• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Low-Budged Tele?

ein älteres Modell des Tamron 70 bis 300 hab ich quasi ungenutz bei mir zuhause liegen.
brauchen tu ich es nicht...also wenn du willst ;)
aber mal ehrlich...mit den anderen Objektiven hab ich keine erfahrung aber der große Nachteil des Tamron ist das es verdammt lang brauch um zu fokussieren.
vorallem bei zugeschaltetem Macro-Modus.
allerdings ist es dann auch gut scharf.
siehe zB. die Libelle die ich auf der Kastanie vor unserem Haus geknipst hab aus ca 10 m Entfernung:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1398186&d=1279392844

Stabi hat es natürlich nicht.
 
Hi ich hab hier ein Tamron 70-300 Di LD Makro und ich benutze es nicht mehr weil es nicht gut genug ist. Aber mal objektiv betrachtet:

+ niedriges Gewicht
+ für ein Tele sehr kompakt(vergleichsweise kurz gebaut)
+ Makro (könnte aber noch etwas mehr makro haben - Nahstellgrenze 0,95m)
+ guter AF (für bewegte Sachen aber teils zu langsam)

- niedrige Lichtstärke (kann aus der Hand auch an guten Tagen stören)
- fehlender IS(zusammen mit der Lichtstärke gut für Verwackler)

- und nun zum größten Manko. Die Bildqualität ist unter aller Sau. Und das kommt vom Preis her hin. Bei starker Sonneneinstrahlung gibt es förmlich ein überstrahlen was zu Folge hat das alles irgendwie matchig und verwackelt wirkt auch wenn es an für sich nicht verwackelt ist(hab das mit Stativ überprüft)

Im Makromodus sind die Probleme nicht so dramatisch. Wie nun aber schon erklärt macht es keinen Sinn ein lowBudget Tele zu kaufen und im Anschluss alle damit gemachten Bilder auszusortieren weil sie optisch bescheiden aussehen ;)

edit: Hab mal n Beispielbild bei 300mm angehangen. Fotografiert von stativ aus. Das ist bei ausreichend (zuviel) Licht dann das was man bekommt. Anbei 3 Crops - achte mal bei dem hellen Haus auf das Kegelförmige Glänzen, und auf das Leuchten an den Kannten der Schrift und wie unscharf alles insgesammt wirkt. Die Bilder werden also nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe zB. die Libelle die ich auf der Kastanie vor unserem Haus geknipst hab aus ca 10 m Entfernung:
Also wenn sagst, das du aus 10m Entfernung eine Libelle mit einem 300mm Objektiv formatfüllend aufnimmst, dann kommen mir ernsthafte Zweifel. und scharf ist das auch nicht wirklich. Ich muss schon ca 4 Meter ran, um einen Singvogel bei 400mm formatfüllend hinzubekommen. und ich behaupte mal das eine Libelle noch ein Stück kleiner ist.
 
OMG^^
Ich dachte das Tamron 18-200 is schon schlecht. aber die Qualität ist ja wirklich unter aller sau =O
Wiso verkauft Tamron soetwas überhaupt, das ist doch wohl mehr als Rufschadend.... :confused:

Gruß
 
Ich bezweifle das das Objektiv in Ordnung is. Sowas würde niemand verkaufen.
 
@Paranoid
sorry...also für mich sieht das eher verwackelt aus...zwar nur minimal...aber solche Erfahrungen hab ich mit meinem nicht gemacht (meine Bilder mit dem Tele sehen nicht so matschig überstrahlt aus).

@chickenhead
Tippfehler
1 m-2m Entfernung meinte ich natürlich
und natürlich hab ich sie aus dem überflüssigem Hintergrund freigestellt...die Libelle machte im Original ca 1/3 des Bildes aus


Ich denke das Tamron 70-300 scheidet für deine Wünsche spätestens dann aus wenn´s um Fokus-Geschwindigkeit geht...
geh doch mal in den Fotoladen deines Vertrauens und Teste herum.
Bei uns in Halle bei Fotohaus Großwendt kann ich mir das Objektiv immer mitnehmen und ne Stunde in der Stadt testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/400 sek aufm stativ .. und das soll gewackelt haben xD .. ähnliche effekte sind auch bei noch kürzeren verschlusszeiten bemerkbar und bei jeder Brennweite. Das Ding is einfach nich zu gebrauchen. Aufm stativ macht es nach Sonnenuntergang oder bei bewölkten wetter bzw schattigen Szenen nicht solche Probleme. Und n Fehler welcher Ausschießlich mein Objektiv betrifft kann es auch nicht sein, da dieses Teil erst 2 oder 3 Monaten bei Tamron zur Überholung war.

Vieleicht hab ich ja ein Montagsfabrikat erwischt aber schön ist das nicht.
 
Hallo,
ich grab nochmal ganz kurz:

Wie hoch wären die Vorteile des "kleinsten" L-Objektives von Canon (Canon EF 70-200mm f4.0 L USM) im Gegensatz zum Canon EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS einzuschätzen?
Das L findet man ja um 450€ gebraucht und soweit ich gehört habe (bzw. damit automatisch assoziiere) ist die L-Reihe ja das Beste was Canon so im Portofolio hat.

Aber ich bezweifel, dass sich dieser enorme Aufpreis (dafür krieg ich 2 55-250er und hab noch was über ;)) für jemanden wie mich lohnt, oder?
Ohne IS ist wahrscheinlich dann auch Stativpflicht angesagt... vermutlich dafür aber eine Ecke lichtstärker.
 
Wie hoch wären die Vorteile des "kleinsten" L-Objektives von Canon (Canon EF 70-200mm f4.0 L USM) im Gegensatz zum Canon EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS einzuschätzen?

Die Verarbeitung is um Welten besser, die Frontlinse dreht nicht mit, der Fokus is lautlos und sehr schnell. Weil es eine KB Linse siehst Du keine Vignettierungen wie beim 55-250. Davon abgesehen vignettiert das 70-200 eh nicht. Zur Schärfe des 55-250 kann ich nix sagen, die des 70-200 is sehr gut.

Das L findet man ja um 450€ gebraucht und soweit ich gehört habe (bzw. damit automatisch assoziiere) ist die L-Reihe ja das Beste was Canon so im Portofolio hat.

Richtig.

Aber ich bezweifel, dass sich dieser enorme Aufpreis (dafür krieg ich 2 55-250er und hab noch was über ;)) für jemanden wie mich lohnt, oder?

Das kannst nur Du entscheiden.

Ohne IS ist wahrscheinlich dann auch Stativpflicht angesagt...

Nein, soweit isses hier schon das die Leute glauben ohne IS könne man gar keine scharfen Bilder mehr machen.
 
Zitat von mtothex Beitrag anzeigen
Alternativ gäbe es da noch das Canon EF 100-300 f:4.5-5.6 USM ...
Ist für um die 140€ zu haben..
wie macht sich das Ding denn am VF?

Kurz und knapp: Finger weg!

Ich hatte es früher mal, es war sowohl an der 10D als auch an der 5D unbefriedigend. Flaue Ergebnisse.

Um Längen besser, wie schon oft gesagt: das 70-210/3.5-4.5 USM. Scharf, schnell, preiswert (ca. 120-150 EUR).

Auch wirklich gut, aber hier noch nicht erwähnt: das (KB-Taugliche) EF 55-200mm 1:4,5-5,6 II USM. Ohne IS, aber für 80-100 EUR auch ein echter Low-Budget-Tipp. Ich hatte es selbst.

Nicht ganz so billig, aber sehr scharf und mit IS: das EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM. Dafür langsamerer und lauterer AF und die Frontlinse rotiert leider.

Ich persönlich würde das 70-210/3.5-4.5 USM präferieren. Habe es selbst lange an der 5D genutzt.

Gruß SoulMan :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten