• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf ??

Ablon

Themenersteller
Hallo Leute...

ich hab hier innere Konflikte ohne Ende, die ich selbst einfach nicht mehr lösen kann ... ;)
Ich möchte mir ein neues Objektiv zulegen... Es sollte im Grunde genommen mein jetziges Kitobjektiv von meiner 450 d ersetzen, natürlich deutliche bessere Abbildungsleistungen haben und ein bisschen mehr Lichtstärke als das Original haben....
Obere Grenze ?! Hmm so 400 Euronen...
Ich fotografiere hauptsächlich Portarits und Architektur.. aber auch gerne mal die ein oder anderen Partys...
Hab schon das Tamron 28-75 mm f2,8 betrachtet.. ansich ganz gut.. nur soll es oft nen Frontfokus haben und auch nicht allzu gut verarbeitet sein...
Dann gibts es da noch das Canon 17-85 mm IS L USM 4-5,6f.. da stellt sich natürlich die Farge ob es ne vernünftige Lichtstärke für auch mal lichtschwache Tage mitbringt.. und es schneidet eigentlich auch nicht so gut im forum ab...dann gibt es noch das Canon EF 3,5-4,5/24-85 67 USM ... davon kann man kaum kommentare erbeuten ;)
Und , um auch noch eins von Sigma zum Vergleich zu haben...das Sigma 17-70mm / 2,8-4,5 DC Macro.. kommt bei einigen im Forum sehr gut, bei einigen aber auch garnich gut an...


Also letztendlich suche ich schon ein Objektiv in dem Brennweitenbereich ca von 20- 80 mm ums mal grob zu begrenzen....
Aber welches der genannten ist am besten ? oder gibts noch bessere die noch nicht genannt wurden ??

Bitte helft mir !
lg , ablon
 
Also ich hatte eine ähnliche Konstellation wie Du, sprich Kit-Objektiv (mittlerweile auf IS umgestellt) und habe mich nach langer Suche für das Tamron 28-75 f2.8 entschieden.
Ich bin nach wie vor in jeglicher Hinsicht sehr zufrieden.


Viel Erfolg beim Entscheiden!
 
Für Architekturfotos sind 28mm am Cropsensor oftmals schon zu lang.

Ich empfehle das Tamron 17-50mm 2,8 (gebraucht ca. 260€) und für Portraits noch das Canon 50mm 1,8 (gebr. 80€).
 
Eigentlich wollte ich nicht wechseln...von dem 50 mm 1,8f hab ich mich schon verabschiedet weils einfach nich geeignet ist um in räumen zu fotografieren.. naja in kleineren räumen jedenfalls...
 
Mir hat das Tamron relativ gut gefallen, genauso wie das 17-50 Tamron (evtl. ein besserer Ersatz fürs Kit). Bildqualität war top und es hat wirklich Spaß gemacht mit der rel. großen Lichtstärke Bilder zu machen :D
 
Ich möchte aber auch mehr brennweite.. von daher is bis 80 mm schon nicht verkehrt ;)

Dann schau Dir dich mal die Brennweiten bis 105mm an.

Oft werden hier im Forum Zooms bis 70mm empfohlen, im Vergleich zu Deinem Kit sind diese Brennweiten aber keine Verbesserung.

Ich persönlich habe das 4/24-105mm von Canon.

M e i n e r Meinung nach ist dies ein sehr flexibler Brennweitenbereich.

MfG
Dispomike
 
Ich würde mir mal das 28mm f1.8 anschauen.

Wäre das Immer-Drauf für meine 450D wenn ich nicht die 5D mit dem 50mm f1.4 hätte.
 
Als Immerdrauf find ich das Canon 28-105 recht interessant. Es ist recht klein, günstig zu haben und hat nen USM. Und die Abbildungsleistung soll auch recht gut sein. Etwas mehr Weitwinkel wär wohl nicht schlecht aber ich denke, dass ich mein Sigma 18-200 mal durch dieses ersetzen werde.
 
ich würde dir das 24-70 f2.8 L USM empfehlen.
als immerdrauf gute lichtstärke und guter brennweitenbereich.

ich selbst bin in der hinsicht entwas eigen und benutze mein 70-200 als immerdrauf.
 
Ich fotografiere hauptsächlich Portarits und Architektur.. aber auch gerne mal die ein oder anderen Partys...

Denk dran, daß Dir Objektive mit 24 oder gar 28 mm am unteren Ende nicht für Architektur reichen werden. Wechseln willst Du ja offenbar nicht, so daß auch keine Ergänzung mit einem UWW in Betracht kommen dürfte.

Ich glaube, Du mußt Dich von dem Gedanken verabschieden, alle drei Bereiche unter einen Hut zu bringen. Wenn Du Parties photographieren willst, brauchst Du ohnehin entweder fette Lichtstärke oder einen externen Blitz.

Sieh Dir also lieber in Ruhe etwas an, was Portraits und Architektur ordentlich abdeckt. Für die Parties dann ein externer Blitz oder eben doch eine lichtstarke, aber günstige Festbrennweite à la Sigma 30 mm f/1.4.
 
Hallo,
ich habe mal bei Ebay ein günstiges EF 24-85 USM ersteigert weil mir mein 17-40 L als Standartzoom meistens zu kurz ist. Zeitweise hatte ich noch zusätzlich ein 28-135 IS, aber das war mir im WW-Bereich zu lang. Seitdem ich das 24-85 besitze mache ich nur noch in seltenen Fällen mein 17-40 drauf. Meistens komme ich mit 24-85 als Standartzoom gut hin, wenn ich nicht, (was aber meistens der Fall ist) ein Teleobjektiv draufhabe. Qualitativ kann mein 24-85 durchaus mit meinen L-Objektiven mithalten. Ich kann aber niemandem Versprechen, daß alle Exemplare die Qualität aufweisen wie meins, oder ob es in der Serie Qualitätsstreuungen gibt. Denke aber, daß es allgemein ein gutes Objektiv ist und kann es nur weiterempfehlen.
Gruß: Joachim
 
Hmm.. schwierig schwierig...

Ich glaube viele haben übersehen was ich brauche...
Ein lichtstarkes Objektiv, Brennweite 20- 80 mm ca, bis 400 Euro...!!


Das mir dann Objektive für 1300 Euro empfohlen werden halte ich für recht quatschig.. ohne natrülich irgendwen angreufen zu wollen...
Aber geht ein wenig mehr auf meine Kriterien ein !

Lg , Ablon
 
Ich glaube viele haben übersehen was ich brauche...
Ein lichtstarkes Objektiv, Brennweite 20- 80 mm ca, bis 400 Euro...!!


Das mir dann Objektive für 1300 Euro empfohlen werden halte ich für recht quatschig.. ohne natrülich irgendwen angreufen zu wollen...
Aber geht ein wenig mehr auf meine Kriterien ein !

Wir sind schon ziemlich viel auf Deine Kriterien eingegangen. Vielleicht hast Du ganz einfach übersehen, was die ganzen Antworten Dir sagen wollen: Ein lichtstarkes tolles Zoom von 20-80 mm für schlappe 400 EUR ist 'ne echte Marktlücke.
 
wenn du was Günstiges suchst, kannst du guten Gewissens zum Sigma 17-70 greifen.

Ich hatte auch das Tamron 17-50 zu Hause, aber konnte subjektiv keinen Unterschied in der Abbildungsleistung und Schärfe zum Sigma 17-70 feststellen. Vielleicht kann man den Unterschied messen, aber sehen kann man ihn nicht.

Gruss
 
Nimm das Sigma. ich habe das Tamron 28-75 und rege mich oft in Räumen und Städtetouren voll über die 28mm im WW auf.... Das ist definitiv zuviel am Crop....
 
Ich war grade im Fotoladen ... der hat mir ne extraausgabe aus nem magazin " foto magazin spcial " ausm monat februar 2009 gezeigt...
sigma schneidet hervorragend ab .. und hat auch kaum ff oder ww probleme...
ich denke die sache hat sich geklärt.. danke an alle beteiligten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten