• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro Objektiv?

sysoptiger

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier, und auch recht neu in der Digicam Szene.
Deswegen bräuchte ich ein paar Tips zum Kauf eines Macro-Objektivs.
Zur Auswahl stehen:
TAMRON SP AF 90mm F/2.8 MACRO 1:1
Sigma AF Macro 90 mm für CANON EOS 1 : 2,8
Sigma 105mm F/2,8 Macro 1:1 EX Makro 105

Wie ist eure Meinung über diese Objektive?
Oder anderer Vorschlag dafür?

Gruß

Peter
 
Schon mal die Suchfunktion bemüht bzw.für was für Makros brauchst du das Objektiv? Außerdem kenne ich das zweite in deiner Aufzählung garnicht?
 
Es wurde hier in der Tat schon viel zu den Optiken geschrieben. Ganz kurz, die zwei 1:1 Macros sind ziemlich identisch in der Leistung, Ich kann nur fürs Sigma 105 sprechen, knackscharf, AF braucht etwas sonst eine super Linse.
 
meine idee wär mal die suchfunktion zu testen. denn genau deine frage stellt sich offensichtlich jeder zweite der ein macro will.

wenn du dann alles gelesen hast wirst aber immer noch nicht wissen welches du nimmt.

ich hab dann einfach das canon genommen und mir den luxus gegönnt 100 kröten mehr für usm und innenfokussierung auszugeben.
 
olih schrieb:
Es wurde hier in der Tat schon viel zu den Optiken geschrieben. Ganz kurz, die zwei 1:1 Macros sind ziemlich identisch in der Leistung, Ich kann nur fürs Sigma 105 sprechen, knackscharf, AF braucht etwas sonst eine super Linse.

Stimmt, kann ich bestätigen. Hab ich vergessen zu erwähnen, daß hab ich das auch hab. :o
 
pewter schrieb:
ich hab dann einfach das canon genommen und mir den luxus gegönnt 100 kröten mehr für usm und innenfokussierung auszugeben.


Hi,
kann das nur bestätigen, abe genau so gehandelt.
 
Canon 100/2,8
Sigma 105/2,8
Tamron 90/2,8

mit denen machste nix falsch, wenn die Dir zu kurz sind musste zu den 180ern greifen. ;)
 
sysoptiger schrieb:
Tips zum Kauf eines Macro-Objektivs.

Sigma AF Macro 90 mm für CANON EOS 1 : 2,8

Gruß

Peter

Hallo,

wie schon gesagt kannst Du eigentlich alle nehmen,
nur das obige Sigma mit 90mm Brennweite kannst Du an der 300d vergessen.
Dafür gibt es nach meinen Informationen keine Chips zum aufrüsten.

Falls Du in das Thema tiefer einsteigen willst, bei Sigma auf der Homepage (oder auch hier im Forum mit der Suchfunktion) wirst Du fündig.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php

noch genauer:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=51

wie ich gerade sehe, können alte 105mm F2.8 EX Makro auch betroffen sein.
Ein Anruf mit Angabe der Seriennummer reicht und Sigma kann Dir sagen, ob das aufgerüstet werden muss.

Das 90mm Sigma steht, wie man sehen kann, nicht in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
...als Einstieg kann ich Dir das Cosina 100/3,5 ans Herz legen. Macht 1:2 und mit dem serienmässigen Adapter 1:1 mit AF auch z.B. an der EOS 20D in guter Qualität.

gibt es als Cosina, Vivitar, Soligor oder Voigtländer. Wird in den Foren und im Ebay leider selten gehandelt. Neu für 219,- ?uro (gab es bei Walser schon mal billiger, hat er aber nicht mehr)

eine Auktion läuft gerade mit Artikelnummer: 3864614219 ;) ;) ;)
 
Danke für eure Hinweise!

Ich schwanke noch zwischen Sigma 105 und dem Canon.
Mal sehen was Ebay so hergibt die nächste Zeit ;)

Grüße

Peter
 
Bevor ich nen neune Therd aufmache frage ich lieber grad hier.
Ich bin ja derzeit auf der Suche nach einem 100mm Makro.
Ich habe einen Händler gefunden der mir das alte Canon 2,8/100mm Makro für 290€ anbietet + 1Jahr garantie.
Wie ist das alte 100er von Canon?
Gibt es dafür noch Ersatzteile?
Wenn man von AF auf MF umschaltet hört man so ein Knacken, ist das Normal bei dem Teil?
 
ich hätt da noch ne frage, also die genannten objektive sind mir etwas zu teuer...

wie ist denn das Sigma 50 2,8 macro optisch? inwieweit ist die eingeschränkte brennweite ein nachteil?


gruss stratos
 
Zu der Optik gibts schon massig Threads, allein in der letzten Woche war es in mehreren Threads diskutiert worde, bitte nutz doch die Suchfunktion und nicht diesen Thread, der explizit zum 100 2.8 makro ist.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Zu der Optik gibts schon massig Threads, allein in der letzten Woche war es in mehreren Threads diskutiert worde, bitte nutz doch die Suchfunktion und nicht diesen Thread, der explizit zum 100 2.8 makro ist.

ok...hast ja recht.. :)
 
Warum empfiehlt eigentlich keiner das Tamron 90 f/2,8 Di 1:1?
Ist es schlechter als das Sigma 105 f/2,8 1:1? Habe ich mit dem Sigmaobjektiv Probleme an der 20D (Gab es schonmal Diskussionen zu, richtig?)
 
Werde auch mal meinen Senf hierzu abliefern da ich selbiges Problem hatte.
Ich wollte ein Macro und mein Geldbeutel keines da ich mir schon 2 "L`s" gekauft hatte. Somit hab ich meinen Traum "Tamron 90 2.8" ad Akta gelegt.
Im Dezember war ich in Bangkok und irgendwie zog es mich in ein Fotogeschäft das von Aussen eine menge Auswahl zu haben schien. Der Schein trügte auch nicht und somit verlangte ich das Tamron 90 2.8 und schraubte es mir gleich auf die Kamera. Machte Testbilder und auch die hübschen Mitarbeiterinnen liessen sich für Portraittests foten. Der Verkäufer stellte mir sogar ein Manfrotto zur Verfügung so das ich wirklich ordentlich testen konnte.
Als er dachte mir ist das Tamron zu teuer (kostete da 300 ?), stellte er mir das Sigma 105 2.8 Macro hin. 230 ? sollte es nur kosten und ich schraubte dieses ebenso darauf und testete was eben alles an Motiven hergab. Irgendwie störte mich bei beiden der ewig langsamme Autofocus und das spürte der Verkäufer was auch mein Glück war den schwupps stand das Canon 100 2.8 Macro auf dem Tresen und nach wenigen Aufnahmen war mir klar das ich mir KEIN Tamron und KEIN Sigma kaufen würde.....nach dem ich mich für die wirklich nette Mühe bedankte ging ich erstmal auf die Strasse und suchte ein Cafe um mal darüber nachzudenken wie ich meiner Frau beibringe 395 ? (soviel kostete das Canon) ausgeben zu müssen.....ein sich in der nähe befindender ATM zog mich an und meine EC Karte war auch schnell drinne mit den ausspuckenden 400 ?. (Kreditkartenzahlung kostet in Thailand meistens 3 % Charge, EC Karte nur 3,90 ? Gebühr bei 400 ?). Tja so hatte ich dann das Teil gekauft und bereue es nicht......die Bildqualität ist ein Traum, der AF ist deutlich schneller und focosiert innen. Tamron und Sigma fährt raus und rein was eben Zeit kostet.
Donnoch will ich niemanden überreden sondern nur zum Nachdenken bewegen, vielleicht noch ein oder zwei Monate länger sparen und auf alle Fälle vorher mal alle 3 ausprobieren.

LG Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten