• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macro? Und was für ein UV Filter?

laza86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Olympus E-420 mit dem Kit 18mm-42mm/ 40mm-150mm).
Bin auch sehr zufireden mit dieser Ausstattung, aber ich möchte mir jetzt zu Weihnachten ein Macro Objektiv gönnen.

Die Frage ist nur welches? Ich möchte damit möglichst detalierte Aufnahmen von Insekten, Blumen oder anderen kleinen Objekten machen.

Ich habe mir mal diese angeschaut,
http://www.four-thirds.org/en/products/macro.html
wüsste aber nicht, welches wie detailgetreue Bilder macht.

Was würdet ihr mit empfehlen?

Preislich sollte es nicht den Rahmen sprängen..

Und die zweite Frage wäre, was für ein UV Filter ihr mir für meine Kamera empfehlen würdet.


Danke und Grüße laza
 
Zum UV Filter empfehle ich Dir: KEINEN. Zur UV Filerung benötigst Du ihn nicht, das hat Deine Kamera schon eingebaut und als Schutz für das Objektiv finde ich die GeLi als völlig aureichend.

Für eine Makroempfehlung müsstest Du aber noch ein paar mehr Informationen geben:
  • Was heißt "preislich nicht den Rahmen sprengen"? Hast Du ein Maximalbudget?
  • Liegt der Schwerpunkt auf Insekten? Dann sind vielleicht die Sigmas noch besser geeignet, weil Du nicht so nah ran musst - Stichwort Fluchtdistanz.

Beschreibe doch noch ein wenig präziser, wie Du es einsetzen willst.

Ansonsten findest Du gerade zu den beiden Zuikos massenhaft Informationen in diesem Forum (mit vielen Bildbeispielen).

Grüße
Martin
 
günstig: 35er

- dank Liveview kann man auch mal an eine Insekt ran, aber idealer wäre eine längere Brennweite

wie zB das 2/50

das ein bischen teuerer ist, ein bischen weniger in den Makrobereich kommt und abgedichtet ist.


Das Problem bei starken Makros ist allerdings seltener das Objektiv, als der Fotograf und das Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnell und freundliche Hilfe.

Naja, ich würde auch gerne mal sehr kleine Objekte in ganz groß fotographieren ;) z.B. einen Schneekristall.. Muss aber nicht unbedingt sein, da ich denke, dass für solche Fotos ein sehr teures Objektiv nötig ist..

Ich wollte nicht mehr als 300 € ausgeben. Aber weniger wäre mir lieber.

Also sollte ich den UV-Schutz lieber weg lassen?
Ist die GeLi der Objektivdeckel?

Danke schonmal, laza
 
Die GeLi ist die Gegenlicht- oder Streulichtblende, die vorne auf das Objetiv geschraubt wird. Das 3.5/35 hat allerdings keine solche Blende, aber die Frontlinse liegt sehr tief, sodass sie schon so geschützt ist.

UV Filter nützen (meiner unmaßgeblichen Meinung nach) nur einem: dem Händler, der sie verkauft...

Für weniger als 300 € bleibt fast nur das 3.5/35er Olympus, das kostet so um die 200 € neu und bis Ende Januar gibt es nochmal 30 € cashback dazu.

Das ist mit 1:1 Abbildungsmaßstab auch schon sehr eindrucksvoll. 1:1 bedeutet, dass Du ein Objekt in den Abmessungen des Sensors (ca. 17 mm x 13 mm) formatfüllend ablichten kannst.

Grüße
Martin
 
Nochmal danke!

Mir kam das 3.5/35mm auch schon im Vorfeld angeschaut..
Ich denke ich werde mich dann auch für dies entscheiden.

Nur wo würdet ihr das Objektiv bestellen?

Sollte ich mir dann vielleicht eine Streulichtblende anschaffen?
Passt diese dann auch auf meine beiden Objektive?

Grüße laza
 
...
Sollte ich mir dann vielleicht eine Streulichtblende anschaffen?
Passt diese dann auch auf meine beiden Objektive?

Grüße laza

Vergiss das mit der Streulichtblende!

Im Fernbereich, ist wie schon gesagt wurde, die Linse durch das Objektiv selbst gut abgeschattet und bei Makroaufnahmen fährt der Tubus und die Linse zwar aus, aber hast du keinen Platz mehr für eine Streulichtblende.
Ich habe da auch noch nie eine vermisst.

Andere Objektive... ich nehme mal an du hast doch mit den Zuikos die passenden Streulichtblenden geliefert bekommen?! Die würde ich auch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins bei Foto Erhardt bestellt.

Ich bevorzuge aber das 50mm 2.0 einfach weil es die Funktion von 2 Objektiven erfüllt (Makro und Portrait). Ansonsten kann ich dir auch das Zuiko 70-300mm ans Herz legen, das schafft genau wie das 50mm einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und erfüllt ebenfalls noch die zweite Rolle als Tele
 
Erstmal danke euch allen.

@PrinzMegahertz, schöne Bilder!

Preislich ist das 35mm wohl das billigste, oder?

Ich denke, ich entscheide mich dann auch für dieses.. 200 € ist ja schon eine menge Geld!

Grüße laza
 
Hier mal ein Vergleich der Abbildungsmaßstäbe vom 35, 50, 14-54 und 70-300.Alles Blende 6,3
In dieser Reihenfolge der Objektive sinkt auch die Schärfeleistung, was nach dem Verkleinern hier aber nicht wirklich aussagefähig ist.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meriwether: Super Vergleich. Schade, dass nicht auch ein bisschen Bokeh auf den Fotos zu sehen ist

Erstmal danke euch allen.

@PrinzMegahertz, schöne Bilder!

Preislich ist das 35mm wohl das billigste, oder?

Ich denke, ich entscheide mich dann auch für dieses.. 200 € ist ja schon eine menge Geld!

Grüße laza
Danke für das Kompliment:)

Ja isses, aber dafür erfüllt es auch vor allem eine einzige Aufgabe, wo die andern Objektive immer ne Doppelfunktion haben. Wenn du nur Makro willst ist das 35mm richtig, wenn du aber auch mehr Tele willst ist das 70-300mm toll und wenn du auch Portraits machen willst das 50mm. Auch musst du bedenken, dass du mit dem 35mm sehr nahe an dein Motiv ran musst - bei dem 70-300 kannst du das immer noch aus ca 1 Meter Abstand machen, was bei Insekten usw. echt von Vorteil ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten