• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches Makro für die 80D?

Sagen wir mal Schnappschuss denn die Nähe zum Objekt bewirkt eine sehr gewöhnungsbedürftige Lichtcharakteristik bei den sinnvollen größeren ABMs.

deine Meinung!
 
Nein,
objektiv verringert sich die Beleuchtungsstärke in etwa mit dem Quadrat der Entfernung. Setzt man die Lichtquelle sehr nah an das Objekt wird er Vordergrund überstrahlt und der Hintergrund säuft ab. Sicher kann man so auf die Schnelle dokumentieren. Es bleibt jedoch technisch "unschön" und eher zur Schattenaufhellung tauglich. mMn
Jetzt kann man über die Größe und Form der Lichtquellen diskutieren. Ja, deutlich größer als Punktförmig aber nur einen kleinen Raumwinkel einnehmend...
 
Nein,
objektiv verringert sich die Beleuchtungsstärke in etwa mit dem Quadrat der Entfernung. Setzt man die Lichtquelle sehr nah an das Objekt wird er Vordergrund überstrahlt und der Hintergrund säuft ab. Sicher kann man so auf die Schnelle dokumentieren. Es bleibt jedoch technisch "unschön" und eher zur Schattenaufhellung tauglich. mMn
Jetzt kann man über die Größe und Form der Lichtquellen diskutieren. Ja, deutlich größer als Punktförmig aber nur einen kleinen Raumwinkel einnehmend...

Nein, es ist subjektiv deine Meinung, dass das unschön ist. Schön oder nicht schön ist keine objektive Kategorie, sondern liegt im Auge des Betrachters.
Ich war schon mehr als einmal dankbar dafür.
 
Ich würde entweder das 100er Canon L, das 105er Sigma oder das 90er Tamron nehmen. Warum? Sie haben alle eine ähnlich gute Abbildungsleistung, sind an Vollformat einsetzbar und auch sehr gut für Portraits usw.
 
Ich würde entweder das 100er Canon L, das 105er Sigma oder das 90er Tamron nehmen. Warum? Sie haben alle eine ähnlich gute Abbildungsleistung, sind an Vollformat einsetzbar und auch sehr gut für Portraits usw.

Die sind halt alle relativ groß und man tut sich schwerer wirklich ganz nah an Pflanzen zu gehen und evtl noch Lich thin zu bringen ;)

Will nur sagen dass es keinen Vorteil ohne Nachteil gibt und sich Mirco da wohl entscheiden muss was ihm wichtiger ist
 
Nein, es ist subjektiv deine Meinung, dass das unschön ist. Schön oder nicht schön ist keine objektive Kategorie, sondern liegt im Auge des Betrachters.
Ich war schon mehr als einmal dankbar dafür.
Definitiv Nein!
Objektiv liegen Beleuchtungscharakteristka durch Sonne und atmosphärische "Zusatzreflektoren" vor dazu die Chemie und Physik menschlicher Rezeptoren. Unsere Sehgewohnheiten haben sich daran angepaßt!
Der Außergewöhnliche, das Andere, das "Noch Nie Gesehene" wird subjektiv mitunter honoriert. Man sieht sich daran jedoch satt.
So sei es, dass Du gefällige Aufnahmen unter "Funzelnahestlicht" erstellen konntest, aber...
 
Hallo

Zuerst dachte ich ja an das 35 er Marco. Dann haben ja fast alle zum 60 er geraten. Aber die Idee irgendwann zu VF zu wechseln ist garnicht schlecht.
Also dieses Sigma Objektiv: da gibt's laut tdp 2 Varianten von. Welches sind die Unterschiede? Und die sind beide auch für VF geeignet , ja? Weil das wäre dann ja echt super vom Preis her und der langen Brennweite. Warum den Objektivpark 2mal kaufen :top:
 
von welchem Sigma redest du?
Sigma hatte und hat sehr viele unterschiedliche Makros für Canon

Ich würd das kaufen was du jetzt (oder evtl in den nächsten 12 Monaten) brauchst - alles was weiter in der Zukunft ist kann sein das nie kommt oder es bis dahin was besseres gibt.

keep it simple!
Schau hier im Biete Bereich - wenn dir ein passendes Angebot unterkommt schlag zu. Wenn sich deine Anforderungen oder Ansprüche ändern verkaufst es einfach um ein paar Euro weniger wiederweiter.
 
Ich meinte jetzt das 105 er Macro. Einmal das EX DG und das EX DG OS HSM. Ich hab mich mit den anderen Herstellern noch nicht so auseinander gesetzt.
 
OS ist die Bezeichnung fürn Stabilisator von Sigma

Ohne OS findet man das Objektiv eher selten und wird schon einige Zeit nicht mehr verkauft.
Ich würd auf das mit OS setzen
 
Die sind halt alle relativ groß und man tut sich schwerer wirklich ganz nah an Pflanzen zu gehen...

Was meinst du damit? Ist diese lange Brennweite doch nicht so gut für meinen Einsatzbereich geeignet? Ich hab leider keine Möglichkeit solch ein Objektiv zu testen.
Daher meine Überlegung ob es sich auch lohnt, für das gleiche Geld ein Objektiv zu kaufen welches mehr Brennweite hat und auch an VF nutzbar ist. Nur wenn diese 105mm vll. doch nicht so zu mir passen...!?
 
Hallo,

Ich besitze auch eine 80D und habe das Canon EF-S 60mm Makro und das Canon EF 100mm USM (ohne IS und L). Von der Qualität und Schärfe sind die beide sehr gut.

Zur Zeit nutze ich meistens das 100er, das 60er kommt zum Einsatz wenn ich nur leichtes Gepäck mitnehmen will.

Wenn ich zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich das 100er nehmen. Aber ich fotografiere auch sehr gerne Insekten, daher ist der größere Abstand wichtig.

Hannes
 
Ist diese lange Brennweite doch nicht so gut für meinen Einsatzbereich geeignet?

Da musst du deine eigenen Erfahrungen sammeln. Jeder hat andere Vorlieben und Einsatzbereiche.
Deshalb etwas gebrauchtes kaufen was günstig ist und leicht wieder verkauft werden kann.

Das trifft auf beide Objektive zu, wobei man das EF-S 60 2.8 wesentlich häufiger findet.
 
Ok gut, dann muss ich für mich abwägen was ich brauche.
Das Sigma gabs ja grade 2mal hier im Bietebereich. Ging wohl auch schnell weg.
Dann werde ich mal ein wenig Ausschau halten. Vielen Dank :top:, ihr habt mir sehr geholfen und euch ein schönes we :)

Mirco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten