• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Makro für a350

bitte-lächeln

Themenersteller
Hallo Fories,

ich suche für meine a350 ein Objektiv mit dem ich gut Blumen, Insekten usw. Aufnehmen kann.
Ich habe ein Sony 3,5-5,6 / 18 - 70
und ein Sony DT 4 -5.6 / 55 - 200
Blüten bei denen der Hintergurd verschwimmt habe ich schon schön aufnehmen können, aber da hat man ja auch alle Zeit der Welt, den Zoom usw. einzustellen und nach ran gehen kann man auch. Bei Insekten ist ja vor allem das Problem nicht so nah ran gehen zu können.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?
 
Es gibt von Tamron ein 90mm Makro und von Minolta ein 100mm Makro wenn ich mich recht entsinne. Gib das mal in die Forensuche ein, vielleicht findest du ja was dazu...
 
... und von Tokina 2,8/100 und Sigma das 2,8/105 (um die 400 Euronen). Und zur Not das Cosina 3,5/100 (gebraucht). Die optische Qualität dürfte bei allen vergleichbar sein.

Für längere Arbeitsabstände und wenn man es finanzieren kann, gibt's noch das Sigma und Tamron 3,5/180. Da ist man ab gut 600 Euros dabei.

Solche Objektive sind nicht nur für Makros gut, sondern liefern bei normalen Aufnahmesituationen sehr gute Bilder. Die Alpha 350 hat ja ziemliche Auflösungsreserven, da würde sich ein gutes Makro schon lohnen.:top:
 
Für Tiere empfehle ich das Sigma 180/3.5 Makro
Sonst die üblichen Verdächtigen;)
 
Hi,

die optischen Qualitäten sind bei allen Makros hervorragend. Bei einigen Macros ist allerdings der Abbildungssmasstab auf 1:2 begrenzt, bei dem Soligor ist meist ein Aufsatzachromat dabei, mit welchem man auch 1:1 erreichen kann.

Los gehts mit Brennweiten ab 50mm, die Mittelklasse hat um die 100mm, einige (Sigma und Tamron) bieten auch 180mm an - ist eigentlich eine Frage des Geldbeutels und des Aufnahmeabstandes.

Ich für meinen Teil nehme mein 90er Tamron auch gerne für normale Fotografie her, eine grössere Brennweite würde mir weniger helfen (180mm ist schon sehr telelastig ...).

Mach' Dir Gedanken, was Du fotografieren möchtest und was die übrlichen Arbeitsabstände sind und für was Du die Linse sonst noch gebrauchen könntest. Fotografierst Du vieles scheue Kleingetier, so ist ein 180er schon Vorteilhaft. Sind es allerdings meist Pflanzen oder tote Gegenstände, würde auch ein 50er reichen, mit welchem du auch vervorragend Protraits (wie auch mit einem 90er) machen könntest.

Alex
 
Nochmal danke.

Mit den zwei Objektiven die ich habe, komme ich noch (bin ja erst am Anfang) in den meisten Situationen klar.
Einzig Insekten oder "kleinere, scheue Tiere" z.B. Igel kann ich mit keinem von beiden gut fotografieren. Für diesen Zweck suche ich jetzt haupsächlich das richtige Objektiv. Beim Igel z.B. kommen auch noch die meist schlechten Lichtverhältnisse dazu. Der Kerl kommt halt ehr im Dunkeln ;)
Klar, wenn es mehr kann, nehme ich das gerne in kauf :)
 
Insekten OK, aber für einen Igel brauchts doch kein Makro ...

Und wenn der Igel erst im Dunkeln kommt, da wird dir fast kein Objektiv mehr helfen können, da hilft nur Licht.

Alex
 
Kann dir auch nur das Tamron 90mm 2.8 empfehlen. Ist super scharf - auch bei Offenblende. Und wenn es nicht ganz dunkel ist, kannst du es mit einem 2 fach Telekonverter günstig zu einem sehr guten 180mm Makro ausbauen - das reicht dann auch für schreckhafte Insekten...
Viele Grüße,
Thomas
 
Ich suche für selbige Cam ein makro objektiv, möglichst lichtstark da ich oft in dünkleren fotografiere, im bereich von 50-100mm, 1:1 Maßstab.
benutzt wird es für fast alles, sei ist insekten, blumen, grashalme, der kleinen fleck auf der couch ...
Wenn es als "alrounder" für normale aufnahmen auch noch taugt.. perfekt !

Wäre das hier:
Kann dir auch nur das Tamron 90mm 2.8 empfehlen. [...]

In dem Sinne?
 
Fast alle Makros haben Lichtstärke 2,8 oder weniger. Da gibt es schon Probleme mit der Tiefenschärfe. Hinzu kommt noch der zusätzliche Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung (ca. 50% bei 1:1). Wenn du das in Kauf nehmen willst, probiere es mit einem lichtstarken ,,Normalobjektiv": je nach Finanzen 1,4/50, 1,7/50 (second hand), 1,4/85 oder 1,8/135. Manchmal finde man auch noch ein altes Minolta MC 1,2/58, aber das müßte adaptiert werden an das AF-Bajonett.

Ob die Ergebnisse mit Offenblende dann mehr als nur dekorative Farbnebel ergeben, dürfte aber eher Glückssache sein. Besser geht es vielleicht mit Vorsatzachromaten - bei ihnen bleibt die Lichtstärke erhalten. Aber meist muß man etwas abblenden, um passable Qualität zu erreichen. Habe aber auch schon positive Ausnahmen gesehen. :cool:

Ansonsten würde ich ein normales 2,8-Makro mit anderen Maßnahmen kombinieren wie Zusatzbeleuchtung, längere Belichtungszeit (geht bei Insekten, wenn sie noch kalt sind) oder hohe ISO-Zahlen - bei der A 350 evt. problematisch.

Gruß ...

Palantir :)
 
Moooment, als anfänger mit der Technik bin ich da jetzt nicht ganz mitgekommen.

Je lichtstärker dest schlechter die Tiefenschärfe? Oder wie war das gemeint?
Auch: je "offener" (also höher) die Blende desto unschärfer das bild?

Dachte es gäbe vllt Makroobjektive mit besserer Lichtstärker, konnte selbst aber auch keine finden.
Ansonsten lassen sich makros auch sehr gut als Allrounder verwenden, oder?

Wie sieht es mit den Objektiven aus?

http://geizhals.at/a117240.html Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1
http://geizhals.at/a45033.html Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro

und wofür stehen die 500 abkürzungen bei den Linsen? IF, Di, EX, DG, Asp, AF, RF, Apo, .... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/a117240.html Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1
http://geizhals.at/a45033.html Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro

und wofür stehen die 500 abkürzungen bei den Linsen? IF, Di, EX, DG, Asp, AF, RF, Apo, .... ???

Das Sigma solltest du vergessen für echte Makroanwendungen. Das Tamron ist okay.

Ein Objektiv kann nicht mehr Licht zaubern. Im einfachen Falle: offene Blende = mehr Licht = geringere Tiefenschärfe. Bei lichtstarken Objektiven werden auch die Randstrahlen genutzt, deshalb ist das optisch schwieriger zu konstruieren. Deshalb ist die Offenblende meist nicht so scharf, und die Lichtstärke nützt dir nichts.

Vorteil ist allerdings: helleres Sucherbild = exakteres Einstellen/Scharfstellen möglich.

Lichtstärke = mehr Glas = teurer = mehr Aufwand bei der Konstruktion = teurer, ohne automatisch bessere Bildqualität zu haben. Deshalb bei Makros wenig sinnvoll.

Deshalb ist 2,8 eine gute Lichtstärke für Makros.

Gruß ...

Palantir :)

PS: Diese ganzen Abkürzungen ärgern mich auch immer. :( Die sind von Firma zu Firma verschieden (G bei Nikon ist fast das Gegenteil von G bei Minolta). Irgendwo gibt es hier auch einen thread dafür. :confused:
 
Vielleicht schaust du mal in den Thread "Objektiv für Insekten Makro" auch bei Sony Objektive.
Da wurde schon ausführlich über die ganzen Objektive diskutiert.
 
Vielleicht schaust du mal in den Thread "Objektiv für Insekten Makro" auch bei Sony Objektive.
Da wurde schon ausführlich über die ganzen Objektive diskutiert.

Den Thread habe ich gelesen, und den hier habe ich auch nicht erstellt, ich wollte meine Frage nur an einen der beiden anhängen um nicht noch einen thread zu öffnen :)
Werde mir da mal eines raussuchen, 90mm ist mir fast zuviel für die "normalen" aufnahmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten