dunkel.
Manchmal wünsche ich mir schon einen Stabi, nicht um die Belichtungszeit zu verlängern, dafür hab ich ja das Stativ sondern um das Sucherbild immer schön ruhig zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten