phigum
Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Leica M.
Wenn einem das System neu ist, ist es gar nicht so einfach da durchzusteigen.
Ursprünglich hatte ich im analogen Bereich eine M3 im Sinn, die 1. und die mit dem angeblich größten Sucher, was mir als "Schaßäugigen" (Verzeihung für den derben österreichischen Ausdruck) vermutlich entgegen kommen würde.
Vielleicht wäre die sogar eine gewisse Wertanlage, weil preisstabil (Inflation mit eingerechnet) durch die Zeit.
Eine M7 hätte den Vorteil, dass sie Bequemlichkeiten in der Belichtungssteuerung bietet.
Auch eine M6 TTL wäre vielleicht eine Alternative, oder eine M-P.
Was sagt ihr dazu? Wozu würdet ihr raten?
Mit dem Messsucher komme ich, denke ich, gut zurecht. Ich habe auch mit Schnittbildindikator der analogen Nikons fotografiert.
Im digitalen Bereich scheint mir vorläufig die M (Typ 262) als eine interessante Wahl, oder?
Eine M11 wird es nicht werden, da ich diese neu bzw. für mich zu teuer kaufen müsste.
@Linsen:
Ich würde gerne klein und leicht bleiben.
Das Super-Elmar 21 und das APO-Summicron 90 erfordern etwas Sparen. ;-)
Habt ihr da noch andere Ideen?
Gebrauchtkauf ist erwünscht, Neukauf weniger.
Budget ist variabel, aber es würde gelten: Je weniger, desto besser.
Mir ist wichtig:
1. ein analoges System, gerne auch mit Annehmlichkeiten einer M7, aber wertstabil
2. möglichst klein und leicht
3. digital ist eher eine Draufgabe für mich, um die Linsen auch so zu nutzen.
Ich freu mich auf Eure Tipps!
Liebe Grüße
Philipp
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Leica M.
Wenn einem das System neu ist, ist es gar nicht so einfach da durchzusteigen.
Ursprünglich hatte ich im analogen Bereich eine M3 im Sinn, die 1. und die mit dem angeblich größten Sucher, was mir als "Schaßäugigen" (Verzeihung für den derben österreichischen Ausdruck) vermutlich entgegen kommen würde.
Vielleicht wäre die sogar eine gewisse Wertanlage, weil preisstabil (Inflation mit eingerechnet) durch die Zeit.
Eine M7 hätte den Vorteil, dass sie Bequemlichkeiten in der Belichtungssteuerung bietet.
Auch eine M6 TTL wäre vielleicht eine Alternative, oder eine M-P.
Was sagt ihr dazu? Wozu würdet ihr raten?
Mit dem Messsucher komme ich, denke ich, gut zurecht. Ich habe auch mit Schnittbildindikator der analogen Nikons fotografiert.
Im digitalen Bereich scheint mir vorläufig die M (Typ 262) als eine interessante Wahl, oder?
Eine M11 wird es nicht werden, da ich diese neu bzw. für mich zu teuer kaufen müsste.
@Linsen:
Ich würde gerne klein und leicht bleiben.
- Elmarit-M 28/2,8 asph oder Summicron 35/2 asph
- eines von den kleinen, zusammenklappbaren 50er (bei einem 35er wäre die vielleicht sogar obsolet)
- Tele-Elmarit 90/2,8
Das Super-Elmar 21 und das APO-Summicron 90 erfordern etwas Sparen. ;-)
Habt ihr da noch andere Ideen?
Gebrauchtkauf ist erwünscht, Neukauf weniger.
Budget ist variabel, aber es würde gelten: Je weniger, desto besser.

Mir ist wichtig:
1. ein analoges System, gerne auch mit Annehmlichkeiten einer M7, aber wertstabil
2. möglichst klein und leicht
3. digital ist eher eine Draufgabe für mich, um die Linsen auch so zu nutzen.
Ich freu mich auf Eure Tipps!

Liebe Grüße
Philipp