Wie immer - die nicht endende Diskussion: Tamron, Sigma oder doch besser Sony?! ....und das ist auch gut so!
Denn jeder ist von seinem Objektiv überzeugt.
Ich kann daraus entnehmen, daß die hier angesprochenen Objektive alle ihre Arbeit sehr gut erledigen.
Sicherlich ist auch die Diskussion um die Naheinstellgrenze berechtigt. Wenn ich mir aber die Beispielbilder des Tamrons (Link eingestellt durch Maverik) ansehe, dann sehe ich hier hervorragende, scharfe Bilder auch von Insekten mit durchaus akzeptablen Abbildungsmaßstab.
Wenn man sich im makro-forum umschaut, wird dort das 150er Sigma gelobt.(kein Sony-Anschluß)
Ich habe auch lange gebraucht, um mich für ein Makro zu entscheiden und bin, wie bereits geschrieben, beim Tamron gelandet - für mich das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Ich bin letztendlich davon überzeugt, mit allen der hier angesprochenen Linsen macht man keinen Fehlkauf.
Denn jeder ist von seinem Objektiv überzeugt.
Ich kann daraus entnehmen, daß die hier angesprochenen Objektive alle ihre Arbeit sehr gut erledigen.
Sicherlich ist auch die Diskussion um die Naheinstellgrenze berechtigt. Wenn ich mir aber die Beispielbilder des Tamrons (Link eingestellt durch Maverik) ansehe, dann sehe ich hier hervorragende, scharfe Bilder auch von Insekten mit durchaus akzeptablen Abbildungsmaßstab.
Wenn man sich im makro-forum umschaut, wird dort das 150er Sigma gelobt.(kein Sony-Anschluß)
Ich habe auch lange gebraucht, um mich für ein Makro zu entscheiden und bin, wie bereits geschrieben, beim Tamron gelandet - für mich das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Ich bin letztendlich davon überzeugt, mit allen der hier angesprochenen Linsen macht man keinen Fehlkauf.