robiwahn
Themenersteller
Was für ein schöner Tag
nach dem ganzen Regen der letzten Wochen.
-Canon 600D, Canon EFS 18-135mm/1:3,5-5,6 IS(mit PRO-Solution UV-Sperrfilter und Cirkular Polfilter); Canon EF 50mm/1:1,4; Tokina 12-24 F4 DXII
-Stativ:Manfrotto 055CXPRO3 mit Manfrotto Kugelkopf 468 MGRC4 und Hähnel Giga T Pro (bestellt und unterwegs)
Geplant war noch ein Fisheye aber daraus ist ein Makro geworden. Heute war ich mit dem Canon EF 50mm/1:1,4 unterwegs um Makros zu üben aber ist total schiefgegangen. Üben, üben, üben!
Vielleicht noch ein Ultraweitwinkel mir Festbrennweite aber erstmal die Makrogeschichte ordentlich abschließen, also noch Makroschlitten und eine Pflanzenklammer wie ich nun weiß
Über den ausfahrenden Tubus habe ich gelesen, daß dadurch die Tierchen verschreckt werden könnten. Als Anfänger muß man viel lesen bevor man viel Geld ausgibt und selbst das ist anscheinend nicht immer verlässlich (CHIP- was´n daran so uncool?). Am Traumflieger finde ich die Videos mit den Produktvorstellungen sehr hilfreich. Dann gibts noch ne Menge Beispielbilder zu ner Menge Objektiven und und und
Danke an alle die hier mit Tips weitergeholfen haben. Ich werde alle berücksichtigen. Grüße, r.

Meine Ausrüstung:Was für Objektive hast du jetzt, und hast du ein gutes Stativ ?
-Canon 600D, Canon EFS 18-135mm/1:3,5-5,6 IS(mit PRO-Solution UV-Sperrfilter und Cirkular Polfilter); Canon EF 50mm/1:1,4; Tokina 12-24 F4 DXII
-Stativ:Manfrotto 055CXPRO3 mit Manfrotto Kugelkopf 468 MGRC4 und Hähnel Giga T Pro (bestellt und unterwegs)
Geplant war noch ein Fisheye aber daraus ist ein Makro geworden. Heute war ich mit dem Canon EF 50mm/1:1,4 unterwegs um Makros zu üben aber ist total schiefgegangen. Üben, üben, üben!
Vielleicht noch ein Ultraweitwinkel mir Festbrennweite aber erstmal die Makrogeschichte ordentlich abschließen, also noch Makroschlitten und eine Pflanzenklammer wie ich nun weiß

Über den ausfahrenden Tubus habe ich gelesen, daß dadurch die Tierchen verschreckt werden könnten. Als Anfänger muß man viel lesen bevor man viel Geld ausgibt und selbst das ist anscheinend nicht immer verlässlich (CHIP- was´n daran so uncool?). Am Traumflieger finde ich die Videos mit den Produktvorstellungen sehr hilfreich. Dann gibts noch ne Menge Beispielbilder zu ner Menge Objektiven und und und
Danke an alle die hier mit Tips weitergeholfen haben. Ich werde alle berücksichtigen. Grüße, r.