• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit bei Canon EOS 500D

likwitt

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin mir sicher, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Im großen und ganzen ist die Entscheidung bei mir gefallen.
Es soll eine EOS 500D werden.
Kurze Begründung --> liegt einfach gut in der Hand & hat meiner ansicht nach das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Die 450 D sollte es nicht werden da mit die Video Funktion "wichtig" (hin und wieder mal) ist.
Und die Nikon D90 ist doch preislich etwas höher - bei eigentlich vergleichbarem Funktionsumfang / Qualität.

Kurzum daher die EOS 500D, mit der ich als Anfänger sicher nicht allzufalsch liege.

Nun allerdings die Frage mit welcher Grundausstattung?
1. ) Canon EOS 500D Body --> ca. 540,-
2. ) Canon EOS 500D 18-55mm --> ca. 600,-
3. ) Canon EOS 500D 18-200mm --> ab. 720,-
4. ) Canon EOS 500D 18-250mm --> ab ca. 920,-
5. ) Canon Eos 500D 17-85mm --> ab. ca 850,-
6. ) Canon EOS 500D 18-55mm + 55-250mm ---> ab ca. 830,-
7. ) Canon Eos 500D 18-55mm + 75-300mm --> 990,-

usw. usw.
mir ist schon klar, das man hier keine pauschal aussage geben kann, da die Marken/Typen der Objektive hier nicht gelistet sind.
Andererseits sind diese zu 95% bei den Canon Kit immer gleich?!

Ich persönlich tendiere momentan zur Lösung 7 mit 2 Objektiven.
Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS // Canon EF 75-300mm 4-5.6 III USM.

Somit sollte das Paket um die 950,- liegen.
Sind diese Kit empfehlenswert? Oder sollte man zum Body greifen. und zwei separate Objektive kaufen.

Wie gesagt, Anfänger - der erstmal in die Materie kommen muß --> d.h. Portrait, Landschaft, Tierfotografie --> einmal quer durch....
Eventuell kann mir ja jemand nen Tipp geben:-)?
Da ich denke das zu Weihnachten das ein oder andere Preislich interessanter wird habe ich ja noch zeit bis dahin.
thx im vorraus
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Ob und welche Objektive Du für Dich kaufen solltest, kann Dir niemand sagen. Es sind Werkzeuge, und wie gut sie sind, entscheidet das Auge desjenige, der sie benutzt.
Da Du zur 7 tendierst (= 2-Objektiv-Lösung), solltest Du lieber die 6 (18-55 IS und 55-250 IS) in Erwägung ziehen. Das 55-250 ist dem 75-300 optisch etwas überlegen und bietet darüberhinaus den Stabilisator.
 
Ich persönlich tendiere momentan zur Lösung 7 mit 2 Objektiven.
Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS // Canon EF 75-300mm 4-5.6 III USM.
Bedenke, dass das 75-300 kein IS hat. Da kann man schnell verwackeln wenn das licht nicht mehr so gut ist, 1/500s solltest du bei 300mm nach Möglichkeit haben. Ich würde dir bei einer 2-Objektivlösung eher dazu raten das 18-55 IS + 55-250 IS zu nehmen, die haben beide Stabilisator. Das 55-250 IS kostet neu etwa 250€.

Sind diese Kit empfehlenswert?
Das 18-55 IS ist schon ein gutes Objektiv für die meisten Situationen. Die Suppenzooms sind meist schlechter, besonders im unteren Brennweitenbereich durch die doch recht starken Verzeichnungen.

Wenn du für einen Suppenzoomlösung bist, wäre das Tamron 18-270mm wohl die besser Wahl als das Canon 18-200 oder das Tamron 18-250.

Oder sollte man zum Body greifen. und zwei separate Objektive kaufen.
Wenn du im Vorfeld weißt was du fotografieren willst, und welche Objektive für dich infrage kämen, dann ja. Gerade als Anfänger merkt man aber erst später was man eigentlich braucht. Darum würde ich für deine erste Ausrüstung nicht unbedingt zu viel ausgeben, sondern ruhig zu den Kits greifen.

Wie gesagt, Anfänger - der erstmal in die Materie kommen muß --> d.h. Portrait, Landschaft, Tierfotografie --> einmal quer durch....
Eventuell kann mir ja jemand nen Tipp geben:-)?
Wie gesagt, das Canon 18-55 IS + Canon 55-250 IS oder eben die Supenzoom-Lösung mit dem Tamron 18-270 IS oder Canon 18-200 IS
 
likwitt: schrieb:
6. ) Canon EOS 500D 18-55mm + 55-250mm ---> ab ca. 830,-
Das sollte für den Anfang Deine Ausstattung werden. Solltest Du feststellen, dass Du hauptsächlich mit einem der beiden Objektive arbeitest, kannst Du es ja durch ein höherwertiges ersetzen.
likwitt: schrieb:
Andererseits sind diese zu 95% bei den Canon Kit immer gleich?!
Der überwiegende Teil der Set-Angebote ist mit Canon EF-Objektiven bestückt.
likwitt: schrieb:
Da ich denke das zu Weihnachten das ein oder andere Preislich interessanter wird habe ich ja noch zeit bis dahin.
thx im vorraus
Seit wann werden Waren zu Weihnachten günstiger?:confused:
Gruß, Andy
 
Hi,
ich habe mir vor ein paar Tagen bei einer großen Elektronikmarktkette die EOS 500D mit dem EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS Objektiv und einer SanDisk Extreme III 8 GB Speicherkarte als Paket für 649 € gekauft.
Das EF-S 55-250mm f3.5-5.6 IS habe ich mir dann beim Onlinehändler für 209 € + Porto gekauft.
Gruß

Eddy
 
Schon grenzwertig!
Wieviel = OK
Wo = nicht OK, selbst grob sollte man sich das z.Z. klemmen.

"Aufgrund einer einstweilige Verfügung gegen das DSLR-Forum können derzeit keine neuen Themen / Beiträge in der Kategorie "Händler / Dienstleister" geschrieben werden. Bitte habt Verständnis, dass auch in anderen Bereichen keine Erfahrungsberichte oder Händlermeinungen geschrieben werden dürfen."


PS: Ich will nicht umsonst gespendet haben. :ugly:
 
Für den Anfang kann ich Variante 6. auch nur empfehlen.
Die beiden Objektive sind Preis-/Leistungstechnisch sehr gut und du deckst direkt einen großen Brennweitenbereich lückenlos ab.
 
Hi likwitt,

ich denke du solltest dir erstmal nur das Kit kaufen (Gehäuse + 18-55). Da machst du eigentlich nichts falsch. Du kannst damit (bei gutem Licht) hervorragende Bilder schießen. Und im Kit bekommst du es sehr günstig, im Notfall kannst du es wahrscheinlich zum selben Preis gebraucht weiterverkaufen.

Dann guckst du erstmal wie Dir die Brennweite gefällt. Wenn du Bekannte hast die ein Tele haben, leihe Dir dieses aus und schau ob Dir das auch, eher oder gar nicht liegt. Falls Du keine Bekannte mit Tele hast, kaufe dir ein günstiges Gebrauchtes und schaue wie es dir liegt.
Der Vorteil daran ist, Du kannst es ebenfalls zum fast selben Preis wieder verkaufen.

So, warum ich dir das rate hat folgenden Grund. Wenn Dir die Fotografie Spaß macht, dann wirst Dir auf jeden Fall bessere, lichtstärkere Objektive als die oben genannten kaufen. Und die kosten unter Umständen richtig Geld. Also alles Geld was du jetzt, sagen wir mal für Einstiegsoptiken verbrätst, macht deine spätere Anschaffung nur teurer. Ein neu gekauftes Objektiv gebraucht zu verkaufen bedeutet (fast immer) Geldverlust.
Zudem kommt, dass wenn Du weißt welche Brennweite Dir den meisten Spaß bietet, Du in diese dann das meiste Geld finanzierst und nicht erst den gesamten Brennweitenbereich abdeckst um dann zu merken, dass Du eigentlich hauptsaächlich nur das eine oder das andere willst. Und wenn du dann doch alles willst, kannst Du es Dir immernoch zulegen.

Also erstmal ein wenig reinkommen und schauen ob du eine Brennweitenpräferenz herausfinden kannst und dann mit mehr Gewissheit in die für dich richtige(n) Optike(n) investieren. :top:
 
PS: Das ist natürlich ein weitsichtiger Ratschlag.
Falls Du keine Lust hast soviel Zeit zu investieren oder es kaum erwarten kannst, dann rate ich Dir zu Variante 6.
Hier kann ich meinen Vorschreibern anschließen. :D
 
Hallo zusammen,...

Ich persönlich tendiere momentan zur Lösung 7 mit 2 Objektiven.
Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS // Canon EF 75-300mm 4-5.6 III USM.
...

Das EF 75-300 III USM ist bei der hohen Pixeldichte an der 500D ab 200mm nahezu unbrauchbar.
Abblenden (auf Blende 11!) hilft zwar etwas, aber soviel Licht ( 1/500, f11) hat es nur bei gleißendem Sonnenschein am Südpol :D
Ein Wunder, dass die alten Gurken immer noch hergestellt werden, wo der Nachfolger EF 70-300 IS schon jahrelang im Angebot ist
und mit dem EF-S 55-250 eine sehr gute Alternative am Crop zur Verfügung steht.

Also entweder Kit 2 oder 6.

Ciao
Thomas
 
Möchte mich kurz für die Resonanz hier bedanken:-)
Mit so vielen Antworten in der kurzen Zeit hätte ich gar nicht gerechnet!
Hat mir bei der Entscheidung geholfen, somit wird es wohl das Kit Nr. 6!
Thx!
 
Grüße

Würde mich gern in die Diskussion einklinken.
Denn ich stehe derzeit vor dem selben Problem und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie und möchte es vermeiden, das falsche zu kaufen ...

Kit 6 ist bei mir auch schon in die nähere Betrachtung gefallen.
Kit 7 mit Nachfolger, also :
Canon EOS 500D
+ Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS
+ Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM
stehen bei mir derzeit aber höher in der Gunst.
Ob berechtigt oder nicht, daß ist die Frage.
Vorallem weil Kit 7 kaum teurer wie Kit 6 ist.

Ein Freund mit EOS450D hat noch das Kit mit
EOS 500D + Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical (IF) MACRO
in Spiel gebracht, allerdings ist das nochmal ne Stange teurer.
Ich habs zwar nicht eilig, aber es juckt unter den Fingern ;)

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten