• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Lichtsstarke was nicht zu teuer ist?

Buecki

Themenersteller
Wie schon oben geschrieben suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Es sollte aber am besten nicht zu teuer sein. Hat oly sowas im Angebot?

mfg Felix
 
Das Lichtstärkste sind das Sigma 30mm 1,4 für 350 EUR und das Zuiko 50mm 2,0 Makro für 450 EUR. Alles andere ist viel teurer.

Wenn du wirklich was Günstiges suchst, kauf dir einen Bajonettadapter für ältere, manuelle Objektive. Mein Bruder hat z B MinoltaMD auf Olympus 4/3 mit einem Minolta Rokkor MD 50mm 1,4. Die Ergebnisse können sich sicher sehen lassen. Alles zusammen für unter 50 EUR. Allerdings mit manuellem Fokus.

Wenn es etwas weniger sein darf: das Pancake 25mm 2,8 für ca. 230 EUR.
 
Wie lichtstark soll es denn sein?
Welche Brennweite? Festbrennweite? Zoom?
Was heißt "nicht zu teuer"? Wo liegt denn die Grenze?

Mit diesen Informationen wird es leichter, sonst werden gleich wieder 2,0er Zooms vorgeschlagen, die ja gar nicht sooo teuer sind, weil es das ja sonst nirgends gibt...;)
 
Na so bis 350 Euro.....und Festbrennweite wäre auch okay.Die sache ist die,das ich auch auf Feiern und Konzerten Fotos machen will.
 
Dann bleibt tatsächlich eigentlich nur das 1,4/30 von Sigma (ab 350€ neu) oder - aber das ist dann schon nicht mehr so lichtstark - das 2,8/25 (Pancake) von Oly. Hat beide mein Vorschreiber auch schon erwähnt.
Für ab 300€ gint es allerdings auch ein (relativ) lichstarkes Zoom, das zurecht vielgerühmte 2,8-3,5/14-54 von Olympus.
Es ist eben die Frage, wie dunkel es ist und wie lichtstark du es brauchst.

Grüße
Martin
 
Die manuellen Festbrennweiten sind sicher nicht schlecht - aber an den rel. kleinen Oly-Suchern bei Partys (sicher nicht allzu hell....) eher nicht so das Richtige.
Da würde ich auch einfach das 2,8-3,5/14-54 empfehlen - zumal es schon offen sehr gut ist!
- hingegen die 'Lichtriesen' erst bei Abblendung um rd. 2 Stufen gut werden. Dann bist Du aber im gleichen Blendenbereich....
 
Das ist auch meine Überlegung zur Zeit.

Habe das DZ Kit mit meiner Oly gekauft und will mich auch etwas lichtstärker erweitern im Laufe der Zeit.



Stellt sich nun die Frage: Behalte ich das 14-42 da ich mit der Bildqualität
soweit zufrieden bin solang man etwas abblendet.
Lichtstark ist halt was anderes. ;)

Dann würde ich wahrscheinlich zum Zuiko 2/50 und zum Sigma 1.4/30 greifen
um einigermassen flexibel zu sein bei sehr guter Lichtstärke.
Gerade das 50er wäre für Portraits schon eine sehr feine Angelegenheit.



Die Alternative wäre das 14-42 gegen das 14-54 auszuwechseln und
somit mein "Immerdrauf" In Sachen Lichtstärke (und sicher auch noch ein wenig in der Abbildungsleistung) zu verbessern.

Würde halt weniger Objektivwechselei bedeuten und etwas mehr Flexibilität bei der Brennweitenwahl wenns mal dunkler ist.
Dafür fehlts eben an den Vorteilen einer Festbrennweite.



Alle 3 Objektive sind als Hobbyfotograf erstmal zuviel des guten.
 
Die manuellen Festbrennweiten sind sicher nicht schlecht - aber an den rel. kleinen Oly-Suchern bei Partys (sicher nicht allzu hell....) eher nicht so das Richtige.

Vor allem muss man die meisten alten Objektive um eine oder besser zwei Stufen abblenden, damit sie Leistung bringen. Da bleibt von einem 1,4/50 oder 1,8/50 nicht mehr viel übrig. Außerdem hat man auf Partys meist nicht all zuviel Platz, so dass der Bildwinkel eines 50 mm zu klein ist. Ich denke, für diesen Zweck sind das Sigma 1,4/30 oder das Olympus 2,8-3,5/14-54 die beste Wahl. Dazu noch ein Blitz mit AF-Hilfslicht, falls die Beleuchtung mal sehr schummrig ist.
 
Das 14-54 ist wirklich ein sehr sehr tolles Objektiv, aber als unbedingt Lichstark würde ich es nicht bezeichnen.

Gegenüber dem Kit ist es nätürlich deutlich besser, aber dann doch weit hinter den Festbrennweiten. So gesehen ist auch das "einfache" 28mm/2.8 lichtsärker als das 14-54mm.

Meine Meinung: Wenn du nicht dauernd Konzerte fotografierst, dann würde ich dir das 14-54mm + Blitz empfehlen. Mit dem Blitz kannst du auf Konzerten schon einiges Ausleuchten.
Falls dein Schwerpunkt aber bei AL-Fotografie (ohne Blitz) liegt, dann wirst du um eine Festbrennweite (oder einem teureren Objektiv) nicht herum kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten