• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches lichtstarke 17-50mm an der D7000?

Ich würde das gesparte Geld auch lieber in eine weitere Linse oder anderes schönes Zubehör stecken:top:

Meine Rede! :top:
Es gibt so viele Dinge, die man noch so kaufen kann ;-)
 
Und man sollte bedenken, dass man sich für den Preis eines gebrauchten Nikon 17-55 gleich drei A16N kaufen kann ;).
Moin,

das Problem an dieser Rechnung ist: 3x Tamrons fokussieren nicht gleich 3x zuverlässiger :D

Ich habe mich auch über das gesparte Geld gefreut, aber das bringt einem ja nicht, wenn mann unter o.g. Bedingungen keine Fotos geschossen bekommt.
Das P/L-Verhältnis ist bei den Alternativen sicherlich top und auch sonst die Objektive super, aber halt nicht für jeden Anwendungszweck gleichermaßen geeignet.

Gruß
David
 
Moin,

das Problem an dieser Rechnung ist: 3x Tamrons fokussieren nicht gleich 3x zuverlässiger :D

Ich habe mich auch über das gesparte Geld gefreut, aber das bringt einem ja nicht, wenn mann unter o.g. Bedingungen keine Fotos geschossen bekommt.
Das P/L-Verhältnis ist bei den Alternativen sicherlich top und auch sonst die Objektive super, aber halt nicht für jeden Anwendungszweck gleichermaßen geeignet.

Gruß
David

Das Problem an dieser Rechnung ist: Dass man schneller 3 Tamrons gekauft hat, bevor man 3 Leute findet, die sich drüber beschweren!
*hmm... seems legit*

Now serious: ich will mal ein weiteres Wort in die Runde werfen, nämlich "Serienstreuung". Diese ist bei Tamron selbstverständlich höher als bei Nikon!
DASS das Nikon sicher optisch und von der Verarbeitung besser ist, kann ich mir gut vorstellen. Nur dass es SOOOO viel besser ist, dass es den 3fachen Preis eines Tamrons rechtfertigt, davon bin ich nicht überzeugt. Die 3-Fache Leistung bringt es nun auch wieder nicht.

Alles in allem: wir haben Leute gesehen, bei denen war das Tamron doof, wir haben Leute gesehen, bei denen war das Tamron toll. Das schreit doch förmlich nach Serienstreuung. Es ist doch das erste, was ich tu, dass ich eine Linse überprüfe nach dem Kauf und evtl justieren oder sonst was lasse oder einfach umtausch.
Und wenn ich dann ein optisch feines Glas hab, darf das für 250€ nach einigen Jahren auch etwas mitgenommen sein.
 
Zitat recusator:

Alles in allem: wir haben Leute gesehen, bei denen war das Tamron doof, wir haben Leute gesehen, bei denen war das Tamron toll. Das schreit doch förmlich nach Serienstreuung

Oder unterschiedlicher Erwartungshaltung.
Photozone suggeriert in der Auflösung gleich gute, teils bessere Ergebnisse als das heilige AF-S 17-55/2.8. Also Augenhöhe mit dem Klassenprimus. Das stimmt aber nicht. Nicht vollumfänglich.

Ich behaupte ja gerne, daß ein Objektiv entgegen der professionellen Tests nicht Summe seiner Eigenschaften, sondern deren Multiplikation: ist ein Faktor für einen persönlich Null, ist alles Null. Manche nennen das K.O.-Kriterium. SUBJEKTIV. Das 17-55/2.8 wäre mir für ein Standardzoom generell zu groß und zu schwer. Und das A16N zu "glumpert": Ja, das mit dem AF-Manko stimmt auch, wäre für mich aber verschmerzbar...

Und so sieht jeder die Sache anders...
 
Mein A16N fokussiert sehr zuverlässig auch unter schwierigeren Lichtbedingungen und "pumpt" relativ wenig. Vielleicht liegts echt an der Serienstreuung, aber ich bin mit meinem Exemplar wirklich zufrieden.

Optisch sehe ich keine sooooo großen Unterschied bei den beiden Linsen!
 
Das Tamron ohne VC ist an meiner D7000 mein Immerdrauf. Im gesamten Brennweitenbereich voll Offenblende tauglich.:top:

Als wirklich nützliche Ergänzung kommt dann mal das neue 85 1.8 dazu.
 
* Tamron 17-50/2.8 ohne Motor, ohne VC (Typ A16N): super Bildquali, schneller AF, voll offenblendtauglich, recht leicht und leider lausig verarbeitet.

Und deswegen seinerzeit meine erste Wahl. Mein Kumpel, der die Kombi seinerzsit von mir übernahm, hat daraufhin sein 17-55 verklingelt, weil der Unterschied nur im Geldbeutel, aber nicht am Bild sichtbar war...
 
Lustig, ihr merkt schon das genau einer hier im Thread (oder habe ich jemand übersehen) das 17-55 selber hatte und alle anderen vom hörensagen oder den technischen Daten sprechen? Es muss ja auch gar nicht diskutiert werden, denn dem TO ist es zu teuer und damit ist es aus dem Rennen.

Ich hatte das 17-55 nachdem ich andere probiert hatte. Tia mir war es das Geld wert und ich hätte es nie gegen ein Tamron getauscht. Was man als Alternative empfehlen kann weiss ich nicht, denn nach dem 17-55 will man nichts mehr anderes:D (Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
Ich hatte das 17-55 nachdem ich andere probiert hatte. Tia mir war es das Geld wert und ich hätte es nie gegen ein Tamron getauscht. Was man als Alternative empfehlen kann weiss ich nicht, denn nach dem 17-55 will man nichts mehr anderes:D (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Das kann ich bestätigen, so war es bei mir auch, hatte vorher das Tamron und das vielgelobte Sigma 17-50/2.8 ausprobiert....
 
Das Tamron ohne VC ist an meiner D7000 mein Immerdrauf. Im gesamten Brennweitenbereich voll Offenblende tauglich.:top:

Sehe ich ebenso.:top:

Ich habe mit dem Tamron 17-50 schon zu Sony-Zeiten auf dem APS-C chip fotografiert und war steht sehr zufrieden. Sowohl hinsichtlich der Auflösung als auch der Autofokusgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit. Es war für mich keine langwierige Entscheidung mit der D7000 ein Tamron 17-50 VC zu erwerben. Auf meinen Fotos sehe ich keinen großen Unterschied zwischen den Versionen mit oder ohne VC. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Als Ergänzung nach oben habe ich mir noch das Tamron 70-300VC zugelegt. Das Loch in der Mitte zwischen 50-70 mm stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten