• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Macro Objektiv für a33?

kleinerhase78

Themenersteller
Hey!

Ich würde mir gern ein Macro Objektiv zulegen, mit dem ich zB Schmuck und Kleingetier schön detailliert abbilden kann.

Gibts Empfehlungen?
 
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2&offset=0
Da sind alle Macro-Linsen die es für Alpha-Mount/Minolta AF (also auch für deine A33) gibt aufgelistet. Die meisten mit Tests/Reviews.
Da kannst du dich selbst mal umschauen um dir eine eigene Meinung zu bilden.

Ich würde das Cosina/Vivitar/Soligor/Phoenix 100mm F3.5 Macro für Anfänger empfehlen. Super Bildqualität, billige Verarbeitung. Super günstig (gebraucht); ab ca. 90€ bei E*ay.
Teilweise wird dabei ein passender Achromat verkauft, mit dem man noch ein kleines bisschen näher ran gehen kann. Ich würde davon den Kauf zwar nicht abhängig machen aber es kann nicht schaden wenn man den hat.
Das Objektiv ist auch sehr gut als Tele-Objektiv einsetzbar, da es auch auf längere Distanzen sehr gut funktioniert und scharf abbildet.

Ansonsten würde ich in der Mittelklasse für ~400€ oder etwas mehr das Tamron SP AF 60 F2 Di II Macro empfehlen. Es ist etwas schärfer, lichtstärker (relativ gut Potrait-geeignet und Avaiable-Light geeignet, also nicht nur für Macro gut zu gebrauchen) und hat weniger CA als das sonst meist empfohlende Tamron 90mm F2.8 Macro oder das Cosina 100mm F3.5, beim etwa selben Preis wie das Tamron 90mm Macro.

Dafür muss man bei 60mm ein kleines bisschen näher als bei 100mm an das Objekt ran (24cm anstatt 29cm) für die selbe maximale Vergrößerung, was bei Kleingetier evtl. eine Rolle spielt (--> sog. Fluchtdistanz).

Von der Bildqualität (Schärfe, CA, Kontrast) tut sich übrigens zwischen Tamron 90mm und Cosina 100mm übrigens nicht viel. Der AF ist bei beiden sehr laut und unpräzise, vor allem bei nahen Objekten. Einziger Vorteil beim Tamron ist die minimal bessere Verarbeitung und eine etwas größere maximale Vergrößerung ohne Achromat. Dafür ist das Cosina etwas schärfer bei weit entfernten Objekten (besser auch als normales Teleobektiv zu gebrauchen). Deshalb würde ich aufgrund des 300€ Auspreises vom Tamron abraten (gebraucht es ist nur selten zu finden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schmuck reicht ein 50mm Macroobjektiv. Was aber verstehst du unter Kleingetier?

Schmetterlinge, Biene auf Blüte etc! :-)
 
Ist genauso gut wie das mit DI. Das D besagt, dass das Objektiv in der Lage ist, die Entfernung der Fokusebene an die Kamera zu übermitteln. Das wird für ADI benötigt. Das ohne DI gibt es ab unter 200 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei eBay ein die Ur-Version des Minolta 100mm/F2.8 Macro 1:1 aus dem Jahre 1986(!) für 280 EUR gekauft, perfekter Zustand (das Ding war sicherlich die letzten 25 Jahre fast nur in der Vitrine!). Das Objektiv ist definitiv eines der perfektesten Macroobjektive überhaupt. Unter 100mm muss man tatsächlich auch zu nah ran, wo man dann zu viele Viecher vertreiben würde.

Daher meine Kaufempfehlung ein gebrauchtes guterhaltenes Minolta 100mm/F2.8 Macro bei eBay für günstig Geld.
 
Ich nochmal! ;-)

Ich hatte mich an sich schon entschieden, mir das Tamron 90 F 2,8 zu holen.....
nun könnt ich aber günstig das Soligor 100 F 3,5 bekommen und bin nun zögerlich....
Grundsätzlich ist meine Haltung, am teuersten kauft der, der zweimal kauft, möchte also lieber etwas mehr ausgeben und dann auch was vernünftiges haben.
Andersrum wurde mir gerade auf einer Reise nahezu meine komplette Ausrüstung gestohlen, und ich muss so oder so nach und nach allesw ieder ergänzen, so dass ich nicht böse bin, günstiger weg zu kommen.

Lange Rede, kurzer Sinn_ Lohnt der Aufpreis fürs Tamron gegenüber dem Soligor??

Was tun?
 
Es kommt drauf an um wieviel das Tamron teurer ist. Das Soligor wird auch gern Kaffeemühle genannt wegen der Haptik des Gehäuse. Hat das Soligor den Vorsatzachromat mit dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,gebrauchte Tamron 90 gibts ja schon für unter 200 euro. Aber laut Userbewertungen ist das Soligor nicht schlecht. Mit beiden machst du keinen Fehler.:) Und verkaufen kannst du es ja auch wieder wenn es dir nicht zusagt.
 
Ne. Aber wie schon gesagt.....ich möcht was vernünftiges kaufen, keinen Kompromiss.
Das Tamron 90 DI bekomm ich auch nicht unter 200 Euro.....

Die Frage war ja nicht, was am günstigsten ist.....
 
Ne. Aber wie schon gesagt.....ich möcht was vernünftiges kaufen, keinen Kompromiss.
Das Tamron 90 DI bekomm ich auch nicht unter 200 Euro.....

Die Frage war ja nicht, was am günstigsten ist.....

Das Tamron ohne Di gibts für unter 200. Ist genauso gut wie mit Di. Auf Dyxum.com kannst du ja alles nachlesen. Hab dir schon die Unterschiede erklärt.:)
Das Minolta 100 Macro ist auch sehr gut und beliebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten