• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macro-Objektiv ist besser?

oigroig

Themenersteller
Ich möchte ein Macro-Objektiv kaufen für meine EOS 1dx mkII und schwanke zwischen dem Milvus 2/100M ZE und dem Tamron F017N SP 90mm F/2.8 Di Macro.
Ich habe schon viele Berichte gelesen und weiss, dass beim Milvus Farbfehler auftreten können. Aber welches hat insgesamt die bessere Bildqualität? Welches ist schärfer?

Vielen Dank.
 
Das kommt drauf an, wo dein Budget liegt bzw. wie wichtig dir dieser Faktor ist.

Das Zeiss kostet gebraucht ca. das Vierfache des Tamron. Auch ohne die beiden Objektive getestet zu haben, muss ich sagen dass die Makroobjektive allesamt eine extrem hohe Abbildungsqualität liefern und dann wahrscheinlich höchstens marginale Unterschiede zu finden sind.

Jetzt musst du entscheiden, ob dir diese kleinen Unterschiede (wenn überhaupt) dir einen fast vierfachen Preis wert sind.

Allerdings solltest du, falls die Vernunft siegt, direkt auf das Tamron mit VC umsteigen. Ist manchmal sehr vorteilhaft für spontane Makros.

Da ich leider keine Ahnung vond er BQ des Zeiss habe, hoffe ich dass sich noch jemand anderes dazu äußert.
 
Ich möchte ein Macro-Objektiv kaufen für meine EOS 1dx mkII .
Bei der Kamera käme für mich nur ein Original Canon in Frage. Auch ich kann das Canon EF100mm 1:2,8 L IS USM Makro nur empfehlen!
 
Bei der Kamera käme für mich nur ein Original Canon in Frage. Auch ich kann das Canon EF100mm 1:2,8 L IS USM Makro nur empfehlen!


Lustige Aussage, gerade wo hier eine Zeiss Optik zur Auswahl steht.


Allerdings finde ich, dass der Besitzer einer 1Dx II eine etwaige Ahnung über die angebotenen Objektive haben sollte und auch deren Unterschiede kennen muss :confused:

Da stehen eigentlich nur folgende Fragen:

Braucht man f2.0 oder reicht auch f2.8 (für Portraits wegen eventuell Bokeh?)
Braucht man Autofokus oder reicht auch manuell?
Muss hier auf den Preis geachtet werden?
Ist Bildstabilisierung von Nöten?

Diese Fragen kann leider keiner hier für dich beantworten
 
Es ging um die Aussage, dass an einer 1Dx nur Originale infrage kämen, was offensichtlich falsch ist. Es ist ja wohl mittlerweile so, dass sowohl Zeiss, Tamron als auch Sigma extremst hochwertige Linsen produzieren, die mit Canons Originalen mindestens mithalten können.
 
Allerdings finde ich, dass der Besitzer einer 1Dx II eine etwaige Ahnung über die angebotenen Objektive haben sollte und auch deren Unterschiede kennen muss :confused:
Ich weiß nicht warum man als Besitzer einer Profi Kamera zwingend das universelle Wissen über alle Objektive haben muss und nicht in einem Forum nachfragen sollte :rolleyes:

Da stehen eigentlich nur folgende Fragen:

Braucht man f2.0 oder reicht auch f2.8 (für Portraits wegen eventuell Bokeh?)
Braucht man Autofokus oder reicht auch manuell?
Muss hier auf den Preis geachtet werden?
Ist Bildstabilisierung von Nöten?

Diese Fragen kann leider keiner hier für dich beantworten
Das sehe ich genauso. Nur weil beides Makro Linsen sind und eine ähnliche Brennweite besitzen, weisen sie doch recht deutliche Unterschiede auf.
 
Das Canon 100mm 2.8L IS hat den besten Bildstabilisator, und eine extrem gute Abbildungsleistung, kann es nur empfehlen. :top:

Das Tamron habe ich auch mal kurz getestet, hatte mMn zu viel CAs.
 
Hi!
Ich denke, alle Makros bringen Leistungen auf sehr hohem Niveau.
Ich benutze sehr gerne das Sigma 105 OS und bin immer wieder begeistert von dessen Abbildungsqualität. Ab und an setzte ich dazu noch Zwischenringe ein. Tolle Sache.
Dazu kam mal noch das Sigma 150 ohne OS ins Haus. Die Linse war recht günstig und ist ebenfalls super. :)
Universeller ist aber das 105 OS, dazu Zwischenringe. :top:
 
Hi zusammen,

ich nutze die Classic-Version 100'er Zeiss-Mkros. Ist optisch m.E. identisch zur Milvus-Version (Vergleiche die Zeiss MTF-Blätter). Vlt. kannst Du die Classic-Version günstig erstehen?
Ja, weit geöffnet und nicht perfekt im Fokus zeigen sich am stark glitzernden (Metall)-Motiven Farben. Sind es "nur" Blüten, habe ich nichts Nachteiliges bemerkt. Im Unendlich-Bereich zeichnet das Zeiss 135/2 knackiger. Im Makro-Bereich (1:2) ohne Zwischenring sowie mit Zwischenringen bis ca. 1:1 ist es sehr passabel und besser als das 135'er (non Makro). Die Mechanik ist toll, Du kannst sehr fein einstellen. Allerdings gehts das Zeiss nur bis 1:2 - da geht Makro gerade erst richtig los - aber es verträgt Zwischenringe ganz gut.
Das 100'er ist zudem durchaus eine gute Portrait- und auch Landschaftslinse - aber - das 135'er oder Otus sind besser. Es tut bei mir weiterhin Dienst an der 5DS R wegen seines schönen Bokehs und guten Makroeigenschaften. Sorry, daß ich alle Deine Linsen anführen kann ;-)

Ich hatte auch Gutes über das Canon 180'er f3.5 bei Traumflieger gelesen - aber die Tests bei http://www.the-digital-picture.com/ zeigen sehr sehr maue Resultate. Wäre es eine Alternative? Hoer kannst Du die Optiken schön miteinander Vergleichen.

Grüße
Ute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten