• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro?

Wie immer - die nicht endende Diskussion: Tamron, Sigma oder doch besser Sony?! ....und das ist auch gut so!
Denn jeder ist von seinem Objektiv überzeugt.
Ich kann daraus entnehmen, daß die hier angesprochenen Objektive alle ihre Arbeit sehr gut erledigen.
Sicherlich ist auch die Diskussion um die Naheinstellgrenze berechtigt. Wenn ich mir aber die Beispielbilder des Tamrons (Link eingestellt durch Maverik) ansehe, dann sehe ich hier hervorragende, scharfe Bilder auch von Insekten mit durchaus akzeptablen Abbildungsmaßstab.
Wenn man sich im makro-forum umschaut, wird dort das 150er Sigma gelobt.(kein Sony-Anschluß)
Ich habe auch lange gebraucht, um mich für ein Makro zu entscheiden und bin, wie bereits geschrieben, beim Tamron gelandet - für mich das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Ich bin letztendlich davon überzeugt, mit allen der hier angesprochenen Linsen macht man keinen Fehlkauf.
 
Genau das meinte ich doch: Makroobjektive sind relativ günstig, verglichen mit teuren Zooms mit vergleichbarer Leistung.

Gruß ...

Glaube nicht, dass ein Zoom - abgesehen von den Hochleistungszooms ala Zeiss oder G - einem Makro das Wasser reichen können :p

LG
Wolfgang
 
Glaube nicht, dass ein Zoom - abgesehen von den Hochleistungszooms ala Zeiss oder G - einem Makro das Wasser reichen können :p

LG
Wolfgang

Genau das hat er doch gesagt *.*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten