• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf habt ihr?

"immerdrauf" = DA 40 Limited :top:
 
Mein "Immerdrauf" ist das Tamron 18-250. Für mein Bedarf einfach genial.
Als Ergänzung nutze ich das Sigma 10-20.
Nächste Anschaffung: ein lichtstarkes Objektiv für Konzertaufnahmen.
Gruß
Jürgen
 
tamron 17-50 2.8
 
Immerdrauf habe ich in dem Sinne nicht. Aber wenn ich mal ohne Gepäck losgehe (was sehr selten vorkommt), ist eigentlich nur das FA43 drauf.

LG Dario
 
Bei mir hab ich hauptsächlich das DA* 16-50 drauf... das 50-135 soll dann noch folgen. (oder das 60-250 so es die jahre mal kommt)
 
In der folgenden Reihenfolge:

Nachts/Dämmerung/Innenaufnahmen ohne Blitz (meist mit Stativ)
FA35/2
FA50/1.4 für Portrait

bei Sonnenschein (und abgeblendet:)
DA 18-55/"8"
 
Nach Verkauf meines Sigma 24-60 ist es nun ein Tamron 28-75. Ein wunderbares Objektiv, welches auch noch schneller und treffsicherer ist!
 
Pentax DA 18 - 250 mm

für mich als Anfänger das optimale Objektiv zum lernen.

Hauptmotiv ist mein 9 Monate alter Sohn ... :)
 
"sehr oft"-drauf ist mein FA77/1.8 :top:, in der Stadt auch oft das DA16-45/4,
sobald das FA31 (ohje LBA) angeschafft - dann wechseln sich wohl die FA´s ab...

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten