• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Lichtstarke Objektiv

Falsch, wenns bei 70mm formatfüllend wäre, muss man mit dem 50er NÄHER ran, nicht weiter weg.

5 Pünkter am Satzende und ein teuflischer Smilie reichen nicht? :D
 
Oder vielleicht das Sony 16-105 ???

Was hast Du den mit dem Objektiv vor? Das 16-105 ist nicht lichtstark aber dafür extrem universell einsetzbar und bietet dabei die besten optischen Ergebnisse. Natürlich ist die Abbildungleistung des Sony nicht mit dem Tamron 17-50 2,8 zu vergleichen. Das spielt in einer höheren Liga.

Universelle Objektive sind immer ein Kompromiss zwischen Qualität, Lichtstärke und Brennweitenspanne.

Wenn Du was universelles suchst:

Zum 16-105mm werfe ich dann das Sigma 18-125 HSM mit in die Waagschale. Durch den HSM deutlich Video verträglicher und deutlich günstiger als das Sony.

MFG Michael
 
Also ich denke es wird wohl das Sigma 17-70 werden. Warte aber noch mal bis ich das 16-105er von Sony nächste Woche zum Testen bekomme und werde mich dann entscheiden.
 
5 Pünkter am Satzende und ein teuflischer Smilie reichen nicht? :D

Für mich schon, aber vllt nicht für den ein oder anderen Neuling, da finde ich Ironie einfach unangepasst, eine freundliche Erklärung oder ein entsprechender Link wäre hilfreicher gewesen
 
Würd mich auch mal in den Thread einklinken.

Schwanke auch zwischen dem Sigma 17-70 und dem Tamron 17-50.

Auf der zweiten Seite wird von großen Preisunterschieden geredet.

Meines Wissens kostet das Tamron 300 und das Sigma OS 400 Euro.

Inwiefern sind die Objektive für Macro zu verwenden und wie sieht es mit der Tiefenschärfe aus.

Welche Blende hat das Sigma bei 50mm? 3.5? Macht das viel zur 2.8 von der Schärfe aus?

Gruß
 
Habe von einem Bekannten gerade das Sigma 18-125 HSM zu Hause und muss sagen, dass die Linse gute Bilder macht. Habe gestern Abend zu Hause unter Kunstlicht einige Bilder gemacht und bin positiv überrascht. Abblenden ist allerdings pflicht. Im Vergleich zum Sigma 17-70 2,8 - 4 bekommt man bei Blende 5,6 - 8 mit dem Sigma 18-125 3,8 - 5,6 ungefähr die gleiche schärfe wie bei dem Sigma 17-70 mit Blende 4 - 5,6 hin.

Hatte mich eigentlich schon für das 17-70 entschieden und bin nun durch das gute Ergebnis des 18-125er wieder ins grübeln gekommen.

Das Sony 16-105 wollte ich auch noch testen. Klappt vielleicht heuet abend oder morgen und werde mich dann wohl für eins der drei entscheiden.
 
Habe von einem Bekannten gerade das Sigma 18-125 HSM zu Hause und muss sagen, dass die Linse gute Bilder macht. .

Da ich es auch besitze kann ich das auch bestätigen. Am langen Ende auch noch schön scharf. Leider im WW etwas matschiger ohne Abblenden. Doch da stört mich das nicht so wie im Telebereich.

Aber Lichtstark ist was anderes ;)
 
Habe nun auch das 16-105er von Sony gegen das Sigma 17-70 bei Kunstlicht getestet. Meine Erkenntnis: Das Sony kann nicht mit dem Sigma mithalten. Bei Blende 5 ist das Sony wesentlich unschärfer wie das Sigma bei Blende 4. Und bei der Schärfentiefe bzw. beim unscharfen Hintergrund kann es auch nicht mit dem Sigma konkurrieren. Für 550 Euro hätte ich mir mehr erwartet.
 
Habe u.a. Portraits von Gesichtern fotografiert, Bilderrahmen um z.B. die Verzeichnung zu prüfen, Farbschablone fotografiert usw. immer mit und ohne Stativ je nach Einstellung an der Kamera. Das alles bei verschiedenen Blendenöffnungen, Verschlusszeiten und ISO´s sowie in verschiedenen Bildmodis wie z.B. SCN, Auto, P, A, S, M.

Hat mich insgesamt ca. 2 Stunden gekostet.

Ergebnis: Sigma 17-70 schlägt Sony 16-105

Werde jetzt noch das Sigma 18-125 und das Tamron 17-50 testen und mich dann entscheiden.
 
Seltsam, bei mir war es genau andersherum. Das Sony 16105er war so extrem scharf, dass der Gegner Sigma 1770 wie eine Kitscherbe wirkte (natürlich nicht wirklich, ist schon ein tolles Objektiv) und das Zeiss 1680 nur einen winzigen Vorsprung im Randbereich hatte.
Das 16105er wurde es bei mir dann wegen dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
Aber wie es sich wohl immer wieder bestätigt, kann man Glück oder Pech haben. Bin von den Toleranzen die es zu geben scheint mehr als überrascht und :mad:
 
Habe u.a. Portraits von Gesichtern fotografiert, Bilderrahmen um z.B. die Verzeichnung zu prüfen, Farbschablone fotografiert usw. immer mit und ohne Stativ je nach Einstellung an der Kamera. Das alles bei verschiedenen Blendenöffnungen, Verschlusszeiten und ISO´s sowie in verschiedenen Bildmodis wie z.B. SCN, Auto, P, A, S, M.

Hat mich insgesamt ca. 2 Stunden gekostet.

Ergebnis: Sigma 17-70 schlägt Sony 16-105

Werde jetzt noch das Sigma 18-125 und das Tamron 17-50 testen und mich dann entscheiden.


Da wirst Du aber Augen machen was das Tamron 17-50 schon bei Offenblende kann (vorrausgesetzt keine Gurke)!
 
Wenn dir 50mm zu kurz sind am Ende und das 17-70mm Sigma nicht durchgängig 2,8F hat. Dann guck dir doch mal die 24-70mm (Sigma, Sony, Tamron) oder das 28-70mm Sigma (falls das überhaupt noch hergestellt wird) an. Ich kenne dein Objektivfuhrpark nicht und vielleicht hast du noch ein Weitwinkel. Also ich komme mit meinen 28-70mm Sigma wunderbar aus, habe aber noch ein Weitwinkel. Du hast halt bei diesen Objektiven den Cropfaktor bei deiner A55. Es kommt auf deine fotografieweise darauf an.
 
Meine Entscheidung ist die Woche gefallen.
Es wurde fas Tamron 17-50.
Am Montag werde ich es dann mal testen und dann wird man sehen ob ich eine Gurke erwischt habe oder nicht. ;)

Im Endeffekt konnte mich das Tamron einfach mehr überzeugen. scharf, relativ lichtstark, günstig.. ich konnte also nichts finden warum es nicht das dieses sein sollte. Zudem habe ich mir ca 10.000 Testbilder angeschaut und einige gemacht.

LG
 
Wenn es so aussieht ist es ne Gurke! ;)
gurke.jpg


Mach Bilder und schau ob es ordentlich Focusssiert, die Bilder scharf werden etc.
Wenn das nicht klappt könnte es ne Gurke sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten