• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv zur D300s

Im Makrobereich eher umstritten, selbst Nikon sagt das es im Nahbereich unterhalb 1:30 eher nichts bringt.

Da ist wohl dieser Vergleich zwischen VR und nicht-VR interessant:

http://www.lenstip.com/24.3-Lens_re...VR_Build_quality_and_image_stabilization.html
 
Klar, auf JEDEN Fall MF! ... Bei nem AF-Objektiv einfach auf MF umschalten wär zu einfach ;)

Man sieht, daß Du keine Ahnung hast :mad:

1. Hast Du schonmal versucht mit einem AF Objektiv manuell einzustellen?
Kann man vergessen, viel zu leichtgängig (kein Widerstand) um mm-genau scharf zu stellen.

2. Grundsätzlich kann der AF im Makro Bereich, wo die Teifenschärfe minimal ist, nicht wissen wo er scharf stellen soll (Beispiel vielschichtiges Rosenblatt)
Da geht nur MF !

Chris
 
Ich habe keinerlei Probleme beim manuellen Fokussieren mit den aktuellen Nikkoren
 
Man sieht, daß Du keine Ahnung hast :mad:

1. Hast Du schonmal versucht mit einem AF Objektiv manuell einzustellen?
Kann man vergessen, viel zu leichtgängig (kein Widerstand) um mm-genau scharf zu stellen.

2. Grundsätzlich kann der AF im Makro Bereich, wo die Teifenschärfe minimal ist, nicht wissen wo er scharf stellen soll (Beispiel vielschichtiges Rosenblatt)
Da geht nur MF !

Chris

Kommt darauf an, die AF-Makroobjektive die ich kenne haben schon einen recht langen Verstellweg. Das Sigma 105mm und das nikkor Micro 105mmVR hatte/habe ich selber.
Ich kann mit den Objektiven tadelos manuell fokusieren.
Bei normalen AF-Objektiven ist das klar man möchte ja einen Möglichst schnellen AF haben. Makros werden auch dafür gebaut manuell präzise fokussiert zuwerden und nicht einen rasend schnellen AF zu haben.

Ich habe nur noch die alten FD-Objektive in Erinnerung da war der Verstellweg nicht länger/besser.

Gruß
Rainer
 
1. Hast Du schonmal versucht mit einem AF Objektiv manuell einzustellen?
Kann man vergessen, viel zu leichtgängig (kein Widerstand) um mm-genau scharf zu stellen.

Alle aktuellen Makroobjektive, die ich bereits in der Hand hatte, sind darauf ausgelegt, größtmöglichen Komfort beim manuellen Fokussieren zu bieten und stehen den alten Objektiven in nichts nach.
Lediglich die Umschaltung zwischen AF und MF ist teilweise besser (Nikon AF-S, Sigma HSM) und teilweise schlechter (Tokina) gelöst.
 
Alle aktuellen Makroobjektive, die ich bereits in der Hand hatte, sind darauf ausgelegt, größtmöglichen Komfort beim manuellen Fokussieren zu bieten und stehen den alten Objektiven in nichts nach.

Mein Eindruck ist der, dass die neuen Objektive, egal ob Makro oder nicht, darauf ausgelegt sind einen möglichst raschen AF zu haben.

Der Einstellweg ist bei allen Makros aufgrund der geringen Anstiegsteilheit des Vortriebs praktisch gleich lang, unabhängig davon ob AF- oder MF-Objektiv. Das erfordert einfach die Präzision der Fokussierung.
Um im AF bei dem langen Weg trotzdem schnell zu sein, muss aber daher der Drehwiderstand möglichst gering sein. Und das finde ich auch eher unerfreulich beim Fokussieren mit AF-S/HSM Makros im MF-Modus.
Zum Vergleich kann man ja gerne mal am Fokusring eines Zeiss Makro Planar 100/2 drehen. Da sind Welten dazwischen.


lg
tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten