• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Immerdrauf Standard-Zoom empfehlt Ihr?

Hast du den Titel dieses Threads gelesen?
 
Mein aktuelles standard zoom auf der GX80 das 12-32mm* f 3,5-5,6. klein, fein, leicht, das ideale all-in-one zoom mit top BQ. (*bei mir bis 45mm)
Diversen berichten und bildbeispielen zufolge kommt es nahe an das DG Leica 12-60mm ran. Übrigens, hier gilt eben auch: bilder sagen mehr als .. -x- .. worte.

Meine referenzlinse: 28-70mm f 3,5-6,3 der X-Vario - APS-sensor. Da ist dann schon noch ein sichtbares mehr an BQ, aber das kleine kann sich im vergleich durchaus sehen lassen. Von meinen bisherigen standard MFT-linsen, inkl. 14-45mm, das beste.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich Klarzoom o.ä.
Das ist aber nichts anderes als Digitaler Schnitt und der geht immer bei Verlust an Auflösung.

Ich habe mir nun eine Lumix GX7 gekauft da ich gerne eine kleinere "Immerdabei" Kamera ausprobieren möchte. Nun bin ich auf der Suche nach einem (oder mehreren) Objektiven für die ersten Schritte.

Welches "Immerdrauf" könnt ihr empfehlen?
Neben den mehreren Versionen der 14-42 gibt's ja noch das ältere 14-45 was gelobt wird. Lohnt sich das kleinere 12-32 trotz der Brennweiteneinschränkung? Oder doch das größere 12-60, das ja meinem Nikon 16-85 ähnlich ist....
Kurz, was ist Euer "Immerdrauf" Favorit?

Was unser "immer-drauf" Favorit ist hilft Dir wenig, ich würde schauen was für Dich richtig ist.

Als immer-dabei käme nur was Leichtes in Frage - sonst hat man es nicht immer dabei. Ich jedenfalls nicht...

Warum nicht die Linse mit dem diese Bilder gemacht sind - schau sie Dir mal an (exifs re-Klick):

(Motto: lass Bilder sprechen!)



...

usw

Bilder gelöscht weil komplett zitiert im Beitrag von GX-Oldie :(
1x reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das?

wie folgt:
Bildgröße "M"* plus >erw.Telebereich< untermenüpunkt >teleconvert< (* "M" = 1,4-fache brennweite) / Rec Menü seiten 1 und 7)
Mit diesen Einstellungen wird zwar optisch fotografiert, jedoch mit engerem bildwinkel. Vergleichbar zur LX100 oder D-Lux 109, dort als multiformatfähig bezeichnet, d.h. von 16MP werden lediglich 12,5 MP genutzt. Im gegensatz zum digitalzoom wirkt sich diese nutzung oder vorgehensweise auf die BQ nicht nachteilig aus. Der crop faktor erhöht sich lediglich auf 2,2 anstelle 2,0 des nativen MFT-sensor.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich Klarzoom o.ä.
Das ist aber nichts anderes als Digitaler Schnitt und der geht immer bei Verlust an Auflösung.



Was unser "immer-drauf" Favorit ist hilft Dir wenig, ich würde schauen was für Dich richtig ist.

Als immer-dabei käme nur was Leichtes in Frage - sonst hat man es nicht immer dabei. Ich jedenfalls nicht...

Warum nicht die Linse mit dem diese Bilder gemacht sind - schau sie Dir mal an (exifs re-Klick):

(Motto: lass Bilder sprechen!)








! adblocken ! Sonst popups!

Reicht Dir das nicht und ist nur das Beste gut genug bist Du bei den schwereren Kalibern: 12-40/60/100.

Alle gut!

Mein Wahl fiel auf das 12-60 weil

1. es hat wohltuende 20mm mehr als 12-40
2. und ist dabei leichter als das 12-40
3. es ist viel leichter als das 12-100 (für Tele das Kleine 45-150?)
4. es ist über alle Brennweiten/Blende sehr gut und ausgeglichen.

Leica 12-60

















Aber - auch wenn Dir hier die meisten sagen es tauge als Suppenzoom Nichts - (außer der Kollege oben:top:) - auch das 14-140 ist eine schöne Linse, inbesondere als Schönwetter-Universallinse.
Noch leicht mit 280g, aber nicht mehr ganz klein.






In welchem beitrag dieses thread wurde das 14-140mm zitiert ???
 
wie folgt:
Bildgröße "M"* plus >erw.Telebereich< untermenüpunkt >teleconvert< (* "M" = 1,4-fache brennweite) / Rec Menü seiten 1 und 7)
Mit diesen Einstellungen wird zwar optisch fotografiert, jedoch mit engerem bildwinkel. Vergleichbar zur LX100 oder D-Lux 109, dort als multiformatfähig bezeichnet, d.h. von 16MP werden lediglich 12,5 MP genutzt. Im gegensatz zum digitalzoom wirkt sich diese nutzung oder vorgehensweise auf die BQ nicht nachteilig aus. Der crop faktor erhöht sich lediglich auf 2,2 anstelle 2,0 des nativen MFT-sensor.

mike

Also bedeutet deiner Ansicht nach 16MP die gleiche BQ wie 12,5MP? Warum sollten Hersteller ihre Kameras dann mit höher auflösenden Sensoren ausstatten?
 
Also bedeutet deiner Ansicht nach 16MP die gleiche BQ wie 12,5MP? Warum sollten Hersteller ihre Kameras dann mit höher auflösenden Sensoren ausstatten?

Aus dem gleichen Grund, warum Deutsche Premium-Auto-Marken in Ihren Familienkutschen 500 PS Motoren verbauen. Wirklich brauchen tut die auch keiner!

Aber zurück zur Frage:

Wirklich sehr gute BQ für kleines Geld gibt es beim alten 14-45 mm. Sofern Dir Lichstärke und Kompaktheit weniger wichtig ist und Du ein gutes Exemplar bekommst, wäre das meine Wahl.

Sofern Du tatsächlich Lichtstärke benötigst, nimm das gesparte Geld und organisiere Dir ein Leica 15mm 1:1,7.
 
Das "Problem" ist, dass der Fragesteller eine GX7 hat.

Gute Objektive im MFT Bereich sind eben groß.
Das ist physikalisch bedingt und in jedem System so.

Ich denke, man sollte sich erst ein gutes Objektiv suchen - und dann,
danach, die von der Größe her passende Kamera dazu.

So wie es aussieht, wäre für GX7 (klein) das 12-32 sehr adäquat.

Für das bessere und gute bis sehr gute, dafür große und schwere 12-40 Pro von Olympus
sollte der Body etwas größer sein,
dann sind auch Festbrennweiten in dem Bereich nicht mehr unbedingt nötig.
Mit der OMD E-M1 geht es gerade so, so empfinde ich es.

Es ist also wie immer alles ein Kompromiss.

Der Fragesteller sollte sich zur GX7 ein in der Größe passendes Objektiv besorgen -
auch wenn es vielleicht leichte Abstriche in der Bildqualität bedeuten würde.
Oder sich auch bei den guten Festbrennweiten von Panasonic umsehen.

Ein normal gutes Zoom plus 2 gute Festbrennweiten ist auch eine schöne Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesen Einstellungen wird zwar optisch fotografiert, jedoch mit engerem bildwinkel. Vergleichbar zur LX100 oder D-Lux 109, dort als multiformatfähig bezeichnet, d.h. von 16MP werden lediglich 12,5 MP genutzt.

Danke, das Du das nochmal so genau erklärt hast. Also ist es defintiv nichts anderes als ein Beschnitt, den man in Ruhe am heimischen PC in der gleichen Qualität anfertigen kann.

btw: Warum machst Du immer Voll-Quotes?
 
Aus dem gleichen Grund, warum Deutsche Premium-Auto-Marken in Ihren Familienkutschen 500 PS Motoren verbauen. Wirklich brauchen tut die auch keiner!

Aber zurück zur Frage:

Wirklich sehr gute BQ für kleines Geld gibt es beim alten 14-45 mm. Sofern Dir Lichstärke und Kompaktheit weniger wichtig ist und Du ein gutes Exemplar bekommst, wäre das meine Wahl.

Sofern Du tatsächlich Lichtstärke benötigst, nimm das gesparte Geld und organisiere Dir ein Leica 15mm 1:1,7.

Treffender wäre wohl der Vergleich zwischen 75 und 100PS. Ob man das Mehr an Leistung braucht oder nicht, kann jeder für sich entscheiden. Mein erstes Auto hatte 23PS und ich bin auch ans Ziel gelangt. Aber einen Unterschied gibt es und das negiert unser lieber Mike immer wieder.

In Bezug auf das 14-45 gebe ich dir recht, aber das hatte ich ja auch schon geschrieben.
 
Danke, das Du das nochmal so genau erklärt hast. Also ist es defintiv nichts anderes als ein Beschnitt, den man in Ruhe am heimischen PC in der gleichen Qualität anfertigen kann.

Das Marketing was Klarzoom, erweiterter Zoombereich oder wie das heißt betrifft scheint auf jeden Fall gut anzukommen :)


In welchem beitrag dieses thread wurde das 14-140mm zitiert ???

Ist das wichtig?
Im vierten wurde es erwähnt, vielleicht war ich auch gerade in einem anderen Thread dazu unterwegs vorher - egal, oder?
Eine Idee ist es auf jeden Fall wie übrigens auch das olle 14-45! Ich habe sogar inzwischen ein Oly 14-42 Kit erwischt das knackscharf ist (fährt ein und ist sehr klein!), also Alternativen gibt es hier genug und es ist fast nur eine Frage der persönlichen Präferenz!

PS
Sei kein http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel :cool:
Du musst die Bilder auch wenn sie Dir gefallen nicht komplett re-posten.
Habe meine Bilder jetzt gelöscht, 1x reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Marketing was Klarzoom, erweiterter Zoombereich oder wie das heißt betrifft scheint auf jeden Fall gut anzukommen :)




Ist das wichtig?
Im vierten wurde es erwähnt, vielleicht war ich auch gerade in einem anderen Thread dazu unterwegs vorher - egal, oder?
Eine Idee ist es auf jeden Fall wie übrigens auch das olle 14-45! Ich habe sogar inzwischen ein Oly 14-42 Kit erwischt das knackscharf ist (fährt ein und ist sehr klein!), also Alternativen gibt es hier genug und es ist fast nur eine Frage der persönlichen Präferenz!

PS
Sei kein http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel :cool:
Du musst die Bilder auch wenn sie Dir gefallen nicht komplett re-posten.
Habe meine Bilder jetzt gelöscht, 1x reicht.

Nein wichtig nicht. Im vierten beitrag geht es um das 14-150 von Oly.
Das olle 14/45-er war bisher mein standard-zoom, richtig gut. Zwischenzeitlich wegen 12mm WW das 12/32-er, super kompakt, leicht und ebenfalls tolle BQ.
was soll das unverschämte PS ??? mich interessierte mit welchem objektiv die fotos gemacht wurden. stand ja nichts dabei so wie bei den anderen, warum ? aber auch egal.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall, das 12-32 ist sehr gut für die Größe!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14478279&postcount=71

Hamburger Weinanbau ;)



PS
nichts unverschämt - hallo? - das "PS" bezog sich auf unnötige Vollzitat!


Ok, abgehakt.

Übrigens, aufgrund der im obigen link gezeigten fotos wechselte ich vom 14/45-er auf das 12/32-er.

Interessante Neuigkeit: Wußte gar nicht dass es in Hamburg auch "wengert*" gibt. (*translation: weinberge/weinanbau // wengerter/weinbauer)

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr wirklich leicht und auch nicht günstig, aber das Geld wert und super Bildqualität mit einem riesigen Brennweitenbereich ist das 12-100 von Olympus. Aber vorsicht, danach besteht die Möglichkeit, dass du deine Nikon nicht mehr magst.
 
Na ja, sicher ist das 12-100 4.0 ein feines Objektiv, aber sicher nicht an der GX7.
An meiner M5II mit BG ging es eine Woche lang einigermaßen, aber ehrlich gesagt war es sicher gut, aber das Geld war es mir dann nicht wert. Wenn ich so viel Geld ausgebe, gebraucht immer noch fast der fünffache Kurs zum 12-32, siollte es zumindest mindestens am Anfang 2.8 haben.
Aber bei der Grösse und Gewicht war es mir an der GX7 definitiv zu sperrig und unangenehm.
Meist habe ich das 12-32 An den kleinen Lumixbodies (GM5 oder GF7)an der GX7 nutze ich eher das leichte 12-60. Dazu meist das 20mm 1.7 oder das 9-18.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten