• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro Objektiv für Olympus E520

Pipo7

Themenersteller
Hallo,

welches Makro Objektiv bräuchte ich wenn ich Insekten usw. fotografieren möchte?
Ich habe eine Olympus E520 Kamera

Mein Vater hat eine alte analoge Canon AE-1 Spiegelreflexkamera, kann ich die Objektive auch verwenden? Gibt es da einen Adapter?

mfg Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Die hier sind richtige Makroobjektive für Four Thirds.

http://www.four-thirds.org/en/products/macro.html

Du kannst aber auch zb. das 70-300 nehmen, um Insekten zu fotografieren und sicher noch ein paar andere, aber da können dir bestimmt andere noch näheres zu sagen.

Ich selbst hab das 35mm Makro, das wirklich toll ist und günstig. Und ein Freund hat das 50mm, das ich öfter mal nutzen kann, finde beide toll, das 35mm mag ich aber irgendwie lieber, ich hab es oft auch so drauf und es bildet 1:1 ab, das kann das 50mm soweit ich weiß nicht. Ist auch teurer. Aber schärfetechnisch wirklich gut!

Ich würde da wohl einfach mal gucken, was du sonst noch damit anstellen möchtest und wieviel du ausgeben willst und kannst.

Wenn du gerne ein Tele hättest, dann würd ich das 70-300 nehmen und evtl noch das 35 mm dazu, wenn du es dann noch brauchst, kostet zusammen etwa soviel wie das 50mm.

Wenn du gerne tolle Portraits machen willst, dann lieber das 50mm, das ist dafür super geeignet.

Wenn du nur Makros brauchst und nicht viel ausgeben willst und trotzdem was gutes haben möchtest, dann nur das 35mm.

Wenn du richtig Kohle hast dann kannst du dich ja auch bei den größeren umschauen, aber da kann ich nichts zu sagen. ;)


Lg
 
also ich habe schon 2 Objektive:

- ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6
- ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6

jetzt habe ich mir überlegt dieses Objektiv zu kaufen:

- ZUIKO DIGITAL 35mm Makro 1:3.5 Digital SLR Olympus

passt das Objektiv für Insekten und starke Nahaufnahmen?
Ich habe die E520 noch nicht lange und kenne mich noch nicht so gut aus.

Wegen den AE1 Objektiven, wäre dieser Adapter der richtige?

- Objektiv Adapter
 
Wg. des Adapters weiß ich nicht.

Aber das 35 mm ist gut, was du damit machen kannst siehst du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153932
 
jetzt habe ich mir überlegt dieses Objektiv zu kaufen:

- ZUIKO DIGITAL 35mm Makro 1:3.5 Digital SLR Olympus

passt das Objektiv für Insekten und starke Nahaufnahmen?
Ich habe die E520 noch nicht lange und kenne mich noch nicht so gut aus.

Bedingt. Du musst extrem nah an das Motiv heran (wenige cm bei 1:1). Es geht aber, wenn man sich den Insekten ruhig nähert. Ein Problem ist, dass Kamera und Objektiv das Motiv abschatten können.

Viele bevorzugen etwas längere Telebrennweiten für Makroaufnahmen von Tieren.

Die angehängten Fotos sind beide mit dem 35er gemacht (leider habe ich es verkauft, dem 50er zu liebe ;)).

Gruß Steffen
 
was habe ich dann noch für eine alternative zu dem 35mm Objektiv?
Bei welchem Objektiv kann ich von weiter weg fotografieren?
 
was habe ich dann noch für eine alternative zu dem 35mm Objektiv?
Bei welchem Objektiv kann ich von weiter weg fotografieren?

Habe dir doch oben die Liste gepostet, die Makros gibt es für Olympus, mehr nicht, also noch das 50mm, das 105mm und das 150mm.
Mit allen kannst du etwas bis sehr viel weiter weg vom Motiv.

Und sonst schau dir die Makros im Bilderthread vom 70-300mm an, das scheint auch gut zu gehen und es ist nicht sehr teuer. Meins kommt heute an. ;)
 
ich suche was für meinen Geldbeutel, also um die 200,-€ nicht was für Profis ;)
Das wäre dann nur das 35mm, soweit ich das auf die schnelle beurteilen kann, oder?
 
Ja, genau das wäre dann eigentlich das einzige. Aber keine Sorge, auch wenns so günstig ist und kein Profiobjektiv ist es doch schon wirklich gut. ;)
 
Wenn Du wenig Geld übrig hast schau Dir doch mal den Beispielthread zu Raynox Nahbereichslinsen an.

Die Raynoxlinsen kann man auf bestehende Objektive aufschrauben und damit das Objektiv auch als Makro verwenden.

Beispiele gibt es hier im Forum genug. Ein sehr beliebtes Objektiv hierfür ist das 40-150 und das hast Du ja ....

Gruss, Stephan
 
Stimmt, da hab ich garnicht dran gedacht.
Ich hab das Raynox 250...aber ich finde es relativ schwer damit zu fotografieren, weil die Schärfeebene so arg gering ist.
Ich finde als Ungeübter hat man mit dem 35mm mehr Spaß. Aber versuchen kann mans, kostet ja nicht viel. ;)
 
also wäre vielleicht am besten wenn ich diese Sache kaufe:

- 35 mm Objektiv
- Raynox Linse für 40-150mm Objektiv
 
oder erst mal nur die Raynox zum rumprobieren.

Wie einer vorher schon sagte muss man mit dem 35er nahe ran.
Bei hyperaktiven Insekten macht man da keinen Stich.

Das Raynox kostet um die 50 Euro und reicht für erste Versuche sicher aus. Schau dir mal die Beispiele an die Kollege Manifredo hier regelmässig postet ....
 
Manifredo ist zufällig mein Arbeitskollege ;)
ich frag ihn mal was er dazu sagt...

durch ihn bin ich erst auf die Sache mit dem fotografieren gekommen.
 
Das 35mm ist für unbewegte Dinge echt gut, aber für Insekten kannst du das mMn vergessen. Auch das 50mm ist oft zu kurz. Wie schon gesagt sind das 70-300mm, das 105er und das 150er echt besser. Das 70-300mm ist auch garnet sooo teuer, vielleicht mal gebraucht suchen
 
Hallo :)
Du kannst aber auch zb. das 70-300 nehmen, um Insekten zu fotografieren und sicher noch ein paar andere, aber da können dir bestimmt andere noch näheres zu sagen.

Hi, hätte dazu ebend mal ne Frage: Das 70-300 "taugt" als Makro? Lese hier eben zum ersten mal von, vielleicht wäre das auch die Alternative für meinen Fuhrpark dann. Ist ja nicht unbedingt das teuerste :-)

Danke fürs Antworten!
Ben

PS: In der Makro-Auflistung ist das jetzt ja nicht dabei!
 
Wenn Du Dir die Spezifikation des 70-300 durchliest, wirst Du darauf stossen, dass das Objektiv einen Abbildungsmaßstab von 1:2 liefert, genau wie das 50/2.0. Dazu hat es natürlich bei 300mm einen bereits erstaunlichen Arbeitsabstand, aber die gleiche Schärfe wie bei einem dezidierten Makroobjektiv kannst Du nicht erwarten.

Schau doch mal in den Bildertrhead vom 70-300, dort gibt es etliche Makros bzw. Nahaufnahmen.
 
Mein Vater hat eine alte analoge Canon AE-1 Spiegelreflexkamera, kann ich die Objektive auch verwenden? Gibt es da einen Adapter?

Es gibt zwar Adapter, aber Du kannst die adaptierten Canon-Objektive dann nicht auf unendlich stellen. Je nach Brennweite gehen nur Entfernungen bis zu etwa einem Meter.

EDIT: Wenn Raynox, dann würde ich erst Mal der 150er statt des 250ers nehmen. Damit kannst Du zwar nicht ganz so nah rangehen, alles andere ist aber deutlich unkomplizierter.
Hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702
gibt's einiges zu lesen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten