• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches is das beste Allround-Objektiv?

Hallo

Ich möchte meine Nikon D700 mit dem ultimativen Allround-Objektiv nachrüsten, doch welches ist das Beste?
Soviel WW und Tele wie möglich, Preis erstmal außen vor.

Laut nikonrumors soll nächstes Jahr das AF-S 14-300/1.4 VR IV kommen und mit dem passenden TC-40e macht man daraus locker ein 1200/5.6 mit VR!

SCNR :D
 
Acount eröffnen am lauen Sommerabend, rumliegen lassen bis Bedarf - und Bedarf bedeutet dann, ein verregnetes Wochenende im November etwas vollzutrollen. Troll voll. Äh toll, Troll... - äh voll Troll! Oder so ähnlich...
 
...

Bin noch etwas unerfahren, daher frag ich euch :)

Danke!

Jetzt mal Spass bei Seite, wenn es ein Standart-Zoom von Nikon sein soll dann stehen nur 24-70, 24-120 und 28-300 zur Auswahl. Und jetzt geh mal zu dem Fachhändler deines Vertrauens und guck dir die Objektive an. Dann nimmst du ein AF-S 50/1.8G für knapp 200€ mit und hast erstmal alles was du brauchst.

Womit fotografierst du denn eigentlich momentan?
 
Und da mich Nikkore und Zuikos in den letzten - hm - 34 Jahren nicht hängen ließen, neige ich dazu, diese zu empfehlen. Bei Sigma, Tamron und Tokina sind die Erfahrungen "durchwachsen". ...

Ich sehe das genau so wie nnn ... Ich vertraue auch lieber auf Nikkor.
Kann ja jeder anderst sehen, aber ich seh es eben so ;)


Kry27 schrieb:
Acount eröffnen am lauen Sommerabend, rumliegen lassen bis Bedarf - und Bedarf bedeutet dann, ein verregnetes Wochenende im November etwas vollzutrollen. Troll voll. Äh toll, Troll... - äh voll Troll! Oder so ähnlich...

Und jetzt willst du eine Urkunde für dieses überflüssige Kindergartenkommentar?
 
Und jetzt willst du eine Urkunde für dieses überflüssige Kindergartenkommentar?

Wer macht hier Kindergarten??

Du hättest Dich lediglich auf www.nikon.de umsehen müssen und hättest sehr schnell gesehen welche Objektive es gibt.

Dann hättest Du Dich damit auseinandersetzen können und hättest gezielt Fragen stellen können.

Und dann hättest Du bestimmt auch einen Threadtitel formulieren mit dem man etwas anfangen kann. Also, immer erst an die eigene Nase fassen.

Und jetzt viel Spaß mit Deiner Nikon D700.
 
..Du hättest Dich lediglich auf www.nikon.de umsehen müssen und hättest sehr schnell gesehen welche Objektive es gibt.

Ach was du nicht sagst... Nur für Nikon sind alle Objektive toll und passend, die Erfahrung anderer Fotografen hier ist aber eine ganz andere (wie man an konstruktiven Beiträgen sehen kann), nach mehr hab ich gar nicht gefragt.

Wem mein Thread nicht passt soll ihn ignorieren, ganz einfach!
 
Ich schließe mich der 50mm-Fraktion an. Klar, weder Tele noch WW, aber dennoch eine echte Allrounder Brennweite. Erst mal mit der Kamera warm werden und falls es doch nicht reicht, ein 50mm kann man immer gebrauchen :D
 
Um mal eine Lanze zu brechen für Fremdhersteller:
Ich habe das Tamron 17-50 2.8, das Sigma 30 1.4 und das Sigma 85 1.4 und bin mit allen 3 seeeehr zufrieden.

Seinerzeit habe ich mich für das Nikkor 50 1.4 G entschieden, aber ich glaube, wenn ich nochmal vor der Wahl stünde, würde ich das Sigma 50 1.4 vorziehen. Sie liegen beide sehr eng beieinander, aber das Sigma ist mir immer wieder durch das schönere Bokeh aufgefallen.

Im Anfangspost sprach der TO von WW bis Tele, das legte das 28-300er nahe. Wenn es nicht ganz so viel Tele sein soll, dann ist z. B. das mehrfach vorgeschlagene 24-70 2.8 äußerst interessant; ein Objektiv, das ich mir sogar an DX vorstellen könnte, an einer FX natürlich klasse.

Da ich in den letzten Jahren ein großer Fan von Festbrennweiten geworden bin und ein 50er an FX universell einsetzbar ist, geht meine Empfehlung in diese Richtung.

Gruß
Matthias
 
... Nur für Nikon sind alle Objektive toll und passend ...

Na für Dich doch auch, hast Du selbst geschrieben.

Darüber hinaus kann man Dein Ansinnen wirklich für enen trollig schlechten Scherz halten. Beschreibst Dich am Anbeginn als unerfahren, hast aber wohl schon jede Menge persönliche Tests mit Fremdherstellerglas hinter Dir. Ja was denn nun?

Wenn es nur Nikon sein soll, wähle die relevanten Gläser aus und suche gezielt nach Testberichten von Anwendern. Um Dir eine fundierte Meinung zu bilden, bauchst Du hierzu im www im Prinzip nicht eine einzige Frage zu stellen, wenn man bereits Deine Erfahrung hat und weiß was einem nicht gefallen hat.

Ob Du ein Troll bist vermag ich nicht zu sagen, aber auch auf mich wirkte es trollig.
 
Die Überschrift legt die Antwort AF-S 10-800 f/1.4 nahe.
Man kann besser titeln. ;)

Budget, bevorzugte Motive etc.
Das Beste kann sich kaum einer leisten - auch wenn alle danach fragen. :D

Generell sind Zooms immer ein Spagat.
Die wenigsten Kompromisse hat man bei Zoomfaktoren im Bereich zwei bis drei (untere zu oberer Brennweite), je größer der Zoomfaktor und je kleiner die Offenblende desto stärker werden Verzeichnungen und Vignettierungen sein.

Es hat daneben einen Grund warum gute UWWs und Teleobjektive besonders teuer sind.
Wer einen günstigen Allrounder sucht sollte irgendwo im Bereich 24 bis 28 unten herum und bis max. 120 mm im Telebereich suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was du nicht sagst... Nur für Nikon sind alle Objektive toll und passend

Schade, dass Du Dich gleich verteidigst. Ich schrieb nicht, dass Du auf Nikon.de schauen sollst welche Objektive toll sind. Sondern welche es gibt. Dann hättest Du konkreter Fragen können. Und hättest auch einen aussagekräftigen Threadtitel formulieren können.

Dein Threadtitel ist ungefähr so aussagekräftig wie: "Welches ist das beste Allround-Auto von Volkswagen" ----> ergo..... sehr schwierig.:)
 
Das AF-S 50/1.4 D etc. ist mir einfach viel zu weich. Ich halte das Teil für eine Krampflinse und nehme weiterhin das 50/1.8 …
.....

naja - nach vielen Kommentaren hier die das 1.4er eher "madig" machen habe ich lange gezögert es zu kaufen. Habe es jetzt seit zwei Monaten und es ist zu meiner Lieblingslinse mutiert. Kann die Kritik in keiner Wiese nachvollziehen und bin froh dass ich nicht auf die landläufige Forenmeinung gehört habe.

zum TO: mehr als ein 50er braucht es eigentlich so gut wie nie - ich würde damit anfangen.
 
zum TO: mehr als ein 50er braucht es eigentlich so gut wie nie - ich würde damit anfangen.
Die beiden Fettgedruckten stören manch' anderen bei der Argumentation... ;)
Klar ist das 50er toll, aber bei Architektur-Fotographie und Wildlife kann nahezu jedes andere Glas besser punkten... und wenn's mal wieder nur an der Brennweite liegt.

Es bleibt dabei: Die Frage ist bei unzureichenden Vorlieben und Vorgaben ["Es soll schon schöööööön Tele und WW zu sehen sein"] schlichtweg nicht zu beantworten.

Aber schön, dass die Masse eifrig mitdiskutiert.

Ich plädiere für abwarten.
JuliB schrieb:
Laut nikonrumors soll nächstes Jahr das AF-S 14-300/1.4 VR IV kommen und mit dem passenden TC-40e macht man daraus locker ein 1200/5.6 mit VR!
:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten