• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Welches ist das beste Galgenstativ?

kah

Themenersteller
Moin,
ich brauch so ein Ding und will es kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil und wenn ja, von welcher Firma?
Vielen Dank.
 

Ja, das ist eines der stabilsten und robustesten. Filmcrews verwenden solche. Aber wie gesagt, ich würde danach entscheiden für welche max. Höhe / Ausladung / Last + Sicherheitsreseve ich es hauptsächlich benötige. Wie immer bei Stativen gibt's eine minimale und eine maximale Lösung... das erwähnte Jinbei (bzw. klassen-bau-gleiche Manfrottos) wäre das Minimum.
 
Schätzst Du das nur so anhand der Bilder? oder hast tatsächlich mal damit gearbeitet?
Bei grösseren Auszugslängen wackelt jedes übliche Galgenstativ ein bisschen, wenn man dagegentritt - es sei denn man nimmt ein ü100kg Säulenstativ.
 
Schätzst Du das nur so anhand der Bilder? oder hast tatsächlich mal damit gearbeitet?
Bei grösseren Auszugslängen wackelt jedes übliche Galgenstativ ein bisschen, wenn man dagegentritt - es sei denn man nimmt ein ü100kg Säulenstativ.

Das Manfrotto kenne ich nicht, aber das Walimex/Jinbei. Letzteres ist meiner Erfahrung nach nicht empfehlenswert, obwohl ich es selbst im Keller stehen habe.
 
Moin,
ich brauch so ein Ding und will es kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil und wenn ja, von welcher Firma?
Vielen Dank.

Das beste Galgenstativ ist natuerlich schwer zu sagen, kommt immer drauf an was du oben dranhaengen willst und wie viel Platz du hast. Ich selbst habe ein Manfrotto 420CSU, die etwas stabilere Variante des 420B. Daran haengt meist ein Profoto D1 mit einer 90cm Octa oder Beauty Dish. Ich wuerde mal schaetzen das sind zusammen so um die 4 Kilo. Trotz entsprechendem Gegengewichts ist das nicht mehr in alle Lebenslagen stabil, sprich der Auszug ist beschränkt und man sollte fuer einen sicheren Stand aufpassen das die Füße richtig stehen.

Je nachdem was du vorhast und welchen Blitz du dranhaengen willst würde dir empfehlen mal das Manfrotto 085BS anzuschauen. Das ist nocheinmal deutlich stabiler. Allerdings kann man den Boom nicht in der Laenge variieren soweit ich mich erinnern kann. Wenn man etwas beengte Platzverhaeltnisse hat ist das nicht optimal.

Sam
 

Da habe ich zwei von, dort stimmen die Belastbarkeitsangaben definitiv !!! Bei vielen anderen sind sie geschönt oder die Galgen befinden sich dann in Grenzbereichen die in der Praxis nicht mehr nutzbar sind wie wackeln, durchbiegen, Kippneigung, ausgezogen nicht mehr verstellbar usw.

Wenn man nicht auf volle Belastbarkeit geht, braucht man nichtmal ein Gegengewicht. Nachteil ist halt das Gewicht, Vorteil ist aber man hat keine feste Tragstange was je nach Raum von Vorteil ist.

Ansonsten für kleinere Sachen ist das 420 CSU eine feine Sache.
 
Mein lieber Scholli, das ist mal echt ein Prügel. :D
Nochmals vielen Dank
War die richtige Empfehlung. :top:

Achso, weiss noch jemand, wo man ein Gegengewicht bekommen kann? :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Unteren hat ein Kollege, nach 3 Monaten fährt das Teil nun automatisch in die Parkposition :rolleyes:

Gibt ja von Manfrotto noch Grössere, Avenger, auch der Boom von Calumet ist gut.
 
Habe ebenfalls das Untere, aber für weniger Geld von Jinbei. Hier mein Bericht. Nach knapp einem Jahr Verwendung kann ich nichts neues berichten. Macht immer noch, was es soll. Dem Avenger 4050CS würde ich aber dem Vorzug geben - allerdings nur mit dem Rollensatz, welcher dann nochmal ordentlich kostet. Ohne Rollen ist sowas doof...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten