Hast du den Titel dieses Threads gelesen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein aktuelles standard zoom auf der GX80 das 12-32mm* f 3,5-5,6. klein, fein, leicht, das ideale all-in-one zoom mit top BQ. (*bei mir bis 45mm)
Ich habe mir nun eine Lumix GX7 gekauft da ich gerne eine kleinere "Immerdabei" Kamera ausprobieren möchte. Nun bin ich auf der Suche nach einem (oder mehreren) Objektiven für die ersten Schritte.
Welches "Immerdrauf" könnt ihr empfehlen?
Neben den mehreren Versionen der 14-42 gibt's ja noch das ältere 14-45 was gelobt wird. Lohnt sich das kleinere 12-32 trotz der Brennweiteneinschränkung? Oder doch das größere 12-60, das ja meinem Nikon 16-85 ähnlich ist....
Kurz, was ist Euer "Immerdrauf" Favorit?
Wie meinst du das?
Vermutlich Klarzoom o.ä.
Das ist aber nichts anderes als Digitaler Schnitt und der geht immer bei Verlust an Auflösung.
Was unser "immer-drauf" Favorit ist hilft Dir wenig, ich würde schauen was für Dich richtig ist.
Als immer-dabei käme nur was Leichtes in Frage - sonst hat man es nicht immer dabei. Ich jedenfalls nicht...
Warum nicht die Linse mit dem diese Bilder gemacht sind - schau sie Dir mal an (exifs re-Klick):
(Motto: lass Bilder sprechen!)
! adblocken ! Sonst popups!
Reicht Dir das nicht und ist nur das Beste gut genug bist Du bei den schwereren Kalibern: 12-40/60/100.
Alle gut!
Mein Wahl fiel auf das 12-60 weil
1. es hat wohltuende 20mm mehr als 12-40
2. und ist dabei leichter als das 12-40
3. es ist viel leichter als das 12-100 (für Tele das Kleine 45-150?)
4. es ist über alle Brennweiten/Blende sehr gut und ausgeglichen.
Leica 12-60
Aber - auch wenn Dir hier die meisten sagen es tauge als Suppenzoom Nichts - (außer der Kollege oben) - auch das 14-140 ist eine schöne Linse, inbesondere als Schönwetter-Universallinse.
Noch leicht mit 280g, aber nicht mehr ganz klein.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wie folgt:
Bildgröße "M"* plus >erw.Telebereich< untermenüpunkt >teleconvert< (* "M" = 1,4-fache brennweite) / Rec Menü seiten 1 und 7)
Mit diesen Einstellungen wird zwar optisch fotografiert, jedoch mit engerem bildwinkel. Vergleichbar zur LX100 oder D-Lux 109, dort als multiformatfähig bezeichnet, d.h. von 16MP werden lediglich 12,5 MP genutzt. Im gegensatz zum digitalzoom wirkt sich diese nutzung oder vorgehensweise auf die BQ nicht nachteilig aus. Der crop faktor erhöht sich lediglich auf 2,2 anstelle 2,0 des nativen MFT-sensor.
mike
Also bedeutet deiner Ansicht nach 16MP die gleiche BQ wie 12,5MP? Warum sollten Hersteller ihre Kameras dann mit höher auflösenden Sensoren ausstatten?
Mit diesen Einstellungen wird zwar optisch fotografiert, jedoch mit engerem bildwinkel. Vergleichbar zur LX100 oder D-Lux 109, dort als multiformatfähig bezeichnet, d.h. von 16MP werden lediglich 12,5 MP genutzt.
Aus dem gleichen Grund, warum Deutsche Premium-Auto-Marken in Ihren Familienkutschen 500 PS Motoren verbauen. Wirklich brauchen tut die auch keiner!
Aber zurück zur Frage:
Wirklich sehr gute BQ für kleines Geld gibt es beim alten 14-45 mm. Sofern Dir Lichstärke und Kompaktheit weniger wichtig ist und Du ein gutes Exemplar bekommst, wäre das meine Wahl.
Sofern Du tatsächlich Lichtstärke benötigst, nimm das gesparte Geld und organisiere Dir ein Leica 15mm 1:1,7.
Danke, das Du das nochmal so genau erklärt hast. Also ist es defintiv nichts anderes als ein Beschnitt, den man in Ruhe am heimischen PC in der gleichen Qualität anfertigen kann.
In welchem beitrag dieses thread wurde das 14-140mm zitiert ???
Das Marketing was Klarzoom, erweiterter Zoombereich oder wie das heißt betrifft scheint auf jeden Fall gut anzukommen![]()
Ist das wichtig?
Im vierten wurde es erwähnt, vielleicht war ich auch gerade in einem anderen Thread dazu unterwegs vorher - egal, oder?
Eine Idee ist es auf jeden Fall wie übrigens auch das olle 14-45! Ich habe sogar inzwischen ein Oly 14-42 Kit erwischt das knackscharf ist (fährt ein und ist sehr klein!), also Alternativen gibt es hier genug und es ist fast nur eine Frage der persönlichen Präferenz!
PS
Sei kein http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel
Du musst die Bilder auch wenn sie Dir gefallen nicht komplett re-posten.
Habe meine Bilder jetzt gelöscht, 1x reicht.
Auf jeden Fall, das 12-32 ist sehr gut für die Größe!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14478279&postcount=71
Hamburger Weinanbau
PS
nichts unverschämt - hallo? - das "PS" bezog sich auf unnötige Vollzitat!
Da hast du ja das große Los gezogen, lichtstarke Standardzooms kleiner/gleich 2,0 gibts ja wie Sand am Meer ^^.
Mich begeistert das Sigma 1.8 18-35mm!
Und: An welchem Sonsor ist das ein Standardzoom nach heutigen Maßstäben?Oh, gibt es das inzwischen mit mFT-Anschluß?Mich begeistert das Sigma 1.8 18-35mm!![]()