• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv für EOS 60D und 6D

Thovan

Themenersteller
Hallo,

welches EF-Makroobjektiv könnt Ihr empfehlen für eine EOS 60D?
Da ich (langfristig) den Wechsel auf eine Kleinbild-Kamera (nach aktuellem Stand die 6D - ggf. das dann aktuelle Nachfolge-Modell) plane, suche ich kein EF-S Objektiv.

Bisher standen für mich zur Auswahl:
  • Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM
  • Tamron AF 180mm 3,5 Di LD Macro 1:1 SP
  • Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro

Der Preisrahmen ist also entsprechend gesteckt.

Warum 150-180mm?
Weil dadurch die Entfernung zum Motiv nicht zu gering wird (was nicht unbedingt immer ein Vorteil ist) - und dadurch aber gerade bei Insekten die Fluchtdistanz nicht unterschritten wird.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Objektiven?
Was könnt Ihr mir empfehlen (und warum)?
(Beispielphotos von euch sind auch gern gesehen.)

Ich bin auch weiteren Objektiven gegenüber aufgeschlossen
 
Also ich hatte das 100mmL an meiner 5d III und bereue den VERkauf ungeheuerlich.

Mit der Linse machst du nichts falsch.
Im Gegensatz zu den anderen aufgezählten Linsen hat es eine Hybrid Bildstabilisator und ist auch dank der Abdichtung bestens geschützt.
Die Haptik ist trotz Plastik superb und die BQ ist hervorragend.

Außerdem ist es um einiges leichter als die anderen von dir aufgezählten Linsen.

Und zum Thema Fluchtdistanz ist zu sagen, dass man Makros von Insekten am besten in den frühen Morgenstunden macht, da die Tiere da noch nicht so aktiv sind und man dadurch sehr nah an die Tiere herankommt. Außerdem ist das Licht am frühen Morgen meist schöner als das harte Licht am Mittag/ Nachmittag.

Das 100mmL werde ich mir trotz 70-200mm f/2.8L IS USM ii wieder anschaffen, denn es ist die universellste Makrolinse auf dem Markt.


Verkaufst du dann eigentlich deine 60D? Wenn nicht, wären 100mm am Crop natürlich auch gut nutzbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte das 100mmL an meiner 5d III und bereue den Kauf ungeheuerlich.

Irgendwie stimmt was mit dieser Aussage nicht, wenn man deinen den Text weiterliest. Du bist zufrieden und hast es wohl verkauft, oder wie kann man das verstehen?
Ich werde mir auch bald die 6d holen und will auch das 100er dazu holen. Mir ist aufgefallen, wenn ich mir Beispielbilder von diesem Objektiv angucke, dann haben doch die meisten Besitzer keine Vollformat Kamera im Einsatz. Liegt das vielleicht daran, dass 100 mm für Makro am Vollformat doch nicht nahgenug ran kommt? Oder ist das ein dummer Zufall. In anderen Beispielbilder Threads hat man oft den Eindruck, dass jeder hier eine 5d III hat. Deshalb meine Vermutung, dass es kaum einer kauft, der mit Vollformat fotografiert.
 
Der Verkaufsgrund war Geldmangel aber das soll hier jetzt nicht zur Debatte stehen.

Die 100mm sind am Kleinbildformat echt klasse. Das Objektiv ist ja nicht nur bei Makros gut. Portraits kann man mit ihr ebenfalls ausgezeichnet machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO

Da ich (langfristig) den Wechsel auf eine Kleinbild-Kamera (nach aktuellem Stand die 6D - ggf. das dann aktuelle Nachfolge-Modell) plane, suche ich kein EF-S Objektiv.

Was ist bei dir langfristig? Da die 6D ja "gerade" erst auf dem Markt gekommen ist wird es auch mit einen Nachfolge Modell auch noch dauern. Wenn ich bedenke wie lange es die 7D schon gibt oder die 5D MKII, wirst du mit einen Nachfolger der 6D meiner Meinung nach noch drei Jahre warten dürfen.

Das 100er ist ein klasse Objektiv dasman auch für andere Zwecke gut nutzen kann.

Wolf
 
Langfristig könnte durchaus 3 Jahre sein - erstmal kommt noch das Makro-Objektiv (und falls ich die Arbeit damit vertiefen möchte evtl. noch das Lupenobjektiv).

Aber aufgrund meiner jetzigen Objektive möchte ich später einfach den Brennweitenbereich meines Ultraweitwinkel auch ausnutzen können.

Ob ich mich dann von meiner EOS 60D trennen werde wird sich zeigen.
Das hängt vor allem davon ab, wieviel Restwert die dann noch hat.

3 Kameras brauche ich definitiv nicht, aber eine möchte ich später für Infrarot-Aufnahmen umrüsten (lassen).

Solange ich das mit der APS-C nicht mache, hätte ich ja auch 160mm Brennweite.
 
wenn erst in 3 Jahren so weit sein soll, dann mach dir JETZT noch keine Gedanken, sondern in 3 Jahren... -.-

Das 100L ist eine Traumlinse, offen scharf, der Stabi arbeitet super und der USM ist schnell und treffsicher! Wenn du dann irgendwann mal auf Vollformat umsteigst, kannst noch immer wechseln! :top:
 
wenn erst in 3 Jahren so weit sein soll, dann mach dir JETZT noch keine Gedanken, sondern in 3 Jahren... -.-

So abwegig ist der Gedanke doch gar nicht. Gute Objektive behält man normalerweise deutlich länger, als den Body. Warum sollte er sich also nicht gleich ordentliche Objektive zulegen? Solang es vom finanziellen her machbar ist, passt doch alles :)
 
naja, ICH kaufe, was ich JETZT haben will und nicht das, was auch in 3 Jahren passen könnte (wer weiß, vielleicht will man dann in 3 Jahren plötzlich kein VF mehr und beschließt bei Crop zu bleiben?!)... aber ist bestimmt ansichtssache! Mit dem 100L macht er auch an Vollformat nichts falsch!
 
naja, ICH kaufe, was ich JETZT haben will und nicht das, was auch in 3 Jahren passen könnte (wer weiß, vielleicht will man dann in 3 Jahren plötzlich kein VF mehr und beschließt bei Crop zu bleiben?!)... aber ist bestimmt ansichtssache! Mit dem 100L macht er auch an Vollformat nichts falsch!

Ich finde, Kurzsichtigkeit ist keine Tugend. Aber Jedem, wie er es mag.
 
naja, ICH kaufe, was ich JETZT haben will und nicht das, was auch in 3 Jahren passen könnte (wer weiß, vielleicht will man dann in 3 Jahren plötzlich kein VF mehr und beschließt bei Crop zu bleiben?!)...

Dann hat er ordentliche Linsen die auch am Crop funktionieren und die er notfalls mit wenig wertverlust wieder verkaufen kann :) Aber klar hast recht, ist Ansichtssache, darf jeder so machen, wie er will :)
 
@ TO

Langfristig könnte durchaus 3 Jahre sein

Wer kann schon sagen was in drei Jahren sein wird, vieleicht gibt es bis dahin ganz andere Objektive die du für VF haben möchtes und keins von den jetzt genannten.

Aber aufgrund meiner jetzigen Objektive möchte ich später einfach den Brennweitenbereich meines Ultraweitwinkel auch ausnutzen können.

Vieleicht solltest du dir dann jetzt schon mal eins kaufen damit du denn Bildwinkel schon einmal kennen lernst.

Wolf
 
Für die 60D ist das 100L die perfekte Makrolinse.

Und wenn du in 3 Jahren eine VF hast (wer weis, vll ist ein Cropbody bis dahin dank neuer Technik fast so rauscharm wie eine VF), kannst du imme rnoch entscheiden, hast aber schon eine Traumlinse, die du dann trotzdem weiterhin benutzen kannst. Die Linse ist wie ich schon erwähnt habe ein klasse Allrounder, eine Wollmilchsau.
 
...
Vieleicht solltest du dir dann jetzt schon mal eins kaufen damit du denn Bildwinkel schon einmal kennen lernst.
...

Öhm - korrigier mich, wenn ich mich irre, aber für mich ist 16-35mm UWw. :)

Natürlich plane ich etwas weitsichtig - aber bei dem Budget, was bisher in meine Objektive geflossen ist (siehe Signatur), ist das denke ich sehr verständlich.
 
Öhm - korrigier mich, wenn ich mich irre, aber für mich ist 16-35mm UWw. :)

Nun, wenn's kein anderer tut, dann korrigiere ich dich: Ein 16-35 ist am Crop kein UWW! Als Ultraweitwinkel betrachtet man für gewöhnlich Brennweiten unterhalb von 24mm am Kleinbild- oder unterhalb von 15mm am Crop-Sensor. Will sagen, Objektive bis zu einer Brennweite von etwa 150mm verhalten sich an einer 6D ganz anders als an einer 60D, weshalb ich es persönlich nicht für klug halte, seinen Objektivpark nach einer Kamera auszurichten, die man vielleicht in ein paar Jahren anschaffen wird, statt nach der, die man tatsächlich verwendet.
 
Nun, wenn's kein anderer tut, dann korrigiere ich dich: Ein 16-35 ist am Crop kein UWW! Als Ultraweitwinkel betrachtet man für gewöhnlich Brennweiten unterhalb von 24mm am Kleinbild- oder unterhalb von 15mm am Crop-Sensor. Will sagen, Objektive bis zu einer Brennweite von etwa 150mm verhalten sich an einer 6D ganz anders als an einer 60D, weshalb ich es persönlich nicht für klug halte, seinen Objektivpark nach einer Kamera auszurichten, die man vielleicht in ein paar Jahren anschaffen wird, statt nach der, die man tatsächlich verwendet.

Das ist auch meine Meinung.
 
Aber aufgrund meiner jetzigen Objektive möchte ich später einfach den Brennweitenbereich meines Ultraweitwinkel auch ausnutzen können.

...

Nun, wenn's kein anderer tut, dann korrigiere ich dich: Ein 16-35 ist am Crop kein UWW! Als Ultraweitwinkel betrachtet man für gewöhnlich Brennweiten unterhalb von 24mm am Kleinbild- oder unterhalb von 15mm am Crop-Sensor.

Das heißt, ich habe ein Ultraweitwinkel-Objektiv, was ich erst durch Kauf einer Kleinbildkamera als solches nutzen kann, weshalb ich eben den Kauf der Kleinbildkamera plane. :rolleyes:

... weshalb ich es persönlich nicht für klug halte, seinen Objektivpark nach einer Kamera auszurichten, die man vielleicht in ein paar Jahren anschaffen wird, statt nach der, die man tatsächlich verwendet.

... nicht vielleicht - zumindest in meinem Fall.
Ich plane halt nur vorausschauend und entgegen Deiner Meinung finde ich das nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten