• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro?

nikon73

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe für meine Nikon D70 bzw. D80 bislang das Sigma AF 50 mm 2.8 EX DG Makro sowohl für Makros als auch für Portraits und viele andere Situationen zur vollen Zufriedenheit verwendet. Da ich mir das Nikon 50 mm 1.8 gekauft habe und den Brennweitenbereich somit anderwärtig abdecken kann, möchte ich mein Sigma abgeben und mir stattdessen ein Makro mit größerer Brennweite zulegen. Natürlich wär das Nikon 105 mit VR interessant - ich möchte aber nicht so viel dafür ausgeben. Aber es gibt ja auch Alternativen zum halben Preis:

- Sigma AF 105 mm 2.8 EX DG Makro
- Tamron AF 90 mm 2.8 Di Makro
- Tokina AT-X Pro 100 mm 2.8

Alle 3 Objektive haben in etwa die selben Ausstattungsmerkmale und sind auch preislich fast ident. Bitte um Eure Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen, ideal wäre natürlich ein direkter Vergleich der Makrolinsen :top:
 
Das sind drei Linsen auf Top-Niveau. Ich selbst hatte bislang das Tamron 90 und das Tokina 100, das Sigma (nur) mal leihweise. Mit beiden war ich sehr zufrieden, beide hatten sehr gute Abbildungsleistungen und das Tokina ist einfach nur exzellent hinsichtlich Verarbeitung, einfach super solide. Meine Entscheidung fürs Tokina war dahingehend, dass ich es auch für Portraits eingesetzt habe und es m.E. das schönere Bokeh von allen gängigen Makros hat. Da hat sich auch jemand im Web mal ganz viel Mühe gemacht, und all diese Linsen miteinander verglichen, mit ganz vielen Blenden/Auflösung Samples, Bokeh-Vergleichen usw. aber ich weiß den Link nicht mehr. Vielleicht noch als Hinweis: ich hatte die Makros an Canon DSLRs im Einsatz und kann somit keinen Vergleich zu den Original-Nikon-Makros herstellen.

Wie gesagt, alle drei sind super, doch der etwas niedrigere Preis und das sichtbar schönere Bokeh hatte mich zuletzt zum Tokina greifen lassen.
 
Hallo zusammen,

ich habe für meine Nikon D70 bzw. D80 bislang das Sigma AF 50 mm 2.8 EX DG Makro sowohl für Makros als auch für Portraits und viele andere Situationen zur vollen Zufriedenheit verwendet. Da ich mir das Nikon 50 mm 1.8 gekauft habe und den Brennweitenbereich somit anderwärtig abdecken kann, möchte ich mein Sigma abgeben und mir stattdessen ein Makro mit größerer Brennweite zulegen. Natürlich wär das Nikon 105 mit VR interessant - ich möchte aber nicht so viel dafür ausgeben. Aber es gibt ja auch Alternativen zum halben Preis:

- Sigma AF 105 mm 2.8 EX DG Makro
- Tamron AF 90 mm 2.8 Di Makro
- Tokina AT-X Pro 100 mm 2.8

Alle 3 Objektive haben in etwa die selben Ausstattungsmerkmale und sind auch preislich fast ident. Bitte um Eure Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen, ideal wäre natürlich ein direkter Vergleich der Makrolinsen :top:

Du hast doch eine Nikon. Dann würde ich entweder das 2.8/60mm oder das 105 VR kaufen. Wenn nicht das VR dann vielleicht das alte ohne VR.

Das Tamron 90 Di Makro gilt als super, wird überall angepriesen. Ich hatte mal eines bestellt und gleich wieder zurückgeschickt. Es war weich, kontrastarm und hatte im Nabereich eine sichbar schlechter Auflösung als mein 17-55DX. Vom 1.8/50mm war es weit entwerfen. Erst bei Blende 6.3 waren das 17-55DX und das Tamron gleichauf. Ich hatte erwartet, das das Tamron eine viel bessere Auflösung hat. Ich will nicht sagen das das Tamron schlecht ist, nur das *meines* schlecht war.
 
die Dinger nehmen sich qualitativ alle nix. Nimm sie mal in die Hand und kaufe das, was dir am besten gefällt. Bei den von Dir genannte Objektiven machst du keinen Fehlkauf. Ne Gurke kannst Du bei allen mal erwischen.
 
Du hast doch eine Nikon. Dann würde ich entweder das 2.8/60mm oder das 105 VR kaufen. Wenn nicht das VR dann vielleicht das alte ohne VR.

Das alte 105er ist keine Alternative, da noch teurer als das neue mit VR?!

Ich denke, ich werde mal das Tokina testen ...

Vielen Dank für Eure Tips und Erfahrungen.
 
Das alte 105er ist keine Alternative, da noch teurer als das neue mit VR?!
Ich denke, ich werde mal das Tokina testen ...
Vielen Dank für Eure Tips und Erfahrungen.
Mit dem Tokina machst du nichts falsch.
Sehr gute Abbildungsleistung und gute Verarbeitung bei moderatem Preis kennzeichnen dieses Objektiv.
Ich verwende es an meiner D200 und bin rundum zufrieden.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten