• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv ist das richtige?

JoLeBe

Themenersteller
Moin Moin
Habe mir vor kurzem die Nikon D3000 mit 18-55 vr objektiv geholt. Jetzt plane ich die Käufe der nächsten Objektive. Nur kann ich mich nicht entscheiden, welches Makroobjektiv es werden soll. Achja, und mehr als 350€ kosten, muss es auch nicht! :D
Soll ja noch anderes Zubehör gekauft werden.
LG Jonas
 
In diesem Preisbereich kommt eigentlich fast nur das Tamron 60/2.0 oder 90/2.8 infrage! Die sind beide nach einhelliger Meinung wirklich hervorragend und man kann praktisch nichts falsch machen damit. Auch als Portraitlinse sehr gut zu gebrauchen.
 
eher das 90mm makro
wenn du deine objektive noch um ein 50mm/35mm f/1.8 / f/1.4 erweitern willst

wenn nicht, dann das 60mm tamron
da lichtstark und "fast-immerdrauf" linse xP
 
Wie wärs mit einem gebrauchten Nikkir 60/2.8 micro? Ich hatte mal dieses Objektiv und es ist klasse!! Die Tamrons sind nicht schlecht aber ich rate eher zu Original-Objektiven.
 
Ja, du hast recht. Aber das 60/2.8 ist wertiger verarbeitet, ich hatte mal ein Tamron 180/3.5 macro und habe jetzt ein Tamron 17-35 und beide haben ein ziemlich billiges klappriges Gehäuse. Das Nikkor ist aus Metall. Ich denke dass man auf Dauer mehr davon hat, und mit dem Nikkor ist er auch für das Vollformat gut gerüstet.
 
Das Nikkor ist aus Metall.
Das alte 2,8/60 Micro und auch das neue AF-S 2,8/60G sind aus Kunststoff gefertigt und verfügen höchstens im inneren und am Bajonett über ein wenig Metall.

Das muss nichts schlechtes sein, aber man sollte es wissen sonst könnte man enttäuscht werden.
Das alte 60er Micro hat keinen AF-Motor und bringt den TO nicht weiter.

Kauf Dir das neue AF-S 60er von Nikon. Gebraucht mittlerweile schon für 350€ :eek: hier im Forum zu bekommen.
Wenn Du das Objektiv hast dann weißt Du auch warum das Teil so teuer ist. ;)
 
Das Tamron 90/2,8 halte ich ebenfalls für das beste Angebot. Die Abbildungsleistung ist, wie bei allen Makros sehr gut. Das aktuelle hat einen Motor, also für die D3000 heißt das AF. Die Gegenlichtblende kann man sich sparen, da die Vorderlinse sehr tief liegt. Dadurch verliert man auch weniger Mindestabstand zum Objekt.
Bei Photozone gibt es einen Test.
 
Mal was anderes, was willst du damit fotografieren? Für Insekten und alles was davonlaufen kann würd ich dir mindestens 90mm Brennweite empfehlen, da du sonst zu nah heran musst. Das würde dann aufs 2.8/90 von Tamron zutreffen. Wenn du allerdings nur Pflanzen und dergleichen ablichten willst reichen wohl auch 60mm.

Gruß
Michael
 
Mal was anderes, was willst du damit fotografieren? Für Insekten und alles was davonlaufen kann würd ich dir mindestens 90mm Brennweite empfehlen, da du sonst zu nah heran musst. Das würde dann aufs 2.8/90 von Tamron zutreffen. Wenn du allerdings nur Pflanzen und dergleichen ablichten willst reichen wohl auch 60mm.

Gruß
Michael

Also der Tamron 90 hat ja keine Innenfokussierung. D.h. bei 1:1 ist der Tubus sehr weit ausgefahren bis in etwa 10-12cm vom Objekt entfernt. Der Tamron 60 besitzt die Innenfokussierung und die gleichen 10-12cm vom Objekt bei 1:1. Deshalb würde ich eindeutig zu Tamron 60 raten. :top:
 
Mal was anderes, was willst du damit fotografieren? Für Insekten und alles was davonlaufen kann würd ich dir mindestens 90mm Brennweite empfehlen, da du sonst zu nah heran musst.

Kennst Du den Abstand des Tamron 90 von der Frontlinse zum Motiv bei 1:1 ?
Davon abgesehen ist der Abstand bei Insekten nicht das Problem. Die Bewegung ist es.
 
Also der Tamron 90 hat ja keine Innenfokussierung. D.h. bei 1:1 ist der Tubus sehr weit ausgefahren bis in etwa 10-12cm vom Objekt entfernt. Der Tamron 60 besitzt die Innenfokussierung und die gleichen 10-12cm vom Objekt bei 1:1. Deshalb würde ich eindeutig zu Tamron 60 raten. :top:


Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Die innenfokussierenden Objektive haben dafür eine sehr weit vorne liegende Frontlinse, sodass da ohne Geli (fast) nix geht. D.h. in der Praxis kommt man bei 1:1 auf einen annähernd gleichen Arbeitsabstand. Ab 1:2 ist das 90er Tamron trotz Expansion z.B. kürzer als 105er VR Nikon mit Geli.
Obwohl 60er Makros aufgrund des Bildwinkels schon auch eine sehr feine Sache sind, denke ich dass die Makros der 100er Klasse gute Einstiegsbrennweiten sind.

lg
tom
 
Hey!
Ich denke, dass bei Makro-Aufnahme der AF keine Rolle spielt, da man ohnehin manuell fokussieren sollte. Wer den AF nutzt wird mit dem Tamron 90 2.8 allerdings wenig Freude haben. Ich habe es über lange Jahre besessen und mich mit dem AF immer herumgequält: laut und langsam. Die Abbildungsqualität war dagegen richtig klasse! Jetzt liebe ich mein 105er VR, aber das steht ja preislich nicht zur Debatte.
Gruß
Matthias
 
Danke für die vielen Empfelungen...
ich habe mich jetzt für das AF-S 2,8/60 G-ED Micro von Nikon entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten