• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macroobjektiv für meine EOS 500D

@kaypaulus

Danke für die Bilder!

Sind die Bilder großartig beschnitten -besonders das erste? Denn die Größe finde ich schon ganz ansehnlich.
Und die Schärfe ist traumhaft, so wie ich es mir erhoffe.

Haben die Bilder viel Aufwand gemacht? Freihand Schnappschüsse sind es schätze ich nicht, oder?
 
Alle meine Insekten-Makros sind frei hand, ohne Stativ.

Wenn die Tiere einigermaßen "beschäftigt" sind, kommt man durchaus in die Nähe von 1:1 oder 1:2 ran.
 
Ich würde dir das 60er empfehlen. Beim 100er kommt man mMn zu oft in die Situation ein Stativ nutzen zu müssen, was ich immer etwas nervig finde bei Makros.

Meine Meinung.

lg
 
10cm ist korrekt. Deine 8,5cm falsch. Wo hast du die Info her?

So so.

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s60_28macro_usm.html

MFD=20cm ... Objektivlänge=7cm ... Auflagemass=4.4cm ...
20cm - 7cm - 4.4cm = 8.6cm
 
Habe auch das EF-S 60mm Makro Objektiv an der 550D
Super Objektiv auch gut für Portrait´s geeignet !
Leider kein EF und somit nicht für das Vollformat geeignet.
 
Also das Objektiv ist vorhin angekommen und ich habe so 50-100 Fotos gemacht und ich muss schon sagen, dass wenn man alles richtig macht, man sehr scharfe Fotos erzielen kann, sowas hatte ich weder mit dem Kit noch mit einem alten Canon 50mm f1.8 I.
Hätte aber nicht gedacht, dass es in der Praxis so schwierig ist bei kleinen Blendenzahlen den gewünschten Bereich scharf zu bekommen (bei 1:1)... im Sucher brauche ich da schon Blende 7.1 und höher um das manuell (bzw. durch vor und zurückbewegen) hinzubekommen - ist das normal oder kann man da auch böse Fehler machen?
 
Also das Objektiv ist vorhin angekommen und ich habe so 50-100 Fotos gemacht und ich muss schon sagen, dass wenn man alles richtig macht, man sehr scharfe Fotos erzielen kann, sowas hatte ich weder mit dem Kit noch mit einem alten Canon 50mm f1.8 I.
Hätte aber nicht gedacht, dass es in der Praxis so schwierig ist bei kleinen Blendenzahlen den gewünschten Bereich scharf zu bekommen (bei 1:1)... im Sucher brauche ich da schon Blende 7.1 und höher um das manuell (bzw. durch vor und zurückbewegen) hinzubekommen - ist das normal oder kann man da auch böse Fehler machen?

Normal. Je höher der Maßstab desto geringer die Schärfentiefenebene. Übung macht den Meister.
 
Auch wenn es schon vorbei ist.. was bei den Berechnungen nirgends beachtet wurde ist, dass das 60er ein EF-S ist und somit nochmal einen guten halben cm in die Kamera rein steht.

Ca. 10cm Objektiv/Objekt sind auch meine Erfahrungen mit dem 60er.

lg Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten