• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für 30 D

Peter Leutheußer

Themenersteller
Hallo,

ich möchte in die Makro- Fotografie einsteigen.

Welches Objektiv eignet sich besonders für die Canon 30 D?

Gruß Peter
 
Alle. Versuche es mal mit der Suchfunktion. Das Thema kommt hier zweimal die Woche. Ob 30D oder 400D oder 10D oder 5D. Die Kamera spielt keine rolle. genauso wie das objektiv.Es gibt kein schlechtes. Die Unterschiede sind minimal.
 
es ist sehr einfach...gehe zum Händler und teste mal alle...so habe ich es gemacht und mich für das CANON 60mm f2.8 entschieden

auch Beispiele meinerseits


56N85.jpg



LW0IT.jpg



X1NDA.jpg




auch Portraits gelingen sehr gut

0UP4U.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle. Versuche es mal mit der Suchfunktion. Das Thema kommt hier zweimal die Woche. Ob 30D oder 400D oder 10D oder 5D. Die Kamera spielt keine rolle. genauso wie das objektiv.Es gibt kein schlechtes. Die Unterschiede sind minimal.

Eben! kommt nur auf die gewünscht Brennweite an :D
 
Du solltest dir erst einmal überlegen bzw. uns mitteilen was du überhaupt fotografieren möchtest.
Insekten? Blumen? Evtl. was ganz anderes wie z.B. kleine Computerbauteile?
Danach entscheidet sich welche Brennweite am besten passt. Z.B. wäre für Insekten eine lange Brennweite nicht schlecht, da du mit 60mm seeeehr nah ran musst, so nah wie du möglichweise erst gar nicht ran kommst, ohne dass es wegfliegt. Also da wären dann 150mm oder 180mm nicht schlecht. Sind allerdings auch teurer als kurzbrennweitige Makros.
Wenn du andererseits vielleicht nur irgendwelche unbewegten Dinge fotografierst, wie Blumen, Eiskristalle, sonstige Gegenstände, ist auch eine kürzere Brennweite gut. Unter Umständen könnte es auch sehr nervig sein, wenn man es z.B. zur Dokumentation irgendwelcher Bauteile oder sonstigem verwendet und 180mm Brennweite hat, erstens könnte der größere Abstand zum Objekt schon störend sein, zweitens hat man Probleme mit dem Verwackeln wo man mit nem kurzen Makro evtl. noch Freihand fotografieren könnte und drittens ist sicherlich auch schwerer und unhandlicher als ein kurzes Makro.
 
Ich werfe einfach vollkommen sinnfrei meine Meinung auch noch herein...

Tokina 100/2.8 Macro

Weil es die Verarbeitungsqualität eines Panzers hat, wunderschön zwischen AF/MF mit dem Schiebering umzuschalten ist und zudem auch eine erstklassige Portraitoptik für größere Studios und draußen ist... (Und mir 60mm Brennweite für alles Lebende und Fluchtgefährdete zu kurz ist ;-)

lg Chris
 
Da geb ich dir recht.

Sie unterscheiden sich eben nur durch Brennweite und vielleicht Bokeh?

Die Sigmas haben auch nen sehr guten Ruf egal ob das 50er 105er oder 150er.

Im Endeffekt kommts drauf an welche Brennweite du haben möchtest, optisch nehmen Sie sich nicht viel, selbst das Cosina wovon ich gestern 2 Bilder im Forum gesehen habe bietet erstaunliche Qualitäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten