• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv?

Das EF-S 60/2.8 USM benutze ich an meiner Canon 550D als "Immerdrauf". Es gibt am Crop ein ca. 90mm KB-Äquivalent, also eine übliche Portraitbrennweite. Es ist klein, leicht, preiswert, sehr scharf schon bei Offenblende (Abbildungsqualität nimmt bei Abblenden kaum zu), der AF ist sehr flott und präzise, das Bokeh ist angenehm (im Gegensatz zum EF 100/2.8 non-IS, das weniger elegant sein soll). Einen Bildstabilisator hab ich nie vermisst.

Wenn Du meine Anhänge durchblätterst findest Du ein paar Klickbildchen von mir im Beispielbilderthread, deshalb poste ich die hier nicht mehr. :)

Gruß Andy
 
Das Tamron hört sich auch noch interessant an. Ist dieses vielleicht sogar noch besser? Brauche ich bei solch einen Objektiv einen Bildstabilisator?

Unbedingt, ohne dem geht gar nichts das kann man sonst vergessen.:D:top::eek: Ironie aus.

Nein im ernst du hast doch ein 75-300 er Tele aus dem Kit der 1000D oder der 100D?
(75-300mm 100D Kit
Sollte es einen Stabi haben schalte doch einfach einmal den Stabi aus und fotografiere mit der Brennweite von 90/100/105 mm und schaue ob du damit klar kommst.

Nun ist die Frage, ob ich das 60mm oder das 100mm nehmen soll. Natürlich nicht das "L"- Objektiv.

Das können wir dir so jetzt auch nicht sagen.

Nun ist die Frage, was ich von beiden nehmen soll. Neben den Trickfilmen würde ich auch anderweitig mit dem Objektiv fotografieren. Das 100mm wäre vielleicht besser für die Insektenfotografie, allerdings müsste die Kamera bei den Trickfilmen weiter weg sein. Ist das 100mm auch für Portrait-Aufnahmen geeignet? Da müsste ich ja wirklich (hab ja auch noch einen Crop-Faktor von 1,6) Abstand nehmen.

Für Insekten ist eine längere Brennweite natürlich sinnvolle rals eine kurze. Für Portaits ist es oft zu lang, da du KB mäßig 160mm hast. Nehme doch einmal dein 75-300 er und stelle es auf 100mm fest und fotografiere einmal damit Portraits, dann sieht du ob es dir zu lang dafür ist.

Wenn ich für Portraits noch das 1.4er oder 1.8er 50mm von Canon hätte, wären die dann sowieso besser für die Portraitaufnahmen?

Das 60mm kannst du auch gut dafür nehmen, das Tamron meiner Ansicht nach sogar besser als das Canon da es Lichtstärker ist.

Könnte ich das 100mm Makro auch als Tele-Ersatz nehmen? Oder ist die Qualität schlechter als mein Tele (75-300mm 100D Kit)?

Wenn du das Tele ohne Stabi hast, gehe aber fast davon aus da es aus einen Kit ist wirst du dichüber die Qualität des Makros wundern.

Wolf
 
An Crop ist das 100mm schon arg lang für übliche Portraits, typische Szenarien wären dann wohl Outdoor-Portraits oder in größeren Räumen (z.B. auf einer Feier).
 
Vielen Dank für eure Antworten! :)

Ich werde mir wahrscheinlich das 100er holen. Dann wahrscheinlich nicht für Portraits, sondern nur für Makro.

Da ich mir auch fast zeitgleich das 50mm 1.4er holen möchte, wäre das doch auch eine gute, lichtstarke Portraitfestbreite, oder?

Da ich mir das 50mm 1.4er sowieso kaufen wollte, hätte ich doch mit dem 60mm Makro ein recht ähnliches. Ich denke, da bin ich mit dem 100er besser bedient.

Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten