• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches K200D "Set" bei vorhandenen SMC M Objektiven

popeye1979

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze alte Pentax Objektive und möchte diese jetzt an einer DSLR betreiben.
Ausgekuckt habe ich mir die K200D.

Vorhandene Objektive:
SMC M 28mm f 2,8
SMC M 135mm f/3,5
SMC M 50mm f/1,7

Jetzt überlege ich ob ich mir:
1. Nur den Body kaufen
2. Body mit DA 18-55 II
3. Body mit DA 18-55 II + DA 50-200

Noch eine Info: Der preisliche Unterschied zwischen 2. und 3. liegt bei ca. 40-50 Euro.

Jetzt muss ich noch dazu sagen das ich noch nicht mit einer Spiegelreflex(analog/digital) fotografiert habe.

Ich tendiere zu 2., lasse mich aber gerne eines bessern belehren bzw. nehme gerne Anregungen an.

Mal ein Auszug aus dem Fragebogen:
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ x] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


Und der Lernwille ist vorhanden... :top:
 
135mm können verdammt wenig sein im Zoo.
Manuelle Objektive schön und gut, aber ein Doppelzoomkit solltest Du Dir mindestens gönnen.
Nimm das Doppelzoomkit.

PS: Wenn Du Dich beeilst, es gibt bis zum 30.04 einen Battergiegriff kostenlos dazu.
 
Und das 200er reicht dann?

Ist Zoo der einzige Punkt der für das Doppelzoomkit spricht?

Ja den BG werde ich noch dazu ordern...
 
Und das 200er reicht dann?

Ist Zoo der einzige Punkt der für das Doppelzoomkit spricht?
Naja, 200 können auch zu kurz sein. Du könntest 2. nehmen und dann ein Tamron 70-300 dazu:
http://geizhals.at/deutschland/a205157.html
Das hat dann auch noch ein 1:2 Makro, was z.B. für Schmetterlinge reicht.

Das Objektiv ist günstig, dafür auch sehr scharf. Es leidet aber an Lila-Farbsäumen, was bedeutet, dass Du Deine Bilder ggf. nachträglich am PC korrigieren müsstest.
 
jupp, stimme Kassads Vorschlag zu - spare die 50,- und investiere in ein Sigma/Tamron 70-300 :top:

Etwas teurer, dafür keine Lila Farbsäume das Sigma 70-300 APO DG. Eine perfekte Linse für Zoobesuche, wenn du willst schicke ich dir Beispielbilder ais der zoom erlebniswelt.

Deine manuelle Linsen kannst du bedenkelos weiter verwenden, machen auch an der K200D eine gute Figur ;)
 
jupp, stimme Kassads Vorschlag zu - spare die 50,- und investiere in ein Sigma/Tamron 70-300 :top:
Und wenn man doch das 200er mitnimmt und dann später das Sigma/Tamron? ;)
Etwas teurer, dafür keine Lila Farbsäume das Sigma 70-300 APO DG. Eine perfekte Linse für Zoobesuche, wenn du willst schicke ich dir Beispielbilder ais der zoom erlebniswelt.
ja...pn is raus...

Deine manuelle Linsen kannst du bedenkelos weiter verwenden, machen auch an der K200D eine gute Figur ;)
Das war mir wichtig...
 
Wenn du die M-Linsen verwenden willst, würde ich dir zu einer Schnittbildmattscheibe raten. Billige gibts für 10-20€ bei Ebay. Dann kannst du damit mal probieren, ob die die Linsen Spaß machen oder ob du doch lieber AF-Objektive willst.
 
So, ich werde nachher in der Mittagspause(also flott schreiben wenn es noch Tipps gibt ;) ) mal loslaufen und mir das Kit oder das Doppelzoomkit(je nachdem wieviel es jetzt wirklich mehr kostet) holen gehen.

Dann noch den Batteriegriff Antrag ausfüllen und wegschicken... :top: hoffentlich gibts wieder Gummibärchen...

Und dann werde ich damit erst mal "trainieren"...Kann das Wetter mal schön werden, bitte...

Gruss
Jo
 
wg. deinen manuellen linsen musst du hinterher im erweiteren Menü "blendenring zulassen" einstellen - und dann kannst Du damit nur im manuellen Modus (Wahlrad M) mit Belichtungsmessung arbeiten (grüne Taste) - ist ganz easy und es ist ein tolles gefühl 30 Jahre alte Schätzchen an einer moderne DSLR zu betreiben.
Dir wird im Gegensatz zur analogen Pentax allerdings auffallen das der Sucher recht klein ist, das liegt daran das APS-C ein Crop vom Vollformat ist, sprich der Sensor ist kleiner als das Belichtungsfeld auf dem Negativfilm. Mach dir nix draus die Mitbewerber haben noch kleinere Sucher - sprich der Pentax Sucher ist verhälnissmässig schon gross. Dadurch wird es allerdings schwieriger manuell scharfzustellen. Abhilfe kann eine Sucherlupe O-ME-53 die Bild um den Faktor 1.2 vergrössert :

http://www.amazon.de/Pentax-30150-O-ME-53-Sucherlupe/dp/B000R90IM4

und/oder zusätzlich ein Schnittbildmattscheibe schaffen. Ich habe nur die Sucherlupe und komme damit gut zurecht. Bei der Schnittbildmattscheibe, habe ich hier öfter gelesen das es Problme bei der Belichtungsautomatik kommen kann, deswegen habe ich sie noch nicht - gibt es aber bei ebay für um die 15€ werde ich evtl. noch probieren, da ich jetzt im Sommer verstärkt Makros fotografiere und da manuelles fokusieren bevorzuge.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wg. deinen manuellen linsen musst du hinterher im erweiteren Menü "blendenring zulassen" einstellen - und dann kannst Du damit nur im manuellen Modus (Wahlrad M) mit Belichtungsmessung arbeiten (grüne Taste) - ist ganz easy und es ist ein tolles gefühl 30 Jahre alte Schätzchen an einer moderne DSLR zu betreiben.
Okay, werde ich machen.
Dir wird im Gegensatz zur analogen Pentax allerdings auffallen das der Sucher recht klein ist
Glaub nicht das mir das auffällt, weil:
Jetzt muss ich noch dazu sagen das ich noch nicht mit einer Spiegelreflex(analog/digital) fotografiert habe.
Wobei das sogar gelogen ist, hab die Asahi Pentax ME meines Vaters doch mal im Urlaub "benutzt"...:)

Mit dem Sucher warte ich erst mal...

Danke schonmal für die Tipps und Anregungen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch allerhand alte manuelle Pentax Linsen. Aber glaub mir: wenn Du den Komfort der AF-Linsen kennengelernt hast, wirst Du die manuellen Linsen nur noch selten verwenden.

Hinzu kommt, dass die normale Zeitautomatik mit den M-Linsen nicht mehr funktioniert. Die kannst Du entweder nur mit Offenblende betreiben oder im rein manuellen Modus oder indem Du die Belichtung vorher per Abblendtaste manuell ermittelst. Auf die Dauer nervt das ...

Ich würde Dir für den Anfang auch die Kitlinsen 18-55II (60 Euro) und 50-200 (90 Euro) empfehlen.
Achte beim 18-55 darauf, dass Du die Version II erhälst - die ist besser als die Version I.
 
Ich habe auch allerhand alte manuelle Pentax Linsen. Aber glaub mir: wenn Du den Komfort der AF-Linsen kennengelernt hast, wirst Du die manuellen Linsen nur noch selten verwenden.

Hinzu kommt, dass die normale Zeitautomatik mit den M-Linsen nicht mehr funktioniert. Die kannst Du entweder nur mit Offenblende betreiben oder im rein manuellen Modus oder indem Du die Belichtung vorher per Abblendtaste manuell ermittelst. Auf die Dauer nervt das ...

Ich würde Dir für den Anfang auch die Kitlinsen 18-55II (60 Euro) und 50-200 (90 Euro) empfehlen.
Achte beim 18-55 darauf, dass Du die Version II erhälst - die ist besser als die Version I.

Ja, da hast Du recht - AF ist schon feiner. Die Zeitautomatik kann man mit einem Trick nutzen. Einfach das Objektiv nicht ganz einrasten lassen und die Belichtung wird permanent gemessen - ist aber nur ein Workaround und die Gefahr das das Objektiv abfällt ist nunmal gegeben. In anderen Threads geht man soweit eine Vertiefung vor der eigentlichen Einrastbohrung zu bohren um den stabilen Halt zu gewährleisten und permanete Belichtungsmessung zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten