• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches is das beste Allround-Objektiv?

Micky0815

Themenersteller
Hallo

Ich möchte meine Nikon D700 mit dem ultimativen Allround-Objektiv nachrüsten, doch welches ist das Beste?
Soviel WW und Tele wie möglich, Preis erstmal außen vor.

Bin noch etwas unerfahren, daher frag ich euch :)

Danke!
 
Also ich würde mal ein Nikkor 50 1.4 vorschlagen, also eine Brennweite, mit der Millionen Menschen und auch grosse Fotografen in analogen Zeiten fotografiert haben. Das 50er zeigt die Welt so, wie man sie "normalerweise" auch sieht. Für's erste doch nicht schlecht, oder?
 
Es soll auf jeden Fall Nikkor sein, aber das erscheint mir ein bissel wenig ;)
Es soll schon schöööööön Tele und WW zu sehen sein, sonst hätte ich nicht geschrieben: soviel wie mgl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Qualität des Objektives kann ich zwar nichts sagen, es gibt aber viele Testberichte: Nikon 16-85 1:3.5-5.6 ED VR. Wäre von der Brennweite her am besten.

Warum muss es eigentlich ein Nikkor sein? Tamron 17-50 2.8? Oder Tamron 28-75 2.8? P/L unschlagbar!
 
Sag mal, du willst ein "Allroundobjektiv" mit möglichst viel Tele und WW an einer D700? Also das, was man gemeinhin "Suppenzoom" nennt. Und dann diese platte Bemerkung zu Nikkor und anderen Objektivherstellern. Schließlich gibt es bei fast jedem Objektivhersteller "Perlen" und "Gurken", auch bei Nikon. Jetzt frage ich mal besser nicht, warum du dir ausgerechnet eine D700 ausgesucht hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Noname" Objektivhersteller sind mir so nicht bekannt. Klär mich mal bitte auf.
Was du sucht geht in Richtung Nikkor 28-300, aber glaub ja nicht das bringt dir besser Ergebnisse als zb. eine Kombi aus Sigma bzw. Tamron 24-70 und 70-200.
Eher das Gegenteil ist der Fall, nur weil die Objektive von Drittherstellern sind heißt das noch lange nicht sie seien schlecht. Sie mögen zwar nicht an Vergleichbare Objektive von den großen Kameraherstellern rankommen, sind aber trotzdem besser als jegliche "Suppenzooms" der großen Kamerahersteller.
 
...
ultimativen Allround-Objektiv nachrüsten, doch welches ist das Beste?
Soviel WW und Tele wie möglich
...

Das hört sich (leider) tatsächlich nach einem 28-300 an. Wenn Du aber fotografieren (lernen) willst, dann hol' Dir unbedingt das bereits vorgeschlagene 50 1.4! Weniger ist mehr!!!
Gruß
Matthias
 
Das ist mal wieder so ein Chips & Beer Thread...

Das "beste" Irgendetwas-Objektiv. Mmmh.

Da wird jeder andere Präferenzen haben.

Die Brennweiten-Fetischisten sagen 28-300. Da kann man auch freistellen, also allround.
Die Reportage-Freunde 35/1.4. Da kann man auch City & Country ablichten, also allround.
Die Portrait-Cracks sagen 85/1.4. Da kann man auch Urlaubsbilder machen damit, also allround.
Die Macro-Freaks sagen 105VR, Da kann man auch klasse Portraits machen, also allround
Die Anhänger weiter Winkel sagen 14-24/2.8. Da kann man auch Land und Leute ablichten, also allround.
Die MF-Fraktion sagt: egal was, Hauptsache Zeiss. Und die haben viele Brennweiten im Angebot, wahrlich allround.
Die Sparsamen sagen Nikon 28-80G. Wenn Geld noch für andere Hobbies übrig bleibt, das ist erst richtig allround.
Die Individualisten nennen irgendein Glas, das auch im Forum weitestgehend unbekannt ist - nur damit gelängen wahre Aufnahmen.
Das ist dann nicht allround, aber zumindest elitär.

Ein Ansatz für einen weiteren Thread :D

Jaja, liebe Leute, und so weiter und so fort...
 
Hm ok ...
Hab mich jetzt mal mit dem 50 mm mehr beschäftigt und muss wirklich zugeben die Bilder sind wirklich beeindruckend! Zumal der Preis ja echt sagenhaft is im Gegensatz zu den anderen Objektiven...
Mal gucken, das 24-70 mm is auch noch so eine Alternative die ich in Betracht ziehe.

Das mit den "No Names" (<--- man beachte die ") is meine eigene Meinung die ich aus Erfahrungen sammeln konnte. Hatte mehrere zum Probieren und die meisten haben mich enttäuscht wenn man die Nikkor daneben gesehen hat. Nur meine Meinung, ihr könnt es ja anderst sehen ... ;)
 
Hab mich jetzt mal mit dem 50 mm mehr beschäftigt und muss wirklich zugeben die Bilder sind wirklich beeindruckend!
Das AF-S 50/1.4 D etc. ist mir einfach viel zu weich. Ich halte das Teil für eine Krampflinse und nehme weiterhin das 50/1.8 …

Mal gucken, das 24-70 mm is auch noch so eine Alternative die ich in Betracht ziehe.
Da will ich nicht dreinreden -- eine der Top Linsen. Mit etwas Geschick kriegst du das 50/1.8 als Dreingabe :)

… die meisten haben mich enttäuscht wenn man die Nikkor daneben gesehen hat. Nur meine Meinung, ihr könnt es ja anderst sehen ... ;)

:top: Man beachte meine Signatur :)
 
[...] die Bilder sind wirklich beeindruckend [...]
... weil das « beeindruckende » zu 99,9% dem Kopf hinter der Kamera entsprungen ist und nur der schmale Rest eine Frage der Technik bleibt.
Solange Du nicht weisst, was Du machst, warum Du das machst und wie Du das machst, ist es völlig egal, was da für eine Optik dran ist ; es wird immer nur Geknipse sein. Und bleiben.
Lern Sehen. Interpretieren. Umsetzen. Dann wirst ganz für Dich alleine rausfinden, was Dein perfektes Allroundobjektiv wird - ob nun leichte Prime oder dicke Hose Glasbrocken oder Riesentüte mit Brennweite von hier bis Meppen.
 
@Mickey0815 und nnn:

Schön das Euch (und natürlich die anderen Fanboys) gibt...

Denn wenn ALLE die bestimmt nicht schlechteren Linsen der "No Names" (bspw. Sigma 30er und 85er; Tamron 60er und 70-300er, gibt sicherlich noch mehr Beispiele) kaufen würden, ja dann hätte Nikon ein grundsätzliches Problem und damit wir ALLE Nikon-Nutzer.
Also, immer schön weiter die (teureren) Nikon-Linsen kaufen und ganz fest daran glauben, dass Ihr damit die besseren Fotos erzielt:D
 
Auch ich hatte - weil es oft im Forum heißt, Nikkore sind die Besten, alles andere ist zweitklassig - mit Nikkoren angefangen.

Da mich diese aber gar nicht begeistern konnten, gab ich auch Sigma (Sigma 17-70 F2,8-4) und Tamron (Tamron 70-300 F4-5,6 / 28-75 F2,8) eine Chance und weiß nun aus Erfahrung, dass diese den Nikkoren oft sogar überlegen sind! :top:
 
Also, immer schön weiter die (teureren) Nikon-Linsen kaufen und ganz fest daran glauben, dass Ihr damit die besseren Fotos erzielt:D
Das bessere Bild mache ich, weil ich ich bin. Dass mir der dazu benötigte Krempel nicht in den Weg kommt, dazu kaufe ich das Zeug, das mir höchster Wahrscheinlichkeit die geringsten Probleme bereitet. Sogar Lensbabies :)

Und da mich Nikkore und Zuikos in den letzten - hm - 34 Jahren nicht hängen ließen, neige ich dazu, diese zu empfehlen. Bei Sigma, Tamron und Tokina sind die Erfahrungen "durchwachsen". Oder andersrum: wenn man in der Stunde gut dreistellige Produktionskosten ansetzen muss, zahlt es sich einfach nicht aus, sehr lange über eine billigere Lösung nachzudenken.

Nix gegen die Dritthersteller, aber wenn du ein Problem mit deinem Zeug hast, kannst du nie die Kamera-Objektiv-Kombination zusammen prüfen lassen -- keine greift das Gerät des anderen an, du bleibst mit dem Matsch im Bild sitzen. Ist es mir das ein paar Hunderter wert? Nein. Wenn ich Sigma wollte, kaufte ich mir auch deren Kamera.

Ein Kamera System ist immer nur so gut wie die schwächste Stelle. Und wenn ich mir da den Support aussuche und kein gelernter Feinmechaniker/Optiker bin, dann habe ich das Dümmste gemacht, das ich mir vorstellen kann. Denn eine Stunde Warten ist eine Stunde ohne Umsatz/Ertrag. Dreimal umtauschen und "selektieren" ist ein verlorener Produktionstag. Und nach dem Urlaub draufkommen, dass alle Bilder ein bisserl matschig wirken, schlimmer als ärgerlich.

So hat halt jeder seine Präferenzen bei der Entscheidung …
 
Da mich diese aber gar nicht begeistern konnten, gab ich auch Sigma (Sigma 17-70 F2,8-4) und Tamron (Tamron 70-300 F4-5,6 / 28-75 F2,8) eine Chance und weiß nun aus Erfahrung, dass diese den Nikkoren oft sogar überlegen sind! :top:

Wenn man sich die Liste deiner Anhänge ansieht, bemerkt man sehr schnell, dass du das Sigma schon wieder verkauft hast und dass auch (ein oder das?) Tamron gehen musste. In deiner Signatur steht das Tamron noch -- warum? Das schlechtere Exemplar ("hervorragend" laut Anzeigentext) ausselektiert? Und nun ist in der Signatur das "unterlegene" Nikkor 24-85 drinnen?

Oder welche Erklärung hast du für diese rege Handelstätigkeit mit den von dir favorisierten Objektiven anderer Hersteller?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten