• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches leichte Tele?

Hallo,

habe auch seit ein paar Tagen das Pentax DA 50-200. Nach den ersten Bildern zu urteilen ist es sein Geld (gerade einmal 131€ bei Foto-Koch) allemal wert. Mehr kann ich nach meinem Urlaub in 3 Wochen sagen! ;-)

Gruß Heinz
 
Ist das "leicht" im Threadheader auf's Gewicht bezogen? Das 50-135 wiegt 685g...

Wie wär es mit einem gebrauchten FA 135 2.8? Wiegt 375 g...

Das 70er 2.4 ist unter diesem Aspekt auch gut. 130g. Aber 70 ist vielleicht ein bisschen kurz.
 
Das "leicht" bezieht sich auf die Brennweite.
Dann würde ja ein 135mm passen. Obwohl, oder gerade weil es "leicht" ist... ;)
 
richtig gut, lichtstark und toll verarbeitet ist auch das Pentax SMC K 135 / 2.5,
kostet bei Ebay zwischen 120 und 175 €, und bringt das wohl auch immer wieder.....
 
Es gibt ja auch noch das sigma 50-200mm
welches ist besser: Sigma 50-200 vs. Pentax 50-200
Die Diskussion dazu hatten wir sehr oft hier im Forum, als das DA 50-200 kaum lieferbar war. Bitte zur Bildqualität die Suchfunktion nutzen. Von der Bildleistung sind beide recht gut und vergleichbar. Das Pentax hat Quick Shift und die Linse dreht sich vorne nicht mit, was für Polfilter gut ist. Beim aktuellen Preisunterschied lieber das Pentax deshalb.
 
Bei den gebrauchten würde ich mir auch F und FA 80-200 anschauen. Die liegen ungefähr im gewünschten Brennweitenbereich und wiegen auch nicht mehr als das 50-200. Und die Qualität ist auch nicht schlechter, eher besser ...

Gruß Holger
 
Ich hab mir mal das 100er 2.8 bestellt. Das 70er 2.4 ist für meine Zwecke etwas zu kurz.

Das FA 135 2.8 gibt's gebraucht nur sehr selten und meistens zu teuer hochgeboten.
 
Was empfiehlst Du alternativ in diesem Brennweitenbereich? 90er Tamron? Makro ist mir egal, gibt aber kaum Nicht-Makro-Objektive mit dieser Brennweite...
 
Was empfiehlst Du alternativ in diesem Brennweitenbereich? 90er Tamron? Makro ist mir egal, gibt aber kaum Nicht-Makro-Objektive mit dieser Brennweite...

Die Makros sind allesamt nur bedingt als Tele zu gebrauchen, da aufgrund der Übersetzung der AF schleichend langsam ist. In dem Bereich habe ich FA77 und F135, ich hoffe das Pentax nochmal ein DA135 Limited auflegt.......
 
@Matthis

Wohl war, wobei "sehr schnell" nicht zur falschen Hoffnung Anlass geben darf. Der Fokusbegrenzer ist schon hilfreich, ändert aber generell nix an dem für Makros ausgelegten Fokusweg (ausser dass er ihn etwas verkürzt). Nichts desto Trotz kann man die Dinger eh nicht mehr neu kaufen, womit definitv eine Lücke zwischen FA77 und DA200 klafft, aber wem sage ich das ? :o Die neu zu erwerbenden Makros leiden halt alle unter den systeminternen Beschränkungen. Ein F(A) geht auch selten unter 400-450 Euro über den Gebrauchtlinsentisch, dann lieber gleich nach einem gebrauchten F(A) 135 Ausschau halten, billiger und schneller :top:
 
Wohl war, wobei "sehr schnell" nicht zur falschen Hoffnung Anlass geben darf. Der Fokusbegrenzer ist schon hilfreich, ändert aber generell nix an dem für Makros ausgelegten Fokusweg (ausser dass er ihn etwas verkürzt). [...] dann lieber gleich nach einem gebrauchten F(A) 135 Ausschau halten, billiger und schneller :top:
Das F100 Makro ist nicht weniger schnell als das F135. Der lange Fokusweg (bei deaktiviertem Begrenzer) hat nichts mit der Übersetzung des Antriebs zu tun. Beide sind schneller als das DA70!

Der Fokusbegrenzer ändert nichts an der Geschwindigkeit, ausser wenn der Fokus gar nicht gefunden wird. Deshalb "sehr schnell und hat Fokusbegrenzer".

Ich wollte die angebliche Langsamkeit aller Makros nicht so stehen lassen. Dass das F/FA100 Makro für den TO preismässig nicht in Frage kommt, ist eine andere Geschichte.
 
Das F100 Makro ist nicht weniger schnell als das F135. Der lange Fokusweg (bei deaktiviertem Begrenzer) hat nichts mit der Übersetzung des Antriebs zu tun. Beide sind schneller als das DA70!

Der Fokusbegrenzer ändert nichts an der Geschwindigkeit, ausser wenn der Fokus gar nicht gefunden wird. Deshalb "sehr schnell und hat Fokusbegrenzer".


Hallo Matthis,
ich hatte FA100 und DA70 seinerzeit parallel an meiner damalige K100 (ohne Super). Aus der Erinnerung gesprochen war das FA100 ohne Fokusbegrenzer nicht als Tele geeignet, da es immer langwierig den ganzen Fokusweg abgefahren hat. Mit Fokusbegrenzer neigte es bei diffusem Licht oft zum Nachregeln, die Masse an Objektiv wurde allerdings flott bewegt, zugegebenermassen. Allerdings empfand ich auch an meinen späteren Bodies mein DA70 immer als eine der schnelleren AF Linsen mit Stangen AF. An K10 oder K20 hatte ich ein anderes FA100 leider nie ausprobieren dürfen :( Da ich hier nur von einem Exemplar reden kann und das nur an einer K100, will ich nicht weiter widersprechen. Dass das "alte " 100er allerdings schneller als das DA70 ist, glaube ich nicht. Alleine schon die Menge an bewegter Masse ist ja deutlichst kleiner und mein DA70 (zumindestens) war sehr treffsicher.....
 
Ich hab das 21er und das 40er. Das 70er ist mir zu nah am 40er.

Wenn man gewichtsmäßig leicht und kompakt will, gibt's zum 100er kaum Alternativen. Im schlimmsten Fall nimmt man's halt als manuellen Focus. Oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten