• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv taugt was?

Sayhas

Themenersteller
Ich suche ein Makro, ein ordentliches ohne große Kompromisse. Brennweite sollte eher etwas länger sein, da mein Hauptaugenmerk auf Tierfotos liegt. Ich möchte jetzt ganz gerne in die Welt der Insekten eintauchen und meine vorhandenen Gläser frustrieren eher. (sind auch keine Makros)

Vielen Dank
sayhas
 
Makros taugen alle was.

Es ist beinahe egal, ob du nun ein SIGMA 105mm, ein Pentax 100mm, ein Tamron 90mm oder doch für wenig Geld den Joghurtbecher kaufst.
 
Hi optisch sind das Tamron 90, Sigma 105 und Pentax DFA 100 WR alle zu empfehlen (große Unterschiede gibts da nicht), dann kommt es dann auf die Vorlieben an:

Das Pentax ist sehr klein, hat Limited Verarbeitung und Haptik und ist Wetterresistent, es hat aber keinen Fokus Limiter, dafür Quickshift.

Das Tamron und Sigma haben beide einen Fokus Limiter, aber kein Quickshift und keine Abdichtung.
mMn. sind sie haptisch etwas dem Pentax gegenüber im Nachteil, dafür aber auch billiger.

Ich hab mich wegen der sehr guten Haptik, Größe, Abdichtung und dem Quickshift damals für das Pentax entschieden, was ich bis heute nicht bereut habe (ich fokussiere lieber vor, als einen Fokuslimiter zu nutzen. insb. da meist manuell fokussiert wird find ich Quickshift wirklich praktisch) ;)
 
Ich kann nur das Vivitar Series 1 105 f2.5 empfehlen. Klasse optische Leistung,
Manueller Focus sollte bei Macros ja nicht stören. Und Klasse verarbeitung.

Nebenbei kann man sich auch im falle eines Wildtierangriffs z.B. Tiger etc. prima damit verteidigen. (es ist relativ schwer :D gebaut wie ein Panzer)

Ein manko ist leider die Verfügbarkeit.
 
Gerade zum Anfang würde ich auch den Joghurtbecher empfehlen (Cosina 100mm + Achromat). Gehen gebraucht für ca. 100-120,-EUR über den Tisch.
Verarbeitung ist eher mau, aber die BQ ist überzeugend.

Wenn man dann Gefallen an Macrofotografie gefunden hat, kann man immer noch aufrüsten.

Gruß
Benjamin
 
Gerade zum Anfang würde ich auch den Joghurtbecher empfehlen (Cosina 100mm + Achromat). Gehen gebraucht für ca. 100-120,-EUR über den Tisch.
Zuletzt kurz nach der Völkerschlacht bei Leipzig....

Mittlerweile werden 160 Euro und mehr dafür aufgerufen (und vermutlich gezahlt).

Mein Tipp:

Wenn es gut sein soll (und zwar auch, was die Verarbeitung und Anmutung betrifft) und der Preis nicht die Hauptrolle spielt => DFA 100 WR! Für mich ein Juwel, was die Fertigungsqualität betrifft, für die Brennweite winzig, das System mit der Streulichtblende am festen Außenring genial (optisch ist es weder besser noch schlechter als der Rest der Meute).

Wenn es gut und günstig sein soll => Angebote hier, bei ebay und/oder sonstwo beobachten und das erstbeste, günstige Angebot für ein Makro um die 100mm wahrnehmen. Ein D-FA 100 (ohne WR) habe ich in der Bucht z.B. schon für 220 Euro bekommen, für Tamron 90 und Sigma 105 habe ich auch schon ähnliche Preise gezahlt.
 
Brennweite sollte eher etwas länger sein, da mein Hauptaugenmerk auf Tierfotos liegt.

Vielen Dank
sayhas

Ich habe das noch nie nachgemessen/ausgerechnet, aber in Sachen "Fluchtdistanz" macht es null komma null unterschied ob du mit der Streulichtblende 3cm oder 6cm vor den Tieren rumturnst.

Aber gut, will ja keiner wissen...

Ich selbst habe das 70er (bestes Makro wo gibt) und das 105er (auch nicht schlecht, ist mir meistens schon zu lang und wurde nur als Backup für das 70er gekauft) von Sigma.

Richtig schlecht sind sie eh alle nicht, so das man locker nach gewünschtem Preis kaufen kann.

Heute würde ich mir neben dem 70er (das ist gesetzt und darf für immer bleiben. Sollte ich -trotz veganer Ernährung- mal sterben, so dient es mir weiterhin als Urne für meine Asche...;)) noch das 100er WR von Pentax kaufen, weil es ebenfalls sehr gut ist und ich in letzter Zeit häufiger im Regen Makros schieße.

Jörg
 
Ich suche ein Makro, ein ordentliches ohne große Kompromisse. Brennweite sollte eher etwas länger sein, da mein Hauptaugenmerk auf Tierfotos liegt.

Ich habe das DFA 2.8/100 und hatte vorher sowohl den Joghurtbecher als auch das Sigma 2.8/105. Abbildungsmäßig sind die alle prima. Bei der Verwendung als Tele ist das Sigma mit dem Fokuslimiter im Vorteil. Das Pentax hat dafür Quickshift, was mir am Ende wichtiger war. Den Joghurtbecher habe ich wegen des nervigen Hantierens mit dem Achromat verkauft, aber als Budgetempfehlung taugt der auf alle Fälle.

Mehr als 100 mm ist für PK kaum zu kriegen. Da aber sämtliche Makros (zumindest die, die ich kenne) recht brauchbare Abbildungsleistungen bieten, eignen sie sich auch sehr gut für die Verwendung mit einem Telekonverter.

cv
 
Vom DFA 100 (ohne WR) sind gerade zwei Exemplare im Biete-Bereich zu zivilen Preisen. Da würde ich nicht lange rumsuchen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten