• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Low-Budged Tele?

Heavy Mörtel

Themenersteller
Hi,
welches Low-Budged Tele würdet ihr mir empfehlen? Die Meinungen gehen extrem auseinander und ich bin verwirrt. :confused:
Bereich von 2-300mm für meine bald erwartete 550D.

Tamron AF 55-200mm f4-5.6 Di II LD Makro - 100€ (angeblich besser als das 70-300?)
Tamron AF 70-300mm f4-5.6 Di LD Makro - 120€
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG Makro - 135€ (manch einer schwört eher auf Sigma als auf Tamron?)
Sigma 55-200mm f4.0-5.6 DC - 130€

ggf. ganz andere?

Wichtig ist mir gute Schärfe auch in hohem Zoombereich, sonst brauche ich kein Tele.
Ein rel. leiser Autofokus wäre wünschenswert, bzgl. Video.

Grüße
 
Ich würde dir keines der genannten empfehlen. Ich an deiner Stelle würde lieber auf das Canon 55-250 IS sparen. Gebraucht für unter 200€ zu haben. Dafür mit Stabi und einem sehr guten P/L Verhältnis. Oder das 70-210 3,5-4,5 USM. Das gibt es nur noch gebraucht. kein IS, dafür lichtstärker und ein schneller und leiser AF. Welches der beiden du nehmen solltest, entscheidet dein Einsatzgebiet
 
Bei dem Budget ein gebrauchtes 70-210 USM (siehe Signatur ;))
 
Wenn Du nicht immer mit einem Stativ durch die Gegend laufen willst, rate ich Dir zu keinem von denen. Die Objektive sind bekannt für Fehler und nicht ohne Grund so billig. Ein gutes und preiswertiges Tele ist das Canon 55-250mm mit Bildstabi (IS). Kostet so ca 230 €.
 
Ich würde dir keines der genannten empfehlen. Ich an deiner Stelle würde lieber auf das Canon 55-250 IS sparen. Gebraucht für unter 200€ zu haben. Dafür mit Stabi und einem sehr guten P/L Verhältnis. Oder das 70-210 3,5-4,5 USM. Das gibt es nur noch gebraucht. kein IS, dafür lichtstärker und ein schneller und leiser AF. Welches der beiden du nehmen solltest, entscheidet dein Einsatzgebiet

Das unterschreibe ich mal so:top:
 
Ich würde dir keines der genannten empfehlen. Ich an deiner Stelle würde lieber auf das Canon 55-250 IS sparen. Gebraucht für unter 200€ zu haben. Dafür mit Stabi und einem sehr guten P/L Verhältnis. Oder das 70-210 3,5-4,5 USM. Das gibt es nur noch gebraucht. kein IS, dafür lichtstärker und ein schneller und leiser AF. Welches der beiden du nehmen solltest, entscheidet dein Einsatzgebiet

....auch meine empfehlung ! :top:
 
Danke für die Antworten.

Wo ist denn der große Vorteil der beiden Objektive im Gegensatz zu den günstigen?
Gut, das ist nun eine typische Anfängerfrage, aber ich habe sehr gut aussehende Bilder mit den Tamrons und Sigmas gesehen.

Und zwischen den beiden Kandidaten Canon 70-210 & Canon 55-250 IS: Wo liegen da die Unterschiede? Das eine hat einen Stabi, das andere ist etwas lichtstärker, gut. :D Nur was ist sinnvoller?
Auf den ersten Blick wäre es für mich wohl das 55-250, da es direkt an die Brennweite des 18-55mm anknüpft sowie ein IS bei einem so großen Fass doch ganz sinnvoll scheint.

Werd' ich halt sparen bis Oktober, hab ich so oder so befürchtet.

edit: Das 100-300 ist mir dann doch endgültig zu teuer, für alle "normalen" Zwecke (Makros, Zoo, Veranstaltungen, Konzerte) sollten 210 bzw. 250mm doch reichen? Wäre übrigens, insofern hilfreich, auch der erdachte Einsatzzweck.
 
hallo !

nimm das original....Canon 55-250 IS !

canon objektiv auf canon body passt ! die linse ist wirklich gut für das geld !

grüsse !
 
Elcrian schrieb:
welches Low-Budged Tele würdet ihr mir empfehlen? ... Wichtig ist mir gute Schärfe auch in hohem Zoombereich
700€ für ne Kamera über, und nun reichts nur für nen 150€ Tele? :(
Du gehst das falsch an Elcrian. LowBudget wäre kein LowBudget wenn es gute Schärfe auch im hohen Zoombereich liefern würde. Denn das ist ist nunmal mit hochwertigen Gläsern verbunden.

Ich will dir auch keines der von dir favorisierten Objektive empfehlen und rate dir ebenfalls an noch 3-4 Monate auf ein Canon 55-250mm IS zu sparen. Das ist ein Einsteiger-Tele mit dem du schon was anfangen kannst und es kostet nicht soooo viel mehr als die von dir vorgeschlagenen Teile.
 
Versuch ein gebrauchtes 70-210 zu bekommen. Die Dinger sind leider selten geworden. Der Vorteil dieses Objektivs ist der gute AF.
Wenn´s nicht gelingt, das 55-250IS.
 
@nur der Schmied: Na, so schlimm bin ich finanziell aktuell nicht aufgestellt - den Aufpreis ist mir das schon wert, nur werde ich eben eher im Oktober als noch im September zuschlagen.

Jedenfalls wird es eines dieser beiden Objektive von Canon werden.

Am Rande gefragt, gilt selbes auch für die Canon 1.8 50mm Festbrennweite? Habe gelesen das die abgesehen von der Haptik ein sehr gutes P/L haben soll.
 
gilt selbes auch für die Canon 1.8 50mm Festbrennweite? Habe gelesen das die abgesehen von der Haptik ein sehr gutes P/L haben soll.

Das ist korrekt -> für 100€ hat es eine fantastische Bildquali -> der Autofokus hat allerdings bei "dämmrigen Licht" so seine Problem (darum bin ich auf das 1.4 umgestiegen)
 
@nur der Schmied: Na, so schlimm bin ich finanziell aktuell nicht aufgestellt - den Aufpreis ist mir das schon wert, nur werde ich eben eher im Oktober als noch im September zuschlagen.

Jedenfalls wird es eines dieser beiden Objektive von Canon werden.

Am Rande gefragt, gilt selbes auch für die Canon 1.8 50mm Festbrennweite? Habe gelesen das die abgesehen von der Haptik ein sehr gutes P/L haben soll.

Wennst gewohnt bist, manuell zu fokkusieren, dann ist das 50mm1,8 sehr zu empfehlen. Auf den AF würd ich mich nicht verlassen. Mir hat der zwei der wichtigsten und unwiederbringlichen Bilder gekostet (bei den Mursi im Omo-Tiefland). Ich könnt heute noch heulen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten