• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Welches Makro für die D5600?

systemknipser

Themenersteller
Hallo liebes DSLRF,

ich möchte dieses Jahr mehr Makroaufnahmen von den heimischen Insekten, Tierchen und Planze ect. machen.
Wenn ich losziehe zum Fotografieren, sind Makros eher Beiwerk, weshalb ich eine kleine, leichte Lösung haben möchte!

Bisher habe ich ein Tamron 90mm Makro an der D850/D500 dafür genutzt.
Bei der Brennweite des Objektives hat sich die D500 als für mich sinnvoller durch den Crop erwiesen.

Da ich meist mir mehreren Bodys und Objektiven losziehe und unterwegs Objektivwechsel hasse (Macke von mir) überlege ich aus Gewichtsgründen, von der Kobi D500+Tammy90mm Makro (1.5KG) auf etwas kleineres mit crop zu wechseln.

Meine Idee ist es, die D5600 für Makros zu verwenden, aber daran ist mir das Tamron Objektiv zu groß und schwer.

Auf den Autofokus möchte ich nicht verzichten, einen Bildstabilisator sollte das Makro auch haben.
Anforderungen an mein Wunschmakro:
-nicht viel kürzere oder sogar längere Brennweite als 90mm
-Bildstabilisierung
-Gewicht unter 600Gramm, Länge unter 117mm
(Tamron Gewicht und Länge)

Das Nikon 85er Makro DX ist bisher das einzige Objektiv, was ich da gefunden habe, das meine Anforderungen erfüllt.

Wer hat das Objektiv in Benutzung an einer D5xxx und kann mir da was zu berichten, seid ihr zufrieden damit?
Kann Jemand von euch das
Nikon AF-S Micro-Nikkor 85mm 1:3,5 DX G ED VR mit dem
Tamron SP 90 mm 1:2,8 VC USD Macro Nikon vergleichen von der BQ her?

Alternativen habe ich nicht gefunden, fällt euch etwas ein?

VG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread werden die Vor- und Nachteile diverser Makros diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2011967
Das 85/3,5VR entspricht mit 355g deinen Gewichtsvorstellungen. Leichter geht es nur mit dem 40/2,8 Micro-Nikkor, das aber recht kurz und nicht stabilisiert ist. Die Abbildungsleistung des 85er ist an allen meiner Kameras (D40/50/3000/5000/90/7500) sehr gut. Ich habe das Objektiv seit 2011 im Dauereinsatz. Der VR funktioniert hervorragend. Der AF verlangt manchmal eine händische Vorfokussierung, damit er nicht den Bereich ganz nah bis unendlich ein- oder mehrmals durchfährt. Man kann und darf, ohne die Mechanik zu beschädigen, jederzeit manuell scharfstellen, ohne von AF auf MF umstellen zu müssen.
 
Die Abbildungsleistung des 85er ist an allen meiner Kameras (D40/50/3000/5000/90/7500) sehr gut. Ich habe das Objektiv seit 2011 im Dauereinsatz. Der VR funktioniert hervorragend. Der AF verlangt manchmal eine händische Vorfokussierung, damit er nicht den Bereich ganz nah bis unendlich ein- oder mehrmals durchfährt. Man kann und darf, ohne die Mechanik zu beschädigen, jederzeit manuell scharfstellen, ohne von AF auf MF umstellen zu müssen.

Danke für deine Antwort, sowas wollte ich wissen:top:

VG
Thomas
 
Wenn ich mir deine Bilder mit dem 85er DX anschaue, fallen mir 2 Sachen auf:

1. für meine Zwecke sollte das 85er reichen, hoffe es "passt" an meiner D5600 beim AF (AF Justierung wäre was für den Servive?!)
2. erstaunlich, wie wenig Auflösung (D40, D90, D5000) nötig sind für ein ordentliches Makrobild ;)

Danke nochmal, Jürgen :top:

VG
Thomas
 
Ich kann auch - da gerade gut in Gebrauch - das Tokina ATX Pro 100/2,8 emfpehlen.
Hat zwar kein Antitadder, trotzdem gut.
 
Meine Idee ist es, die D5600 für Makros zu verwenden, aber daran ist mir das Tamron Objektiv zu groß und schwer.
Eines käme dem noch nahe: das Sigma 105 macro OS 120 g mehr und 1 cm länger ... sollte doch noch im Rahmen sein ;)

Mein zukünftiges Makroobjektiv sollte leichter und kleiner sein, als das vorhandene Tamron...

Ich kann auch - da gerade gut in Gebrauch - das Tokina ATX Pro 100/2,8 emfpehlen.
Hat zwar kein Antitadder, trotzdem gut.

Ja das wäre eine Option, aber da weder Antitadder vorhanden, noch der Autofokus an der D5600 funktioniert fällt es für mich raus...
 
Eines käme dem noch nahe: das Sigma 105 macro OS 120 g mehr und 1 cm länger ... sollte doch noch im Rahmen sein ;)

Das Sigma ist von seiner Größe und seinem Gewicht ein ziemlicher Trümmer:
Sigma 105/2,8 OS HSM: 725g
Gerade eine kleine Kamera, wie die D5600, wird damit arg kopflastig. Trotz Bildstabilisator sind 1:1-Aufnahmen aus der Hand mit dem Objektiv gewichtsbedingt und brennweitenbedingt nicht gerade einfach. Die Bildanmutung/Bokeh empfinde ich beim Sigma zwar schöner, als beim 85er Nikon, ich fotografiere, auch an der recht griffigen D7500, aber lieber mit dem 85er. Gründe: oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. für meine Zwecke sollte das 85er reichen, hoffe es "passt" an meiner D5600 beim AF (AF Justierung wäre was für den Servive?!)

Warum sollte es nicht passen (D5600 seit 3.17)? An meiner D7500 (seit 8.17) funktioniert es auch tadellos. Auch an den alten Kameras, die keinen eingebauten Motor haben. Ich würde es nicht von Privat kaufen. Beim Händler, ob gebraucht oder neu, hast du Rückgaberecht und Garantie/Gewährleistung. Wenn es nicht passt, geht es zurück.
 
Kann mich Steinkreis anschließen, das Nikon 3,5/85 ist klein und leicht, gebraucht für den halben Neupreis zu hben, bildet sehr ordentlich ab.
 
Mangels Alternative gemäß meinen Anforderungen habe ich mir das 85er DX Micro von Nikon gekauft.

Eine der ersten Aufnahmen war dirket eine ungeplante "kleine optische Täuschung":D

[url=https://flic.kr/p/2iV154b]DSC_0072 by TomVom Lande, auf Flickr[/URL]

Falls Jemand Hilfe braucht, um drauf zu kommen:
Schaut auf den scharfen Bildanteil und dreht den Kopf nach einer Weile mal von links nach rechts...zumindest mein kleines Affenhirn invertiert dann die Gumminupsis, aus Tal wird Berg.

Gutn8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten