• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für meine EOS1000D

Und es ist superscharf. Habe es auch schon mal getestet. Echt super! Kaufempfehlung!
 
Die vorgeschlagenen Objektive sind mir zu teuer ich wollte höchsten 300 Euro ausgeben, leider.

Gruß Brigitte
 
Das 90er Tamron kostet so um die 360 neu. Da hast aber wirklich ein Spitzenglas! Gebraucht hier im Forum oft schon um 300 zu bekommen.

Und vergiß eins nicht, wer billig kauft, kauft zweimal! ;)
 
Hi Martin !

Schon, Du hast ja recht, billig kaufen ist schlecht, da muß ich viele Webseiten programmieren um 300 Euro abzuzweigen, denn für mich ist fotografieren nur ein Hobby.

Gruß Brigitte

www.dhb-webdesign.de | www.***************
 
Kann das gut verstehen. Es will dich hier auch niemand zu irgendetwas überreden. Hab nur selbst die Erfahrung gemacht. Dann spar lieber noch ein wenig und kauf gleich was "Gscheites"! Oder schau regelmäßig in den Handelbereich. Vielleicht findest hier ein Gebrauchtes. Letzte Möglichkeit, ein "SUCHE"-Inserat aufgeben. :)
 
hatte bei ebay eine Macrolinse gekauft aber das hätte ich mir sparen können.

Was war denn das Problem mit der Makrolinse? Ich frage, weil die Makrofotografie schon etwas herausfordernd ist.

Es geht zum Beispiel kaum ohne Stativ, weil der Schärfenbereich in der Makrowelt winzigklein ist und schon ein unmerkliches Wackeln der Kamera das Bild unscharf werden läßt.

Ein anderes Problem könnte sein, daß Du die Makrolinse auf einem ungeeigneten Objektiv benutzt, etwa auf einem Telezoom, statt auf einem Standardzoom. So etwas gibt schöne Weichzeichnereffekte...

Das sind zumindest Dinge, die ich erst mal lernen mußte. Bevor Du nach einem Makroobjektiv Ausschau hältst, sollten solche Fehlerursachen doch erst mal ausgeschlossen sein.

Gruß Josh
 
hallo brigitte,

nimm es mir bitte nicht übel, aber ich finde Du solltest Dich ein wenig mehr mit Deiner kamera, Deinem aktuellen objektiv und den grundlegenden fotokenntnissen beschäftigen bevor Du ein weiteres objektiv kaufst. währenddessen kannst Du ja ein wenig sparen :)

viele grüße,
bilderbuchwelten
 
Hallo Bilderbuchwelten..

immer wenn ich eine freie Minute habe beschäftige ich mich mit der EOS, das heißt ich mache Aufnahmen, kannst Du auf meiner Seite www.*************** sehen unter Bilder einstellen hat jeder die Möglichkeit Bilder hochzuladen.
Ein Makro werde ich trotzdem kaufen.


Gruß Brigitte
------------
www.dhb-webdesign.de
 
Schon, Du hast ja recht, billig kaufen ist schlecht, da muß ich viele Webseiten programmieren um 300 Euro abzuzweigen,

Hallo,

na ja, Du hast ja schon einen guten Vorschlag für <= 300 Euro bekommen. Objektive kann man - wenn man etwas auf deren Zustand achtet - sehr gut gebraucht kaufen. Sie werden nicht schlecht(er) durchs Alter..

Übrigens: Mit einem Makro (wie hier dem 90er) kann man sehr schön Produktfotos machen, wenn man noch etwas Kleinkram (Lichtzelt, Farbige Unterlagen/Hintergrund) dazukauft. Vielleicht lässt sich Dein Webdesign-Business damit etwas erweitern.

Grüße,
Scooby
 
Hallo,


Alternativ könntest du nach einem second Hand EF-S60mm 1:1 von Canon schauen.
Die Teile gehen i.R. für 280-320€ weg. und es passt (wie das Tamron auch) 1A an deine 1000er.

Einziger Unterschied: 30mm weniger BW = du musst näher an dein Objekt ran. Bei Insekten ab und an ein "Nachteil". Vorteil ist, du hälst das Teil locker mit 1/50Sec. Beim Tamron brauchts da schon 1/90, 1/100. M.Meinung lieber ein Bild scharf, dafür etwas am PC croppen. Verwackelt nützt dir kein Bild der Welt was.

Anhang ist nicht das beste, alles mit dem EF-S 60
 
Hallo Fliegerfreund !

Ich wart einfach bis Weihnachten und lass mir eins schenken, das wäre auch eine Lösung, aber was ich mir einmal in den Kopf setze, muß ich haben und zwar jetzt. Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv bei amazon zu haben.


Gruß Brigitte

------------------
www.*************** |bitte anmelden und Bilder einstellen !!!
 
kannst Du auf meiner Seite www.*************** sehen

Ich habe mir Deine Makrofotos angesehen. Ich vermute, Dich stört die geringe Tiefenschärfe, richtig? Das ist die Herausforderung bei der Makrofotografie - übrigens genau so auch mit einem echten Makroobjektiv.

Die Fliege ist wahrscheinlich durch eine unmerkliche Kamerabewegung nach dem Fokussieren aus dem Fokus geraten. Abhilfe: Blende schließen (z.B. auf 11), dadurch steigt die Tiefenschärfe. Wegen der dadurch notwendigen längeren Belichtungszeit ist ein Stativ nötig - das verhindert auch die lästigen Kamerabewegungen. (Mit dem Blitz ist das so eine Sache, denn er blitzt in der Makrowelt dummerweise am Motiv vorbei. Es gibt zwar spezielle Makroblitze als Zubehör, aber die kosten auch wieder...)

Probier's ruhig mal mit der Makrolinse aus, solange Du noch kein Makroobjektiv hast. Die Bilder sollten besser werden.

Gruß Josh
 
Hallo Josh !

Die Fliege und die anderen beiden Bilder sind mit einer Macrolinse gemacht, die sitzt eigentlich auf einem Weitwinkel, aber man kann es auch nur als Macrolinse aud das EF-S 18-55 aufsetzen.

Gruß Brigitte
 
Hallo Josh !

Die Fliege und die anderen beiden Bilder sind mit einer Macrolinse gemacht, die sitzt eigentlich auf einem Weitwinkel, aber man kann es auch nur als Macrolinse aud das EF-S 18-55 aufsetzen.

Gruß Brigitte
:confused: Den Satz verstehe ich nun nicht ganz...

Ich habe mir Deine Fotos auch mal angesehen. Ich finde, da ist einiges Unscharfes und Verblitztes dabei. Verwendest Du viel die Vollautomatik?
Da landet der Fokus gerne mal an Stellen, wo man ihn gar nicht haben will bzw. der Blitz klappt raus...
Spiel doch mal mit AV und TV - da bieten sich schöne Möglichkeiten.

Das mit dem "Üben mit Nahlinse", wie Josh schrieb, stimmt bestimmt.
Ich hatte auch einen Achromaten geliehen, aber fand das recht mühseelig. So habe ich auch beschlossen mir den Komfort eines Makros zu gönnen. Aber es gibt viele tolle Bildbeispiele hier im Forum, was man mit Nahlinse und Übung zaubern kann.


Ich werde mir übrigens auch das Canon 60er Makro zulegen

Louise
 
Hallo Josh !

Die Fliege und die anderen beiden Bilder sind mit einer Macrolinse gemacht, die sitzt eigentlich auf einem Weitwinkel, aber man kann es auch nur als Macrolinse aud das EF-S 18-55 aufsetzen.

Gruß Brigitte

Der Punkt ist, daß Du mit einem Makroobjektiv die gleiche Enttäuschung erleben wirst wie mit einer vorgeschraubten Makrolinse. In der "Makrowelt" wird alles sehr klein: Die Motive ebenso wie der Bereich, der scharf abgebildet wird. Je weiter offen die Blende, desto kleiner der Schärfebereich. Ohne Stativ ist es Glückssache, das eigentliche Motiv scharf zu kriegen. Schon die geringste Kamerabewegung verschiebt den Schärfebereich - bei Deinem Foto ist z.B. statt der Fliege ein Stück des dahinterliegenden Untergrundes scharf geworden.

In einem anderen Thread fand ich dieses Fliegenporträt, fotografiert offensichtlich mit einem 60er Makroobjektiv bei weit geöffneter Blende. Auf dem Grashalm sieht man, wie winzig der Schärfebereich ist - wohlgemerkt im Vergleich zur Größe einer Fliege.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5710593&postcount=465

Die Schärfeebene auf den Kopf bzw. die Augen zu bekommen, ist ohne Stativ nur sehr schwer möglich. Durch Abblenden kannst Du den Schärfebereich zwar vergrößern und die ganze Fliege scharf kriegen, doch mußt Du dann wesentlich länger belichten. Damit es dabei nicht verwackelt, brauchst Du auch ein Stativ.

Was ich zu sagen versuche: Wenn Du Makrofotos ohne Stativ machst, ist es Glückssache, das scharf zu kriegen, was Du scharf haben willst. Es ist nicht ganz unmöglich, aber der Weg dahin ist, lange an Deinem Motiv zu arbeiten und viele, viele Fotos zu machen (wenn das Motiv so geduldig ist) - so hast Du eine gewisse Chance, daß das eine oder andere gelungene Foto dabei ist.

Wenn Makrofotografie Dein erklärtes Hobby ist, lohnt sich auf jeden Fall ein Makroobjektiv. Damit arbeitet es sich leichter, und Du kriegst sicher auch noch bessere Bilder hin, als eine Makrolinse sie macht. Aber wenn Du das Hobby frustfrei betreiben willst, gehört mindestens noch ein Stativ dazu.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten