• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro?!

robiwahn

Themenersteller
... nach Ansehen einiger Makrofotos hier im Forum:
Mir fehlt ein Makroobjektiv und nach Informationssammlung stehen nun erstmal diese 3 Verdächtigen im Fokus meiner Begierde:
- Canon EF 2.8/100 mm L IS USM Macro
- Sigma EX 2.8/105 mm DG OS HSM Macro
- Canon EF 100mm f/2,8 Makro USM
Ich glaube bei keinem dieser 3 kann man was falsch machen. Vom Preis ist das Canon EF 100mm f/2,8 Makro USM mein Favorit. Ist denn das Canon L IS USM Macro um so vieles besser das der hohe Preis gerechtfertigt ist? Ich als Anfänger sehe in den Beispielfotos zu den anderen beiden Objektiven keinen Unterschied. Wie wichtig sind denn Staub- und Spritzwasserschutz? Bei dem Canon L IS USM Macro habe ich das gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, daß die beiden anderen dies nicht haben.
Dieses Objektiv war auch im Fokus - Canon MP-E 65mm f/2,8 1 - 5x Makro; aber der Preis -voll heul und so...:grumble: Kamera: Canon 600D. Vielen Dank, r.
 
Was genau willst du denn fotografieren ? Pflanzen/Blumen,
Technik, Insekten, Essen... Vielleicht willst du uns da mal was zu mitteilen.

Warum hast du dir genau diese 3 rausgesucht, die sind an einer Crop Kamera
ja schon eher speziell.

Aus deiner Liste ganz klar das 100 2.8L oder das Sigma,
das "Normale" 100er Makro hat leider ein eher schwaches Bokeh.

Edit: Interessant zum lesen:
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst du denn fotografieren ? Pflanzen/Blumen,
Technik, Insekten, Essen... Vielleicht willst du uns da mal was zu mitteilen.
Pflanzen, Blumen, Tiere werden fotogrfiert. Essen auf keinen Fall.
Warum hast du dir genau diese 3 rausgesucht, die sind an einer Crop Kamera ja schon eher speziell.
Als Anfänger habe ich mir Tests durchgelesen CHIP bzw. Traumflieger und hatte noch andere in der Auswahl. Aber die sind wegen schlechtem Autofokus bzw. ausfahrendem Tubus rausgeflogen. Ist Autofokus bei Makro sehr wichtig?
Aus deiner Liste ganz klar das 100 2.8L oder das Sigma, das "Normal" 100er Makro hat leider ein eher schwaches Bokeh.
Danke, für andere Objektivvorschläge bin ich dankbar.
 
Generell liest und hört man das der AF bei einem Makro egal ist.
Ich persönlich finde das etwas zu kurz gedacht, das 100L ist auch sehr gut außerhalb des Makrobereiches einsetzbar und da macht ein flotter AF (auch dank Begrenzer) schon mehr sinn und spass :)

Auch bei Freihandmakros ist ein (guter) AF nicht unbedingt verkehrt. Kommt immer drauf an wie gut man selber ist und was der AF der Kamera leisten kann. Durch den Sucher einer 1000D zu blicken und dann eine Schwebefliege manuell scharf zustellen ist mir zumindest noch nicht gelungen :ugly: (wobei auch erwähnt sei das das dem AF der Kamera auch nur bedingt gelingt ;) )
 
Als Anfänger habe ich mir Tests durchgelesen CHIP bzw. Traumflieger und hatte noch andere in der Auswahl.

Ganz vorsichtig gesagt: Chip brauchst du nicht lesen,
und Traumflieger ist auch mehr als umstritten :ugly:

Aber die sind wegen schlechtem Autofokus bzw. ausfahrendem Tubus rausgeflogen. Ist Autofokus bei Makro sehr wichtig?
Was ist denn am ausfahrenden Tubus so schlimm ? Das hat sogar Vorteile,
wie z.b. ein ruhigeres Bokeh.

Nein, der AF bei Makros ist nicht wichtig,
da ist zumeist MF angesagt. Ich zum Beispiel fokussiere
manuell auf den gewünschten Abbildungsmaßstab und
setze dann den Fokus auf dem Stativ genau.

Entweder per vor- und zurückbewegen (also neigen bis der Fokus
da sitzt wo ich ihn will) oder mit dem Fokusring.

AF wird da wichtig, wo du das Objektiv außerhalb des Makrobereichs einsetzen willst.

Danke, für andere Objektivvorschläge bin ich dankbar.

http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_can&xf=235_Makro~816_Festbrennweitenobjektiv&sort=p
Aber aufpassen, da sind einige drin die nicht den Abbildungsmaßstab
1:1 aufweisen.

Zur Not einfach fragen oder googeln. Reviews
o.ä. finden sich genug.

Was für Objektive hast du jetzt, und hast du ein gutes Stativ ?
 
Wenn das Budget reicht, dann ganz klar das 100mm L. Es ist m.M. nach eine der überragenden Linsen von Canon in der Bildqualität. Ich kann dir die Linse aus eigener Erfahrung wärmsten empfehlen. Mach mir riesig Spaß und der IS hat sich für mich auch gelohnt. Willst du nicht so viel ausgeben und ist der IS dir nicht so wichtig, so ist auch das 100mm Non L eine super Wahl.:top:
 
Hallo,

nachdem ich nur "armer" Lehrling bin ;-) aber sehr gerne ein Makro hätte gäbs da vielleicht eine bisschen billigere variante oder ist es besser ein wenig länger zu sparen?

LG :D
 
Willst du nicht so viel ausgeben und ist der IS dir nicht so wichtig, so ist auch das 100mm Non L eine super Wahl

Wenn einem das Bokeh wichtig ist nein. Das wird abgeblendet
schnell unschön, für mich ein K.O. Kriterium bei Makros.

Da ist das Tamron 60 2.0/ Tamron 90 2.8 / Tokina 100 2.8 / Sigma 105 2.8
die bessere Wahl, letzteres auch mit schnellem AF.
 
... Mir fehlt ein Makroobjektiv und nach Informationssammlung stehen nun erstmal diese 3 Verdächtigen im Fokus meiner Begierde:
- Canon EF 2.8/100 mm L IS USM Macro
- Sigma EX 2.8/105 mm DG OS HSM Macro
- Canon EF 100mm f/2,8 Makro USM...
Ich hatte das 100er Canon ohne IS, tolle Schärfe und akzeptabel schneller AF, das Bokeh ist allerdings nicht das schönste. Ich wollte dann vor allem für Reptilien eines mit Bildstabi und nach Möglichkeit schnellerem AF. Das 150er OS von Sigma war mir zu teuer und ich wollte auch unbedingt wieder etwas um die 100mm. Ich habe mich dann aufgrud des geringeren Preises für das neue 105er Sigma entschieden und wurde nicht entäuscht, AF schneller als beim alten 100er Canon, Stabi richitg gut, top BQ, tolles Bokeh und 3 Jahe Garantie. Die Abdichtung vom 100er L war mir den Mehrpreis nicht wert.
Mittlerweile sind auf Photozone auch Tests am KB und Crop vom Sigma 105 OS online.
 
Wenn einem das Bokeh wichtig ist nein. Das wird abgeblendet
schnell unschön, für mich ein K.O. Kriterium bei Makros.

Beruht das eigentlich auf eigenen Erfahrungen oder ist es reine Laberei? :rolleyes: Das Bokeh des 100 L ist auch nicht über jeden Zweifel erhaben und bislang hab ich von Leuten, die beide mal in der Hand hatten, gehört, dass das L ein etwas besseres Bokeh hätte. Dem BBT zufolge ist das 100 Non- L auch weit entfernt von so grässlichen Bokehs wie dem des 50 1.8 :rolleyes:
Wenn Du aufpasst und Dir den Hintergrund freihältst, klappts auch abgeblendet mit dem Bokeh. ;)

@TO: Wenn das Geld nicht so locker sitzt, nimm eines der günstigen Makroobjektive und steck das gesparte Geld in ein gescheites Stativ, einen Makroschlitten und eine Pflanzenklammer. Damit machst Du wahrscheinlich schönere Makros als so mancher freihand mit dem 100 L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt Objektive
mit besserem Bokeh. :D
Das bestreitet auch keiner. Es gibt aber auch welche mit schönerem Bokeh als dem des 100 L. Und am versauten Bokeh in der Makrofotografie ist sicher häufiger ein waagerecht hineinragender Getreidehalm im Hintergrund schuld als die Lamellen des verwendeten Objektivs. ;)
 
Tiere?
Gehe mal davon aus das du Krabelviecher meinst.
Diese flüchten schnell wenn dudich ihnen näherst. Kaum haste das Stativ aufgestellt is das Insekt weg.
Daher eher ne 100er Brennweite.
Sonst hätte ich das EFS 60 empfohlen.

Schlage das EF 100mm 2.8 Macro ( ohne L ) zu kaufen.
Sigma kenne ich nicht aber das 105er soll gut sein.
 
Anstatt des Canon 60 2.8 würde ich ja zum Tamron 60 2.0 greifen.
Günstiger und eine ganze Stufe lichtstärker ;)

Kann daher auch für AL eingesetzt werden.

@Siggi: Jo, diese ganze Fluchdistanz-diskussion ist teilweise ziemlich Praxisfern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten