• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches ist das schärfste objektiv für canon?

Also ich würd so etwa diese reihenfolge werten, wobei es teilweise nur extrem minimale Unterschiede gibt!

200 / 1.8
600 / 4.0
300 und 400 / 2,8
500 / 4.0
135 / 2.0
 
ich spreche aus erfahrung.
ansonsten gilt überall das 200 1,8L als das schärfste.

Wie weit abgeblendet?
Hier wurden ja schon ab und an Bilder mit der Linse hochgeladen, besonders
scharf kamen mir die nicht vor.

Gruß,
Goldmember

Das 200/1.8 legt im Hinblick auf das, was hier im Forum nach meiner Einschätzung als "Schärfe" verstanden wird, beim Abblenden nicht mehr sichtbar zu. Ob dies auch im Randbereich des Objektives gilt hängt von der gegebenen Zentrierung ab .. die Exemplare die ich kenne bereiteten da kaum Sorgen.

Zur Aussgangsfrage: Die macht nur in Grenzen Sinn, auch wenn ich ein "emotionales" Verständnis für ds Rankingbedürfnis habe. Es ist ungemein schwer am Film und/oder den zurzeit verfügbaren (Canon-)Sensoren Objektive zu finden, die wirklich sichtbar (Ausdrucke A2) schärfer abbilden als z.B. ein 24-70 im mittleren Brennweitenbereich um 2 Stufen abgeblendet.

Die Besonderheit von Linsen wie 200/1.8, 135/2.0, 400/2.8 oder 600/4.0 liegen weniger in der möglichen "Schärfe" .. sondern vor allem in grandioser Offenblendleistung hinsichtlich aller Parameter (Mikro-/Makrokontratse, Farben, Gegenlichtverhalten, Zentrierung, Fokus, Randperformance uswusf.).

Ich würde deswegen nicht vom "schärfsten Objektiv von canon" sprechen wollen (das wär je eh' das MP-E :p) .. zumal ja nichtmal die Randbedingungen klar sind .. abär .. es gibt für jeden sicher das Objektiv mit der "beeindruckensten Schärfe" :D .. und die hat ganz klar das 200/1.8 .. keine Frage .. und vielleicht noch das 400/2.8 II .. na gut .. das 600/4.0 war auch schnaffze .. mmmh .. das 135/2.0 ist fürs Geld enorm gut .. das 85/1.2 .. bei ofenrohrgroßer Öffnung so shicegut ..

Grüße
Martin :)
 
Ich würde deswegen nicht vom "schärfsten Objektiv von canon" sprechen wollen (das wär je eh' das MP-E :p) .. zumal ja nichtmal die Randbedingungen klar sind .. abär .. es gibt für jeden sicher das Objektiv mit der "beeindruckensten Schärfe" :D .. und die hat ganz klar das 200/1.8 .. keine Frage .. und vielleicht noch das 400/2.8 II .. na gut .. das 600/4.0 war auch schnaffze .. mmmh .. das 135/2.0 ist fürs Geld enorm gut .. das 85/1.2 .. bei ofenrohrgroßer Öffnung so shicegut ..

Da es das 200/ 1,8 nicht mehr gibt, ist es uninteressant.
Wie sieht es sonst im 200er-Bereich aus ?
Das 200/ 2,8 wird überhaupt nicht erwähnt. Nicht so doll :confused:
Oder das 300/2.8 an Vollformat ? Keine beeindruckende Schärfe ?
 
Eine Linse fehlt, wie nicht anders zu erwarten:

EF 35 mm 1:1,4

Wer es einmal getestet hat gibt es nicht mehr her. Bereits bei Offenblende scharf, ab ca. Belnde 1,8 traumhaft. Zwar ein Klotz, aber trotzdem ein ganz hervorragendes "Immerdrauf"
 
Eine Linse fehlt, wie nicht anders zu erwarten:

EF 35 mm 1:1,4

Wer es einmal getestet hat gibt es nicht mehr her. Bereits bei Offenblende scharf, ab ca. Belnde 1,8 traumhaft. Zwar ein Klotz, aber trotzdem ein ganz hervorragendes "Immerdrauf"

ahja...es muss erst abgeblendet werden um auf "traumhaft" zu kommen. damit ist es schonmal raus, denn die anderen sind eben offen schon traumhaft.
 
ahja...es muss erst abgeblendet werden um auf "traumhaft" zu kommen. damit ist es schonmal raus, denn die anderen sind eben offen schon traumhaft.

Sachlich falsch. Jede Linse mzuss zumindest leicht abgeblendet werden damit die volle Leistungsfähigkeit erreicht wird.

Man sollte trotz Hype auf weiße Tüten und rote Ringe auf dem Teppich bleiben. Das wird leider vermisst.
 
Sachlich falsch. Jede Linse mzuss zumindest leicht abgeblendet werden damit die volle Leistungsfähigkeit erreicht wird.

Naja! Aber nun betrachten wir mal, wie viel ein 135/2 oder 60/2.8 beim abblenden noch zulegen (nämlich sehr sehr wenig) und wie viel das 35/1.4 zulegt. Dann wird schnell deutlich, daß das häufig überbewertete 35/1.4 in diesem Thread nichts zu suchen hat.
 
freut mich dass sich der thread so großer beliebtheit erfreut ;) wie scheint werd ich um ein 135er früher oder später nicht drum herumkommen, war auch nicht anders zu erwarten ;)
was mich wundert, ist dass garkeine makroobjektive erwähnt werden, dachte die sind von "haus aus" schon mal die schärfsten...
 
freut mich dass sich der thread so großer beliebtheit erfreut ;) wie scheint werd ich um ein 135er früher oder später nicht drum herumkommen, war auch nicht anders zu erwarten ;)
was mich wundert, ist dass garkeine makroobjektive erwähnt werden, dachte die sind von "haus aus" schon mal die schärfsten...

Dann schlage ich mal das Tamron 180/3,5 Macro vor, das habe ich heute bekommen.
Jedenfalls schlägt es mein Canon 70-200/4 L IS auch im Fernbereich um Längen, und dieses Canon Zoom soll doch mir jeder Festbrennweite locker mithalten können ;).
MfG Surfer
 
Dann schlage ich mal das Tamron 180/3,5 Macro vor, das habe ich heute bekommen.
Jedenfalls schlägt es mein Canon 70-200/4 L IS auch im Fernbereich um Längen, und dieses Canon Zoom soll doch mir jeder Festbrennweite locker mithalten können ;).
MfG Surfer

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein 4/70-200 L IS zwar sehr gut ist (besser ist als der Vorgänger ohne IS), aber nicht so scharf wie meine betagten EF 2,8/200L (Version I) und 4/500 L IS.

Zwischen dem 200er und dem 500er kann ich an der 5D keinen Unterschied mehr feststellen, dazu reicht die Auflösung der Kamera offensichlich nicht (wenn es denn überhaupt einen nennenswerten Auflösungsnterschied gibt).

Grüße, Stefan
 
was mich wundert, ist dass garkeine makroobjektive erwähnt werden, dachte die sind von "haus aus" schon mal die schärfsten...
Aus meinem Objektivpark sind das 60/2.8 Makro und das 135/2 die schärfsten, und zwar bei Offenblende ziemlich gleichauf. Beide legen nur sehr mäßig durch abblenden zu (müssen sie auch nicht ;) ). Was ich an diesen Threads (dieses ist ja nicht der erste mit dem Thema) immer etwas unsinnig finde: Was nützt mir das schärfste Objektiv (sei es z.B. das 600/4), wenn ich doch eine ganz andere Brennweite benötige? - Anders ausgedrückt: Was soll die Frage überhaupt? Wenn ich Portrait machen will, nützt mir ein SUPERSCHARFES SWW ebensowenig wie ein SUPERSCHARFES Supertele. Wenn ich 1:1 Makros machen will nützt mir das SUPERSCHARFE 135/2 auch nüscht.

Also: Gemäß Deiner Frage erwähne ich mal "mein" Makro, da es sehr gut scharf ist. Soweit ich gesehen habe, werden das aber die Besitzer der anderen erhältlichen Makros ebenfalls nun zu recht tun.

Die Brennweite muß zu dem passen was man fotografieren will, ansonsten ist es Quatsch. Der beste LKW der Welt nützt auch nüscht, wenn man an einem Formel-1-Rennen teilnehmen will. Und der Ferrari ist sinnlos, wenn man umziehen will...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten