• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Makro?

AllesKlar1

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv im Makrobereich. Kurz zu meiner Ausrüstung: Habe eine D3100, Nikon AF-S DX 18-105mm 3,5-5,6G ED VR, Nikon AF-S 50 mm 1,8G und ein Nikon AF-S DX 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR.
Da ich von der Makro-Fotografie fasziniert bin, insbesondere von Insektenfotos, habe ich mir zunächst Nahlinsen für mein 18-105er gekauft und festgestellt, dass mich das so überhaupt nicht befriedigt.
Daher möchte ich jetzt auch nicht den Umweg über Zwischenringe gehen, sondern gleich ein brauchbares Objektiv kaufen.
Ich habe mich jetzt für mehrere Auswahlmöglichkeiten entschieden, wobei ich für Anregungen natürlich offen bin.
Meine Auswahl bis jetzt:

- Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP
- Nikon AF-S Micro 60mm 2,8G ED

Ich denke, dass alle drei ganz ordentliche Linsen sind. Preislich sind sie in etwa ebenbürtig.
Beim Nikon habe ich Bedenken, da ich mit dem 50 1,8er schon eine ähnliche Brennweite habe. Wobei ja der Einsatz doch grundlegend anders ist.

Naja, ich bin eben noch unentschlossen:confused: und würde euch gerne fragen, ob Ihr Erfahrungen mit einem der genannten Objektiven oder sogar den direkten Vergleich habt oder hattet. Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet. Vielleicht auch mit einem anderen Objektiv.

Danke schon mal im Voraus. (y)
 
Es ist eine Frage der Prioritäten. Wenn es dir hauptsächlich um Insekten geht, ist aus meiner Sicht ein möglichst großer Arbeitsabstand (nicht lediglich Naheinstellgrenze) wünschenswert. Damit wird die Insektenfotografie wesentlich komfortabler als mit kurzen Brennweiten. Gerne benutzt werden dann Makros mit 150mm oder mehr. Mit allen anderen geht es aber natürlich auch, teilweise weniger komfortabel.

Eine Übersicht liefert dieser Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1681200&postcount=4
 
Gute Insektenmacros leben zum Großteil vom guten Wissen um die Tierchen, und dann erst um die richtige Ausrüstung.
Wer im Sommer morgens um halb fünf Libellen sucht, der wird welche finden, wenn er um die Vorlieben der Libellen Bescheid weiß. Und dann reicht auch ein 40/2.8 ;)
Bei Insekten würde ich eher freihändig planen als das große Orchester mit Stativ & Co., d.h. großer Arbeitsabstand plus Stabi. Für DX fiele mir da als erstes das AF-S 85/VR ein (y)
 
Hallo,
ich kann das 2,8/105 micro Nikor empfehlen. Das ist eine Traumlinse und ist lang genug für Insektenfotos, vor allem an DX.
Grüße
 
Und siehe da, ich könnte dir das Tamron 90mm VC empfehlen, welches ich an DX nutze. :D

Damit ist man schon sehr variabel, ist eben nicht nur für Makro eine schöne Optik.
 
Das 105er Nikon hat VR, gutes Bokeh, guter Arbeitsabstand, Klasse Schärfe und ein Magnesium Gehäuse was es sehr wertig macht. AF für ein Macro zügig und gut für Portrait nebenbei. Falls zu schwer, zu teuer macht der Pedant von Sigma eine ebenso gute Figur, ausser beim Metallfeeling.. Ich liebe mein 105er, mein bestes Pferd..
 
Ich war bisher mit dem Nikkor 2,8/105VR bisher immer sehr zufrieden, vor allem an DX. An FX ists mir etwas zu kurz.
An DX ziemlich gut für die geplanten Motive (y)

Das 105er Sigma sollte nicht schlechter sein. Ich traue den Fremdherstellern aber nicht mehr. Die Entscheidung muss jeder selbst treffen. ;)
 
Ich durfte das 105er Sigma und das Nikkor probieren - beides Klasse Objektive,
ich habe mich für das Sigma entschieden, kostet gerade etwas über 420€......

Gruß Joachim
 
Hallo,

bei Insektenmakros würde ich bei DX auf eine mindest Brennweite von 105mm gehen. Egal ob Sigma oder Nikon, bei FX auf 150mm, aus eigener Erfahrung.
Das Nikkor 105 f2,8 habe ich selber, und ich muss sagen eine klasse Linse, wird mir aber nun an FX etwas kurz, gerade bei Insekten.

Welche Linse alle loben ist das Sigma 150, das soll eine echte Empfehlung sein, kenne ich aber nicht.

Anbei mal eine Tabelle mit den Aufnahmeabständen.

Gruß

Nasi
 

Anhänge

Ich finde "Makro" sehr schwierig, letztlich habe ich nun das 60mm und das 200mm Micro am Start.
Das 200er ist natürlich vom Bildwinkel ("Vergrößerung") sehr angenehm, Schärfe usw. toll. Ist allerdings auch sehr schwer. Längere Zeit freihändig daher schwierig.
Das 60er ist entsprechend leicht, günstig, und an DX (was Du ja hast) schon gut zu verwenden.
 
Nasi;11783557 Welche Linse alle loben ist das Sigma 150 schrieb:
Ich schon. Die ist wirklich toll, gerade wenn man den etwas größeren Abstand braucht. Wundert mich eigentlich, daß die bei diesem Thema nicht schon längst genannt wurde.

Dazu habe ich noch das Tamron 90mm. Queen of Bokeh, in meinen Augen. Ich habe das etwas ältere Modell, daß sich beim Fokussieren verlängert, das neue tut das nicht mehr. Auch für Portrait eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten