• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

AW: Welche Eneloops für Blitzgerät

Das BC-700 hat leider eine oft auftrettenden Sollbruchstelle, die nach spätestens 2 Jahren zuschlägt. ....

Würd mich jetzt interessieren, wie sich diese Sollbruchstelle zeigt?
 
AW: Welche Eneloops für Blitzgerät

Würd mich jetzt interessieren, wie sich diese Sollbruchstelle zeigt?

Ich verrate dir ein Geheimnis. Ich habe es seit 4 Jahren und es funktioniert... Aber psst. Sag es keinem. Das ist nicht spannend :D

Aber ich schließe mich an, mich würd es auch interessieren.
 
... wie jedes Produkt gibt es eben auch hier Ausfälle (evt. aber auch durch Bedienungsfehler ?); das soll nicht heißen, dass das Ladegerät schlecht ist (vielleicht ist aber auch die Eingabeeinheit verbesserungswürdig; ähnliches ist mir gerade bei einem Toaster einer bekannten Marke passiert, schöne neue Drucktastentechnologie im schön glänzenden Alugehäuse, aber "pünklich" nach einem Jahr klemmen die Tasten und bei dem Gerät fallen Brötchen- und Auftaufunktion aus; bei mehreren anderen Käufern genau identisch so aufgetreten !!! trotz Garantie sehr ärgerlich).

In Zeiten des Internets verdichtet sich allerdings (und leider) auch jedes Lüftchen gleich zu einer dunklen Wolke.

Allerdings hat das Ganze auch Vorteile für den Käufer: So erfährt man auch über die Dinge, die Hersteller gerne unter der Decke halten möchten.

Leider gibt es bei vielen Produkten heute ja eingebaute Sollbruchstellen, da es gerade in Zeiten des Internet-Preiskampfes gar nicht mehr (vom Hersteller) gewünscht ist, dass die Dinge ewig halten.

Insofern sollte mein Posting auch nur eine reine Information sein und keine Herabwürdigung.

M. Lindner
 
Ich habe nun nochmal eine Frage zum Thema Ladegerät. Geladen werden sollen Eneloops in der Größe AA und AAA. So weit ist es auch ganz einfach, für den Hausgebrauch würde ich das MH-C 9000 nehmen. Nun kommt, aber der Haken, gibt es ein vernünftiges Ladegerät das sich auch am 12V Bordnetz eines Autos oder besser eines Motorrades betreiben lässt? Wenn ich mehrere Wochen unterwegs bin, dann wäre es ganz praktisch unterwegs die Akkus laden zu können.
 
Ich habe nun nochmal eine Frage zum Thema Ladegerät. Geladen werden sollen Eneloops in der Größe AA und AAA. So weit ist es auch ganz einfach, für den Hausgebrauch würde ich das MH-C 9000 nehmen. Nun kommt, aber der Haken, gibt es ein vernünftiges Ladegerät das sich auch am 12V Bordnetz eines Autos oder besser eines Motorrades betreiben lässt? Wenn ich mehrere Wochen unterwegs bin, dann wäre es ganz praktisch unterwegs die Akkus laden zu können.

Wie wäre es für diesen Zweck mit einem einfachen Inverter? Hat den Vorteil, dass du damit dann auch problemlos andere Geräte (Notebook etc.) laden kannst.
 
Huh, manchmal ist die einfachste Lösung die an die man nicht denkt. Danke dafür, nun ist der Maha definitiv das Gerät der Wahl.
 
Ich habe das Technoline BC-1000 und bin mit dem Gerät nicht zufrieden. Die Tasten machen einen billigen Eindruck und der Stecker des Netzteils sitzt recht locker in der Buchse, sodass er bei leichtem Zug herausrutscht.
Der Ladestrom wird nicht gespeichert, sodass dieser bei jedem Laden erneut eingestellt werden muss. Aufgrund fehlender Beleuchtung ist das Display schwer abzulesen.
Gibt es ein sehr gut verarbeitetes Ladegerät, welches obige Mängel nicht hat? Laden möchte ich nur AA und AAA Eneloops und Eneloops Pro. Der Preis ist dabei erst mal zweitrangig.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das SkyRC MC3000 geordert. Für Zuhause wohl das Topgerät und mit ca. 110 € im Rahmen der möglichen Investition. Allerdings brauche ich noch ein weiteres kleineres Ladegerät für den Urlaub.
Habe hier das Ansmann Powerline 4 Pro ins Auge gefasst. Das verbleibt dann in der großen Urlaubsfototasche. :)

Denke beide erfüllen meine im Post #610 erwähnten Anforderungen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll auch entladen werden können? Im Urlaub auch USB oder 12V Betrieb nötig?
Würd dafür wohl das Lii-400 dafür nehmen.
Ich hab das 500er und bin damit sehr zufrieden
 
Liitokala Lii-402

Habe jetzt das SkyRC MC3000 geordert. Für Zuhause wohl das Topgerät und mit ca. 110 € im Rahmen der möglichen Investition. Allerdings brauche ich noch ein weiteres kleineres Ladegerät für den Urlaub.
Habe hier das Ansmann Powerline 4 Pro ins Auge gefasst. Das verbleibt dann in der großen Urlaubsfototasche. :)

Denke beide erfüllen meine im Post #610 erwähnten Anforderungen. :top:
Für den Urlaub würde ich etwas mit USB-Eingang bevorzugen.
Besonders Preiswert ist der Liitokala Lii-402. Das 2-Slot Modell wurde von HKJ für gut befunden. Der Anschluss ist microUSB.

Diese 4-Slot USB-Lader gibt es auch noch:
Xtar VC4
Klarus CH4s
Nokoser DigiCharge D4u
Xtar MC4

Ansonsten würde ich nach Modelle Ausschau halten, bei welchen sich der Ladestrom einfach&schnell ändern/anpassen lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=WS-hE3_IEvY
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten